Takeout: Google ermöglicht Kopien von Gmail und Kalender
Google hat eine Funktion freigeschaltet, mit der Benutzer von Gmail und dem Google Kalender ihre Daten als Kopie herunterladen können. So gelingt der Umstieg auf andere Dienste - und so sind auch Backups möglich.

Google Takeout erlaubt die Mitnahme von Daten, die von Anwendern mit Hilfe der Google-Dienste geschaffen wurden. So können die Benutzer über ihre eigenen Daten verfügen, auch wenn sie Google nicht mehr nutzen wollen. Auch als Backup ist die Funktion gut geeignet.
Die neue Takeout-Funktion für Google Mail und Google Calender reiht sich ein in mittlerweile 15 Produkte des Suchmaschinenanbieters, für die ein solcher Dienst existiert. Dazu gehören unter anderem Google Drive, Blogger, Youtube, Hangouts und Google Plus Fotos.
Die E-Mail-Daten werden im Mbox-Format zum Download bereitgestellt. Wer will, kann neben einem Vollbackup auch Teile davon herunterladen. Das wird über die Mail-Labels von Gmail geregelt. Die Mbox-Daten können von vielen E-Mail-Clients importiert werden.
Auch bei Kalendern kann entweder alles oder nur einzelne Teile der Termindaten heruntergeladen werden. Die Kontaktfunktion ist schon bei allen Anwendern im Takeout-Menü zu sehen, während die Gmail-Exportfunktion erst nach und nach freigeschaltet wird und so noch nicht allen Anwendern zur Verfügung steht. Die Freischaltung soll innerhalb des Dezembers erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um was für Datenmengen redest du denn?
Nachdem in den letzten Jahren, die meisten meiner Lesezeichen ungültig geworden sind...
Und genau das ist der Punkt. Man darf niemandem - auch Google nicht - blind vertrauen...