AR-Headset: Google vereinfacht Kauf der Glass Enterprise Edition 2
Die Google Glass Enterprise Edition 2 war bisher nur für spezielle Unternehmenskunden erhältlich - das ändert Google: Künftig können Entwickler die Brille einfach so bei einem der Hardware-Partner kaufen. Der bisherige Preis von 1.000 US-Dollar bleibt bestehen.

Google hat seine AR-Brille Glass Enterprise Edition 2 für den freien Verkauf freigegeben. Das teilt der Hersteller in einem Blogbeitrag mit. Demnach können ab sofort auch Entwickler und Unternehmen, die die Brille nicht im Rahmen einer kompletten Software- und Hardware-Lösung bei einem der Hardware-Partner kaufen wollen, diese erstehen.
Zu kaufen gibt es die Glass Enterprise Edition 2 bei den bisherigen Resellern, Google nennt die Unternehmen CDW, Mobile Advance oder SHI. Der Preis für die Brille bleibt offenbar bestehen und beträgt weiterhin 1.000 US-Dollar.
Da auch die Glass Enterprise Edition 2 auf Android basiert, können Entwickler bei der Programmierung auf die gleichen Hilfsmittel zugreifen, die auch für die Entwicklung für Android-Smartphones verwendet werden. Google will zusätzlich neue Open-Source-Anwendungen sowie Code-Beispiele veröffentlichen.
Google Glass setzte sich im Consumer-Bereich nicht durch
Die Glass Enterprise Edition 2 hatte Google im Mai 2019 vorgestellt. Wie ihr Vorgänger richtet sie sich an Geschäftskunden, die AR-Lösungen für ihre Arbeitsprozesse entwickeln und verwenden möchten. Das Design hatte Google nicht angepasst, allerdings die Hardware verbessert.
Die erste Glass hatte Google ab April 2014 in den USA verkauft, später den Verkauf allerdings eingestellt. Das Produkt konnte sich im Endkundenbereich nicht durchsetzen, was auch an fehlender sozialer Akzeptanz lag. Glass-Träger sahen sich immer wieder dem Vorwurf ausgesetzt, mit Hilfe der eingebauten Kamera alles aufzeichnen zu wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Glass richtet sich ja auch an Unternehmenskunden und nicht an Privatanwender. Und...
Mit was für'n Hilfsmittel warst du denn unterwegs, dass es für Fremde filmenswert wäre...