E-Book: Google+-Ratgeber als kostenloser Download

Wer soziale Netzwerke nutzt, macht das meist intuitiv. Das reicht nicht, meint der Kölner Journalist Philipp Steuer und hat eine Anleitung für Google+ geschrieben. Die gibt es kostenlos als E-Book.

Artikel veröffentlicht am ,
Google-Plus-Ratgeber als kostenloser Download
Google-Plus-Ratgeber als kostenloser Download (Bild: GooglePlusInside/Screenshot: Golem.de)

Google+ ist eines der am schnellsten wachsenden Netzwerke. Nach Unternehmensangaben waren im April rund 170 Millionen Nutzer angemeldet - Tendenz steigend. Trotzdem hat Google+ nicht dieselbe Anziehungskraft wie sein Konkurrent Facebook. Das liege auch daran, dass es Berührungsängste gegenüber dem Netzwerk gibt, meint Philipp Steuer.

Der Kölner Onlinejournalist und selbsternannte "Google+-Poweruser", der ein eigenes Blog betreibt, will das ändern und hat einen kostenlosen Ratgeber veröffentlicht. Der soll es vor allem Anfängern leichter machen, das Netzwerk zu erforschen, das Steuer wegen seiner Transparenz und der Mischung aus Neuigkeiten und interessanten Gesprächen gegenüber Facebook bevorzugt.

Antworten auf Nutzerfragen

In dem E-Book "Plus Eins - Das Google+ Buch für Jedermann" werden Nutzer Schritt für Schritt begleitet - von der Anmeldung bis zum Einbinden des Google+-Accounts in die eigene Webseite. "Es gibt zwar eine Google+-Hilfeseite, diese ist aber sehr allgemein gehalten und liefert nicht die Antworten, nach denen die User suchen", sagte Steuer Golem.de.

Er wolle den Nutzern "ein Handbuch geben, in dem sie bei Problemen entsprechende Lösungen nachschlagen können." Es habe schließlich nicht jeder Nutzer die Zeit, sich täglich mehrere Stunden intensiv mit Google+ zu beschäftigen.

Und darum erklärt er den Lesern selbst die kleinsten Details: Der Benachrichtigungszähler blinkt zum Beispiel, wenn andere Personen mit dem Nutzer interagieren. "Deshalb freunde Dich schon mal mit dem kleinen rot leuchtenden Kästchen an", schreibt Steuer in seinem Ratgeber.

"In Social-Media-Zeiten ist Schweigen kein Gold mehr"

Steuer lässt in seinem Buch auch Personen zu Wort kommen, die beinahe von Anfang an bei Google+ waren. Dazu gehört auch der Blogger Klaus Eck. Mit über 30.000 Followern ist Eck zumindest unter den deutschen Usern eine Ausnahme. Er rät Anfängern: "Geben Sie Ihre Ideen weiter, bleiben Sie nicht nur Leser, sondern teilen Sie Ihr Wissen mit anderen. Das zahlt sich auch auf Ihre Reputation aus. In Social-Media-Zeiten ist Schweigen kein Gold mehr."

Dieser Meinung ist auch Philipp Steuer. Golem.de sagt er: "Grundsätzlich muss man schon eine gewisse Offenheit mitbringen." Google+ sei zwar ein soziales Netzwerk, aber eben nur bedingt mit Facebook vergleichbar. Die Nutzerschaft unterscheide sich insofern, "dass ich meine 'Freunde' auf Facebook zu 99 Prozent im echten Leben kenne und meine Follower bei Google+ zu 99 Prozent nicht." Das sei ein Vorteil, so Steuer, da er so bequem zwischen interessantem Gespräch und freundschaftlichem Geplänkel differenzieren könne.

"Das Buch wird wachsen"

Für denn Fall, dass Google in absehbarer Zeit wieder einmal ein Redesign bei seinem Netzwerk durchführen oder neue Funktionen einfügen sollte, verspricht Steuer: "Das Buch wird zusammen mit Google+ wachsen. Sollte es neue Features oder Veränderungen geben, werde ich zeitnah versuchen, diese im Buch einzupflegen."

Über den aktuellen Stand werde er immer auf seiner Seite selbst oder aber über Google+, Facebook oder Twitter berichten. Das 79-seitige E-Book kann hier heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Haudegen 10. Mai 2012

Diese Genehmigung bietet dir bereits der Autor, indem er es dir kostenfrei zum Download...

Kampfmelone 09. Mai 2012

manmanman... Dass für Ebook-Reader PDF nicht so optimal ist will ja keiner bestreiten...

Trollfeeder 09. Mai 2012

Neee! Aber vielleicht einen Fisch?

blubberlutsch 08. Mai 2012

Zugegeben, ich habe G+ noch nie richtig benutzt, aber ich habe es auf Diaspora erlebt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /