Soziales Netzwerk: Überdimensionale Coverbilder bei Google+

Google hat Änderungen an seinem sozialen Netzwerk Google+ vorgenommen. Unter anderem können jetzt größere Coverbilder benutzt werden. Nutzer der Bildverwaltungsplattform Picasa Webalben werden zur Google+-Fotoseite umgeleitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Google+-Logo
Das Google+-Logo (Bild: Google)

Google hat wieder einige Änderungen an seinem sozialen Netzwerk vorgenommen. Coverbilder können bei Google+ jetzt bis zu 2.120 x 1.192 Pixel groß sein. Die Bilder erstrecken sich dann über die gesamte Breite der Content-Spalte. Den Stream des Nutzers hat Google jetzt in die Mitte platziert. Der Newsstream befindet sich nach wie vor auf der linken Seite. Die Profilbilder sind auf der Profilseite rund statt eckig.

  • Die Profilangaben befinden sich jetzt in eigenen Fenstern, die separat bearbeitet werden können. (Screenshot: Golem.de)
  • Coverbilder können jetzt bis zu 2.120 x 1.192 Pixel groß sein. (Screenshot: Golem.de)
  • Google+-Profile enthalten jetzt einen Tab für Bewertungen. (Local Reviews). (Bild: Sara McKinley/Google)
Coverbilder können jetzt bis zu 2.120 x 1.192 Pixel groß sein. (Screenshot: Golem.de)

Außerdem gibt es neben dem Foto-, Video- und +1-Tab jetzt einen Tab für die sogenannten Reviews. Dort sind Bewertungen für Restaurants und andere Orte untergebracht, die der Nutzer abgegeben hat. Der Tab kann über die Einstellungen entfernt werden.

Google hat auch die Seite mit den Profilangaben überarbeitet. Die Angaben befinden sich hinter dem Reiter "Über mich". Dort kann der Nutzer jetzt mit einem einfachen Klick auf den "Bearbeiten"-Button seine Angaben ändern. Die Daten zur Person, Geschichte, Ausbildung und allgemeine Informationen sind nun in separaten Fenstern untergebracht.

Google will die Änderungen nach und nach ausrollen.

Picasa-URL leitet den Nutzer zu den Google+-Fotoalben weiter

Nutzer, die die URL zu ihrem Picasa-Webalbum aufrufen, werden jetzt zu den Google+-Fotoalben umgeleitet. Es ist nur noch möglich, über Umwege zu der Picasa-Oberfläche zu gelangen. Das Googlewatchblog schreibt, dass beim Aufruf der URL ein Link zu Picasa angezeigt werde.

Wird der Link aufgerufen, merkt sich Google das durch einen Cookie. Beim nächsten Aufruf der Seite gelange der Nutzer direkt zu Picasa, solange das Webalbum noch existiert.

So lange dürfte das nicht mehr sein, denn Google hat die Fotoalben bei Google+ zum Standard erklärt und wird wohl über kurz oder lang die Bildverwaltungsplattform Picasa Webalben einstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


violator 10. Mär 2013

Jo, hatte vorher ein Titelbild mit viel Gelb, das sieht durch den scheiss Verlauf jetzt...

MichaelaHartmann 08. Mär 2013

Vorgestern verkündete Google flugs ein Update des Designs der Google+ Seiten und kaum...

meyerkonstanz 07. Mär 2013

Sehr interessant, diese Diskussion. Die Wortwahl der Teilnehmer bestätigt genau das, was...

mmgd 07. Mär 2013

Ja, habs auch probiert - ist sehr suboptimal so ein riesen Headerbild. Es sei denn, man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /