Entwickler
API für Google+ veröffentlicht
Google hat sein soziales Netzwerk Google+ um ein erstes API erweitert, weitere sollen folgen. Über dieses erste API können Entwickler ausschließlich auf öffentliche Daten in Google+ zugreifen.

Ab sofort steht das erste von mehreren geplanten APIs für Google+ bereit: Es gewährt ausschließlich Zugriff auf öffentliche Informationen, also nur Inhalte, die Nutzer von Google+ mit allen teilen.
Mit einer einfachen Get-Anfrage lassen sich beispielsweise sämtliche öffentlichen Daten zu einer Person im JSON-Format abrufen. Gleiches gilt für Aktivitäten.
Da Google zunächst nur den Zugriff auf öffentliche Daten erlaubt, reicht es aus, die eigene App bei Google+ zu registrieren, um das API nutzen zu können. Über OAuth 2 erlaubt es Google zudem, das API aus der Perspektive eines Nutzers aufzurufen.
Bei den verwendeten JSON-Formaten setzt Google auf Standards: Poco für Personen und Activitystrea.ms für Aktivitäten. Um die Nutzung des APIs zu vereinfachen, stellt Google zudem Bibliotheken für Java, GWT, Python, Ruby, PHP und .Net zur Verfügung.
Wer die APIs für Google+ nutzen will, von dem verlangt Google die Einhaltung von drei Regeln: Der Nutzer steht an erster Stelle, sei transparent und respektiere Nutzerdaten.
Details zu dem ersten API für Google+ finden sich in einem Blogeintrag und unter developers.google.com/+.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Solange ich nicht belästigt werde und mir die Wahl gelassen wird Google+ genauso wie alle...
:)