Prototyp zum Anklipsen: Google Glass für Brillenträger

Die Computerbrille Google Glass ist ausgerechnet für die große Gruppe der Brillenträger ungeeignet, weil sie anstelle einer normalen Sehhilfe getragen wird. Eine neue Variante soll nun auch an herkömmliche Brillen passen.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Glass für Brillenträger
Google Glass für Brillenträger (Bild: Google)

Google hat eine Version von Google Glass vorgestellt, die auch von Brillenträgern genutzt werden kann. Das war mit den bislang vorgestellten Modellen nicht machbar.

Der neue Prototyp, den Google in einem Posting auf Google Plus erwähnt, wird auf eine vorhandene Sehhilfe gesteckt. Die erforderliche Technik von Rechner, Mikrodisplay, Mobilfunktechnik und Akku findet in einem Bügel Platz, der größtenteils auf dem Brillenbügel liegt. Wie schwer die Konstruktion wird, teilt Google nicht mit. Vom Gewicht dürfte es abhängen, wie bequem das Tragen der umgerüsteten Brille sein wird.

  • Google Glass für Brillenträger (Bild: Google)
Google Glass für Brillenträger (Bild: Google)

"Wir verstehen die Notwendigkeit und haben hart daran gearbeitet", erklärt Google in einem Beitrag auf Google Plus. Die Demonstration des Prototyps umfasst allerdings nur Fotos eines Angestellten, der den Brillenaufsatz trägt.

Die Brillenträgerversion von Google Glass werde nicht parallel zur normalen Version auf den Markt kommen, teilte Google mit. Sie sei jedoch für Ende des Jahres 2013 zu erwarten.

Google will nach einem Medienbericht die Endkundenversion der normalen Brille für unter 1.500 US-Dollar anbieten. Die Entwicklerversion ist auf erfolgreiche Bewerbung hin erhältlich. Wer den Zuschlag erhält, kann sie für 1.500 US-Dollar vorbestellen.

Im Juni 2012 nahm Google die ersten Vorbestellungen für die Explorer-Version von Glass für Entwickler an. Wann das Projekt Glass auf dem Massenmarkt erhältlich sein wird, wurde jedoch bisher noch nicht bekanntgegeben.

Auf dem Google-Glass-Entwicklertreffen anlässlich des Festivals South by Southwest (SXSW) zeigte Google, wie Drittanbietersoftware mit dem System genutzt werden kann. Diese Apps können kleine Informationsbrocken wie eingehende E-Mails, Fotos und Schlagzeilen einblenden. Nach einem Bericht der Website The Verge wird dabei ein einheitliches Interface genutzt. Auf wichtige E-Mails könne der Anwender zum Beispiel mit Hilfe der eingebauten Spracherkennung antworten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /