RSS-Reader: Feedly sperrt seine Nutzer aus

Der RSS-Reader Feedly hat sein Anmeldesystem über Nacht umgestellt, auf einmal war Googles soziales Netzwerk Google+ Pflicht für die Anmeldung. Nach heftigen Nutzerprotesten nahmen die Feedly-Macher die Änderung mittlerweile zurück.

Artikel veröffentlicht am ,
Feedly hat kurzerhand über Nacht einen Teil seiner Nutzer ausgesperrt.
Feedly hat kurzerhand über Nacht einen Teil seiner Nutzer ausgesperrt. (Bild: Feedly)

Der Anbieter des RSS-Readers Feedly hatte kurzfristig die Anmeldemodalitäten seines Dienstes geändert. Bisher haben sich Nutzer über die normale Open Authentification (Oauth) von Google angemeldet, bei der die Gmail-Adresse und das Passwort eingegeben werden.

Login nur noch mit Google-Plus-Konto

Seit vergangener Nacht konnten sich Feedly-Nutzer aber nur noch mit einem Google-Plus-Konto anmelden, das nicht jeder Google-Nutzer hat oder haben will. Dies galt zwar nur für die Weboberfläche, in Zukunft wollten die Feedly-Macher die neue Anmeldemethode aber auch für ihre Android- und iOS-Clients bringen.

Einem unserer Feedly-Konten, das nicht mit einem Google-Plus-Account verknüpft ist, wurde seit der Umstellung der Zugriff auf die Feedly-Weboberfläche verwehrt. Stattdessen wurden wir aufgefordert, ein Google-Plus-Konto zu eröffnen. Lehnten wir dies ab, wurden wir wieder auf die Startseite zurückgeleitet. Über die Android-App von Feedly sowie über RSS-Reader anderer Anbieter, welche die Feedly-Cloud nutzen, konnten wir weiterhin auf unsere RSS-Feeds zugreifen.

Künftig neue Optionen dank Umstellung

Feedly begründete den Schritt in einem Blogpost damit, lediglich Google zu folgen, das die Umstellung auf Google-Plus-Konten bereits seit längerer Zeit als einziges Indentifikationssystem vornehmen würde. Zudem ermögliche die Umstellung einige neue Teilen-Optionen, an denen das Team momentan arbeite.

Im selben Beitrag erkannten die Feedly-Macher jedoch, dass manche Nutzer auch andere Anmeldoptionen nutzen möchten. Daher arbeite das Team daran, sich künftig auch über Facebook, Twitter und Wordpress anmelden zu können. Innerhalb der nächsten sieben Wochen sollen diese Anmeldemethoden eingeführt werden.

Umkehr nach Nutzerprotesten

Unter dem Blogbeitrag hatte die Entscheidung des Feedly-Teams schnell zu teilweise wütenden Reaktionen geführt. Viele Nutzer gaben an, aufgrund des Google-Plus-Zwangs Feedly nicht mehr nutzen zu wollen.

Mittlerweile haben die Feedly-Macher bekanntgegeben, der Google-Plus-Zwang werde noch diesen Freitag wieder zurückgenommen. In Zukunft wollen die Programmierer diese Anmeldemöglichkeit optional anbieten. In einem neuen Blogeintrag bedanken sich die Macher explizit für die Rückmeldungen der Nutzer. Inwieweit die angekündigten zusätzlichen Anmeldemöglichkeiten kommen werden, ist unklar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


stuempel 10. Nov 2013

Ich nutze auch The Old Reader. Die Website wird im IE11 auf dem Surface so brillant...

zZz 10. Nov 2013

wie schaut's da mit opml import/export aus? auf der projektseite hab ich da auf anhieb...

Gaius Baltar 09. Nov 2013

Oder schlicht und einfach mit OpenID. Warum muss es denn immer über diese Kommerzfirmen...

pholem 09. Nov 2013

Weiß nicht, ob es nur temporär ist oder an mir liegt, aber:



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /