Als Mitglied der Openpower Foundation arbeitet Google bereits länger an der Unterstützung der neuen IBM-Power8-Architektur. Nun zeigt Google sein neues Mainboard mit zwei Sockeln für Power8-Prozessoren. Viele Details nennt Google zu seiner Power8-Unterstützung, die auch Software beinhaltet, noch nicht.
Microsoft beschert den Benutzern seines Voice-over-IP-Dienstes Skype nun auch kostenlose Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern. Damit reagiert Microsoft auf Googles Angebot und führt eine alte Funktion wieder ein.
Rund 60 Kanäle - ARD und ZDF auch in HD-Auflösung - streamt Magine TV ab sofort kostenlos und ohne eigene Werbung im Browser sowie auf Smartphones und Tablets.
Der Google-Manager Vic Gundotra hat bei Google gekündigt. Er hatte das soziale Netzwerk Google Plus mitaufgebaut. Gründe nannte der Gründer der Entwicklerkonferenz Google I/O nicht.
Google hat nach eigenen Angaben den gesamtem Bestand an Computerbrillen während des eintägigen offenen Verkaufs von Google Glass abgesetzt, der für die Aktion reserviert war. Künftig soll es wieder solche Aktionen geben.
Google will seine Computerbrille ab Dienstag jedem Interessierten in den USA verkaufen. Bislang war die Brille nur den Glass Explorers im Rahmen eines Betaprogramms zugänglich. Das Angebot könnte jedoch nur einen Tag lang dauern.
Nikon hat mit der Coolpix S810c eine Kompaktkamera mit WLAN und Android 4.2.2 vorgestellt, die mit einem 3,7 Zoll großen Touchscreen und einem Zoom mit einer KB-Brennweite von bis zu 300 mm ausgerüstet ist. Dennoch ist das Gehäuse vergleichsweise flach.
Selfies, Farmville und Google+ - all das hätte es ohne Facebook vielleicht nie gegeben. Ein polemischer Rückblick zum zehnten Geburtstag des Netzwerks.
Kinder und Erwachsene können Legobausteine nun auch im Browser zusammenbauen. Google hat dazu eine Webanwendung auf Basis von WebGL entwickelt, mit der die Bauwerke auch online veröffentlicht werden können.
Wer die E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners nicht kenne, kann ihm über Gmail bald dennoch eine E-Mail schicken. Das klappt aber nur, wenn das Gegenüber bei Google Plus ist. Wer das nicht will, muss aktiv dagegen vorgehen.
Google-Aufsichtsratschef Eric Schmidt bedauert, dass er die Beliebtheit sozialer Netzwerke nicht vorausgesehen hat. Das sei sein größter Fehler gewesen, sagte er. Für 2014 erwartet Schmidt, dass die Anzahl der mobilen Nutzer steigt.
Das Android-Smartphone One Mini von HTC erhält kurz vor Jahresende das Update auf Android 4.3 alias Jelly Bean. Im Zuge dessen gibt es eine neue Version von HTCs Bedienoberfläche Sense, die einige neue Funktionen bietet.
Google hat eine Funktion freigeschaltet, mit der Benutzer von Gmail und dem Google Kalender ihre Daten als Kopie herunterladen können. So gelingt der Umstieg auf andere Dienste - und so sind auch Backups möglich.
450 Vorbesteller kamen nach Helsinki zum Launch-Event für das langersehnte erste Smartphone mit Jollas Betriebssystem Sailfish OS. Es hat eine durchdachte Gestensteuerung sowie intelligente Wechselcover und unterstützt Android-Apps.
Update Cyanogenmod will nach dem N1 von Oppo noch ein Smartphone auf den Markt bringen, das gleich mit Cyanogenmod läuft. Es könnte einen neuen 2,5 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor von Qualcomm haben und auch sonst sehr gut ausgestattet sein, ohne dass es sehr teuer wird.
Update Samsungs Galaxy Gear soll den Nutzer unauffällig über Geschehnisse auf seinem Smartphone auf dem Laufenden halten. Häufig hat die Smartwatch uns jedoch mehr genervt als genützt - für Bastler könnte sie dennoch spannend sein.
Der RSS-Reader Feedly hat sein Anmeldesystem über Nacht umgestellt, auf einmal war Googles soziales Netzwerk Google+ Pflicht für die Anmeldung. Nach heftigen Nutzerprotesten nahmen die Feedly-Macher die Änderung mittlerweile zurück.
Mit dem Nexus 5 hat Google Android 4.4 vorgestellt, das in weiten Teilen den Nutzerkomfort verbessert. Die Telefon-App, Hangouts und der E-Mail-Client wurden erweitert, der neue Fotoeditor ermöglicht zudem eine umfangreiche Bildbearbeitung.
Googles Beratungsplattform Helpouts hilft ab sofort Nutzern bei Problemen zu Themen wie Computern, Patisserie, Tennis, Schwimmen oder Mathematik. Einige Beratungen sind kostenlos, andere werden nach Minuten oder im Komplettpaket abgerechnet.
Googles Browser Chrome speichert Kennwörter ohne Kennwortschutz auf dem Rechner des Benutzers. Nun könnte mit dieser Praxis endlich Schluss gemacht werden.
HTCs Topsmartphone One soll noch in diesem Monat die Aktualisierung auf Android 4.3 und Sense 5.5 erhalten. Damit stehen zahlreiche neue Funktionen zur Verfügung. Das neue HTC One Max kommt bereits mit dem Update in den Handel.
Google hat seine Nutzungsbedingungen überarbeitet. Laut den neuen Regelungen kann das Unternehmen nach Zustimmung des Nutzers dessen Namen, Bild und Aktivitäten in Werbeanzeigen verwenden.
Google Plus bietet für Fotografen jetzt eine interessante Verbesserung an. Beim Upload von Rohdaten aus Digitalkameras werden diese automatisch in JPEGs konvertiert und lassen sich bearbeiten. Die Bildqualität hat Google gegenüber früheren Versuchen deutlich verbessert.
Google verwendet künftig ein neues, flaches Logo. Die Farben wirken etwas heller und der 3D-Effekt ist verschwunden. Außerdem wird die schwarze Navigationsleiste auf der Suchseite abgeschafft.
Als Google den Bildbearbeitungsspezialisten Nik Software kaufte, war klar, dass dessen iOS- und Android-App Snapseed irgendwann in Googles Produkte einfließen wird. Nun hat Google Plus eine Browser-Bildbearbeitung erhalten, die Snapseed sehr ähnelt, aber nur mit dem hauseigenen Browser funktioniert.
Google Helpouts steht kurz vor dem Start: Das Unternehmen hat die Seiten für seine Schulungsplattform online gestellt. Nutzer sollen zu Lehrern werden und andere Nutzer unterrichten können. Auch Experten sollen ihre Dienste anbieten können.
Chad Hurley und Steve Chen haben heute Mixbit als erweiterte Konkurrenz zu Instagram und Vine vorgestellt. Eigene Videos können mit vorhandenen Aufnahmen anderer kombiniert werden.
Doubletwist hat mit Magicplay eine Alternative zum schnurlosen Streamen von Musik entwickelt und positioniert die Lösung als Alternative zu Apples proprietärem Airplay. Allerdings müssen Hardwarehersteller Anpassungen an ihren Geräten vornehmen, damit Magicplay unterstützt wird.
Der Einfluss der sozialen Netzwerke auf Suchergebnisse bei Google sei gering, schreibt SEO-Experte und Blogger Steven Broschart. Denn Algorithmen seien nicht in der Lage, Emotionen auszuwerten.
Facebook-Nutzer können jetzt Hashtags auf dem Netzwerk verwenden. Wie bei anderen Diensten können Begriffe mit einer Raute versehen werden. So können Nutzer andere Beiträge zu dem Thema leichter finden.
Google hat klargestellt, dass die Datenbrille Google Glass nicht zur Gesichtserkennung eingesetzt werden darf. Entsprechende Apps werden nicht zugelassen. Das hindert Entwickler jedoch nicht daran, sie für die Vorabversion zu veröffentlichen.
Weißes Häkchen auf blauem Hintergrund: Seiten prominenter Personen und Unternehmen bekommen bei Facebook ein Echtheitszertifikat. Damit will das Unternehmen gegen Fake-Seiten vorgehen.
Google+ erhält heute einige große Neuerungen: Neben einem mehrspaltigen Nachrichtenfeed gibt es neue Apps für Hangouts und neue Funktionen für Google+ Fotos, mit denen Google automatisch die besten Bilder auswählt und optimiert.
Google fasst den Cloud-Speicher seiner verschiedenen Cloud-Dienste wie Drive, Gmail und Google+ Photos zusammen. Nutzer erhalten künftig 15 GByte Speicherplatz für alle Dienste zusammen.
Die Zulassungskommission sieht das Google+-Hangout mit Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht als Rundfunk an und hält den Videochat für zulässig. Doch das gilt nicht für alle Hangouts.
Am 19. April will Kanzlerin Angela Merkel über das Thema Integration sprechen - per Google+-Hangout. Sechs Teilnehmer werden für die Livediskussion ausgewählt, die restlichen Nutzer dürfen Fragen einreichen.
Google hat seine Apps für Google Plus mit neuen Funktionen ausgestattet. Unter iOS wurde die Bildbearbeitungssoftware Snapseed integriert, während Android-Nutzer darauf noch warten müssen.
Die iOS-App von Flickr bietet nun wie Twitter und Instagram den Nutzern die Möglichkeit, Hashtags zu den Fotos anzulegen. Ein Klick auf die Schlagwörter löst eine Suche aus. Auch bei Facebook könnte eine solche Funktion bald kommen.
Die Computerbrille Google Glass ist ausgerechnet für die große Gruppe der Brillenträger ungeeignet, weil sie anstelle einer normalen Sehhilfe getragen wird. Eine neue Variante soll nun auch an herkömmliche Brillen passen.
Google hat Änderungen an seinem sozialen Netzwerk Google+ vorgenommen. Unter anderem können jetzt größere Coverbilder benutzt werden. Nutzer der Bildverwaltungsplattform Picasa Webalben werden zur Google+-Fotoseite umgeleitet.
Mit einem Facebook- oder Twitter-Account geht das schon lange, jetzt bietet auch das soziale Netzwerk Google+ einen Login-Button an. Mit Google+ Sign-in können sich Nutzer bei anderen Webseiten anmelden.
Der Google-Topmanager Vic Gundotra soll nicht mehr twittern. Larry Page hat ihm einen bösartigen Tweet über Microsoft und Nokia verübelt, weshalb Gundotra seit Sommer 2011 nicht mehr twittert.
Die mobile Bildbearbeitung Snapseed ist nun kostenlos erhältlich. Neben einer neuen iOS-Version ist auch eine Android-Variante erschienen, die speziell für Tablets angepasst wurde.
Mit Google+-Communities führt Google auf seinem sozialen Netzwerk eine Neuerung ein, die ähnlich wie die Gruppen bei Facebook funktioniert. Nutzer mit gleichen Interessen können sich privat oder öffentlich in Gemeinschaften austauschen.
Google integriert Google+ nun auch in die Google Apps und erweitert sein soziales Netzwerk um Funktionen speziell für Unternehmen. So können Inhalte beispielsweise nur innerhalb eines Unternehmens geteilt werden.