Soziale Netzwerke: Nutzer häufiger bei Facebook als bei Google

Wer soziale Netzwerke regelmäßig nutzt, ändert sein Verhalten im Internet und versendet seltener SMS oder E-Mails.

Artikel veröffentlicht am ,
Soziale Netzwerke: Nutzer häufiger bei Facebook als bei Google
(Bild: Kimihiro Hoshino/AFP/Getty Images)

Zwei von drei Nutzern sozialer Netzwerke steuern die Startseite ihres Netzwerks häufiger an als die Google-Suche. Das ergab eine Studie der IT-Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Für die Untersuchung befragte das Unternehmen 1.000 regelmäßige Nutzer sozialer Netzwerke und Medienplattformen in Deutschland. Bei den Netzwerken handelt es sich "in den weitaus meisten Fällen" um Facebook oder Xing, während Youtube den Bereich der Videoplattformen dominiert.

Gut jeder dritte Befragte (35 Prozent) navigiert von seinem Netzwerk zu anderen Webseiten. Daher stammen bereits bis zu 15 Prozent des Traffics von Zeitungswebseiten direkt oder indirekt von Facebook, so die Studie.

Vier von fünf Befragten haben einen aktiven Facebook-Account. StudiVZ wird nur von 13 Prozent genutzt, im Jahr 2008 waren es noch 31 Prozent. Im Bereich der weiteren Social-Media-Plattformen habe sich demnach Youtube als Marktführer etabliert. Der Anteil der registrierten Youtube-Nutzer stieg zwischen 2008 und 2011 von 27 Prozent auf 37 Prozent der Befragten, während Myvideo von 13 Prozent auf fünf Prozent zurückfiel. Bei den professionellen Networks dominiert weiterhin Xing: Hier haben sich 15,4 Prozent der deutschen User registriert, bei Linkedin hingegen nur 2,2 Prozent.

Alle Altersgruppen nutzen Facebook

Facebook ist nicht nur mit Abstand das größte Netzwerk, sondern auch das am häufigsten genutzte: Vier von fünf schauen täglich bei Facebook vorbei. Zudem hat Facebook in allen Altersgruppen viele Anhänger. So sind 80 Prozent der Befragten im Alter von über 55 Jahren bei Facebook aktiv, während Konkurrenzangebote wie Stayfriends oder Wer-kennt-wen (WKW) nur auf 30 Prozent beziehungsweise 40 Prozent kommen.

Soziale Netzwerke und Microblogs wie Twitter konkurrieren aber auch mit SMS-Anbietern: So gibt jeder zweite Nutzer eines sozialen Netzwerkes an, seltener SMS zu versenden. Auf Instant Messenger greifen 44 Prozent seltener zurück, und E-Mail und Telefon werden von 41 Prozent beziehungsweise 39 Prozent der Befragten teilweise ersetzt. Entscheidend dabei sind Smartphones, über die soziale Netzwerke benutzt werden. Von den 16- bis 24-Jährigen nutzen bereits 55 Prozent ihre Lieblingsplattform mobil.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SeoSmart 14. Mär 2012

Die Ergebnisse der Studie nenne ich mal vorsichtig "interessant". Wenn ich mir jedoch die...

Altruistischer... 29. Feb 2012

Kommuniziere digital sogar fast ausschließlich über elektronische Briefe ;) Aber gut, ich...

theonlyone 29. Feb 2012

Bei google ist das ähnlich. Das Internet hat sich irgendwo dahin entwickelt und...

Rapmaster 3000 29. Feb 2012

Und was ist mit denen, die den FB-Chat innerhalb eines IMs nutzen? Wie werden die da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Roskosmos: Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten
    Roskosmos
    Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten

    Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /