Soziales Coworking: Google Apps integriert Google+

Das soziale Netzwerk Google Plus (Google+) steht nun Google-Apps-Nutzern zur Verfügung. Sie können darüber auch Beiträge mit Personen nur aus ihrer Organisation, ihrem Unternehmen oder ihrer Universität teilen, selbst wenn diese nicht zuvor einem Kreis zugeordnet wurden.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Apps integriert Google+.
Google Apps integriert Google+. (Bild: Google)

Google Apps und die kostenpflichtige Variante Google Apps for Business binden nun Google+ ein. Wer mit Google Apps in der Universität, bei der Arbeit oder zu Hause arbeitet, soll das soziale Netzwerk für die gemeinsame Arbeit und das Verbreiten von Dokumenten nutzen können. So ist es möglich, Dokumente oder Nachrichten öffentlich, nur in bestimmten Kreisen (Circles) oder im ganzen Unternehmen, der Universität oder sonstigen Organisationen zu teilen.

Die verwendeten Apps müssen dazu noch manuell für die eigene Organisation aktiviert werden und Nutzer können sich danach über Google+ anmelden. In den kommenden Tagen soll die Erweiterung um Google+ dann ohne besonderes Zutun erfolgen, sofern Kunden vorher ausgewählt haben, dass sie neue Google-Apps-Dienste automatisch beziehen wollen.

Wer bereits bei Google+ angemeldet ist, soll ebenfalls in den kommenden Tagen die Möglichkeit erhalten, mit einem Migrationstool bestehende Kontakte und Kreise in Google Apps zu übernehmen und nicht händisch neu anlegen zu müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Autonomes Fahren: VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen
    Autonomes Fahren
    VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen

    Nachdem VW seine Investitionen in Argo AI beendet hat, will das Unternehmen nun die Angestellten in Deutschland übernehmen - und wohl in Cariad integrieren.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Workstation-GPU: Nvidia bringt RTX-3070-Performance bei nur 70 Watt TDP
    Workstation-GPU
    Nvidia bringt RTX-3070-Performance bei nur 70 Watt TDP

    GTC 2023 Die Nvidia RTX 4000 SFF ist eine Profi-GPU für SFF-Workstations - mit der Effizienz einer Notebook-GPU.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /