Wer bei Youtube unter einem Pseudonym kommentieren will, soll das neuerdings begründen. Google wäre es lieber, wenn jeder seinen Profilnamen von Google+ benutzen würde.
Google hat die iPad-Version von Google+ fertiggestellt und auch die iPhone-Version aktualisiert. Anwender können Hangouts von den mobilen Geräten von Apple aus starten oder an ihnen teilnehmen.
Botschaften verschickende Facebook-Apps, virtuelle Friedhöfe und QR-Codes auf Grabsteinen: Das Leben geht nach dem Tod im Netz weiter. Der Nutzer kann mitentscheiden, wie.
Google+ feiert einjähriges Jubiläum. Mittlerweile hat das soziale Netzwerk 250 Millionen Nutzer. Zeit für Verbesserungen: Die Google+-App soll jetzt auch für Tablets angepasst werden und mit Google+ Events lassen sich Partys planen.
Update Google+ ist eine Geisterstadt? Diese Frage hat DRadio Wissen mit ja beantwortet und will sich aus dem sozialen Netzwerk zurückziehen. Dessen Nutzer sind nicht begeistert.
Seit einigen Jahren will das Diaspora-Projekt eine freie und dezentrale Alternative zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Google+ werden. Ein zentraler Fehler im Konzept wird es jedoch scheitern lassen, meint Blogger Caspar Clemens Mierau. Es sei antisozial.
Der von Google übernommene Instant-Messaging-Anbieter Meebo wird einen Großteil seiner Dienste einstellen. Dazu zählt auch das browserbasierte Chatprogramm Meebo Messenger.
Google+ soll über 170 Millionen Nutzer haben. Von deren Aktivitäten ist wenig zu spüren, zeigt eine Studie. Eine echte Bedrohung für andere Netzwerke sei Google+ nicht.
Wer für die Bundeswehr oder das Bundesministerium der Verteidigung arbeitet, sollte bestimmte Regeln in sozialen Netzwerken beachten. Die meisten der jetzt veröffentlichten Empfehlungen gelten aber auch für den normalen Bürger.
Google hat eine überarbeitete Version der Google+-App für das iPhone veröffentlicht. Zu den neuen Eigenschaften gehören größere Profilbilder, schärfere Schriftarten und ein überarbeiteter Homescreen.
Wer soziale Netzwerke nutzt, macht das meist intuitiv. Das reicht nicht, meint der Kölner Journalist Philipp Steuer und hat eine Anleitung für Google+ geschrieben. Die gibt es kostenlos als E-Book.
Dass der Google+-Dienst Hangout On Air in 40 Ländern weltweit angeboten wird, aber nicht in Deutschland, sei niemandem zu erklären, meint CSU-Vizechefin Dorothee Bär. Veraltete Gesetze, die das verhindern, müssten weg.
Update Mit Google+ Hangouts On Air können Videochats mit Fans und Freunden nun auch an ein großes Publikum übertragen werden. Das beinhaltet auch eine Liveübertragung und Archivierung auf Youtube.
Das neue Google+-Layout zeigt auf großen Displays eine prominent platzierte große weiße Fläche - die provoziert genervte Kommentare, vor allem aber viele witzige Ideen zur Nutzung des Whitespace.
Google hat seinem sozialen Netzwerk Google+ ein neues Aussehen verpasst. Das neue Design wirkt aufgeräumter und erinnert ein wenig an den Konkurrenten Facebook.
Die Kampagne Kony 2012 nutzte die sozialen Netzwerke, um zur Verfolgung des Kriegsverbrechers Joseph Kony aufzurufen. Trotz Kritik daran hat die Organisation ein neues Video veröffentlicht - nicht zuletzt, um die Kritiker zu überzeugen.
Google testet seine Brille mit integriertem Mikrodisplay und Kamera bereits in der Öffentlichkeit. In das Gesichtsfeld des Anwenders werden damit Informationen eingeblendet. Gesteuert wird die Brille per Sprachbefehl.
Nicht nur für Unternehmen, auch für Führungskräfte bieten soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter enorme Chancen, sagt der New Yorker Professor Sree Sreenivasan - selbst bei eng getakteten Arbeitstagen.
Der Suchmaschinenoptimierer Tom Anthony hat einen einfachen Weg gefunden, um festzustellen, ob ein Internetnutzer bei Facebook, Google+ und Twitter eingeloggt ist.
Google öffnet sein soziales Netzwerk Google+ ab sofort auch für Jugendliche und führt zugleich spezielle Sicherungsmechanismen für Nutzer unter 18 Jahren ein. Bisher galt ein Mindestalter von 18 Jahren für Google+.
Es hat einige Monate gedauert, doch nun hat sich Google dazu durchgerungen, Pseudonyme auf Google+ zuzulassen. Bislang bestand Google auf Realnamen, was zu massiver Kritik führte.
Die von Google unter dem Namen "Suche plus deine Welt" angekündigte Erweiterung seiner Suchmaschine wird heftig kritisiert, vor allem von Twitter. Googles Antwort: selbst schuld!
Googles Suche findet künftig auch Informationen, die den einzelnen User ganz persönlich betreffen und die nicht öffentlich im Netz zu finden sind. Dazu verbessert Google die Zusammenarbeit seiner Suchmaschine mit dem sozialen Netzwerk Google+.
Google+ gibt Nutzern künftig die Möglichkeit, ihren Nachrichtenstrom zu filtern, was für mehr Übersicht sorgen soll. Für Google+ Pages lassen sich zudem mehrere Administratoren bestimmen.
Google soll mit mehreren Angeboten Patente von British Telecom (BT) verletzen, unter anderem mit dem mobilen Betriebssystem Android. BT hat in den USA auf Schadensersatz geklagt.
Google+ kann mit der neuen Funktion "Find My Face" Gesichter in Fotos erkennen - und herausfinden, ob der Benutzer auf Fotos abgebildet ist, die im sozialen Netzwerk hochgeladen werden. Datenschutzkonform soll die Lösung dennoch sein.
Google hat seine iOS-Anwendung für Google+erneuert. Nun können auch iPhone- und iPad-Benutzer hochauflösende Fotos heraufladen und innerhalb des sozialen Netzwerks suchen.
Für Linus Torvalds ist die Gnome-Shell dank der Erweiterungen und des Tweak-Tools nun "fast benutzbar". Torvalds ist einer der prominentesten Kritiker der Gnome-Shell und wechselte zum Desktop Xfce.
Auf Antrag des Luxuswarenherstellers Chanel hat ein US-Bezirksrichter die Beschlagnahme von Hunderten Websites verfügt, die angeblich Fälschungen von Chanel-Produkten verkauften. An Suchmaschinenbetreiber und soziale Netzwerke erging die Anordnung, die betreffenden Domains nicht mehr in Trefferlisten anzuzeigen.
SinnerSchrader-Chef Matthias Schrader ist mit Googles Freischaltung von Google+ für Google Apps mehr als unzufrieden. Im Unternehmensblog des deutschen Internetdienstleisters kritisiert er "massive Architekturfehler, die eine Nutzung unmöglich machen".
Wenn sich Unternehmen in die Welt der sozialen Netze begeben, geht oft etwas schief. So auch bei der Bank of America. Ein Unbekannter kaperte ihren Namen bei Google+ - und machte sich einen großen Spaß.
Ahmed Rushdie müsse das Profil des berühmten Autors heißen, fand Facebook. Dessen Fans liefen Sturm gegen den Klarnamen-Unsinn. Google+ sollte das eine Mahnung sein.
Google hat einige Millionen US-Dollar für das Startup Katango ausgegeben. Katango wurde mit Geld des Konkurrenten Facebook aufgebaut. Jetzt wird die Software in Google+ integriert.
Google treibt die Integration seiner Dienste mit Google+ voran und bindet ab sofort Youtube in sein soziales Netzwerk ein. Auch der Browser Chrome wird mit Google+ verzahnt.
Das soziale Netzwerk Google Plus (Google+) steht nun Google-Apps-Nutzern zur Verfügung. Sie können darüber auch Beiträge mit Personen nur aus ihrer Organisation, ihrem Unternehmen oder ihrer Universität teilen, selbst wenn diese nicht zuvor einem Kreis zugeordnet wurden.
Google Buzz, im Februar 2010 mit einem weltweiten Datenschutzskandal fehlgestartet, wird eingestellt. Auch aus anderen Produkten entfernt der Internetkonzern soziale Funktionen.
Google hat in seinem dritten Quartal die Analystenprognosen wieder einmal übertroffen. Das ausgewiesene Wachstum bei Google+ war solide, blieb aber unter den Erwartungen.
Ein langjähriger Google-Entwickler hält das soziale Netzwerk Google+ für einen kompletten Fehler, weil es ohne ein API gestartet sei. Niemand bei Google begreife das Konzept einer Onlineplattform.
Google legt bei der Entwicklung von Google+ weiter ein hohes Tempo vor und erweitert das API seines sozialen Netzwerks. Erste Mitte September 2011 hatte Google ein erstes rudimentäres API für Google+ veröffentlicht.
Deutsche Verbraucherschützer wollen ein Gesetz, mit dem datenschützende Voreinstellungen ("Privacy-by-Default") verpflichtend werden. Bürger können das nun durch Unterzeichnung einer Onlinepetition unterstützen.
Der chinesische Journalist Jing Zhao kämpft als Michael Anti für Meinungsfreiheit. Im Interview erklärt er, warum ein zensiertes Netz immer noch besser ist als gar keins.
Google öffnet sein soziales Netzwerk Google+ für alle. Eine Einladung ist somit nicht mehr notwendig. Zudem gibt es weitere Neuerungen, womit sich die Zahl der Änderungen an Google+ seit dem Start auf 100 beläuft.
Google hat sein soziales Netzwerk Google+ um ein erstes API erweitert, weitere sollen folgen. Über dieses erste API können Entwickler ausschließlich auf öffentliche Daten in Google+ zugreifen.