Soziales Coworking: Google Apps integriert Google+
Das soziale Netzwerk Google Plus (Google+) steht nun Google-Apps-Nutzern zur Verfügung. Sie können darüber auch Beiträge mit Personen nur aus ihrer Organisation, ihrem Unternehmen oder ihrer Universität teilen, selbst wenn diese nicht zuvor einem Kreis zugeordnet wurden.

Google Apps und die kostenpflichtige Variante Google Apps for Business binden nun Google+ ein. Wer mit Google Apps in der Universität, bei der Arbeit oder zu Hause arbeitet, soll das soziale Netzwerk für die gemeinsame Arbeit und das Verbreiten von Dokumenten nutzen können. So ist es möglich, Dokumente oder Nachrichten öffentlich, nur in bestimmten Kreisen (Circles) oder im ganzen Unternehmen, der Universität oder sonstigen Organisationen zu teilen.
Die verwendeten Apps müssen dazu noch manuell für die eigene Organisation aktiviert werden und Nutzer können sich danach über Google+ anmelden. In den kommenden Tagen soll die Erweiterung um Google+ dann ohne besonderes Zutun erfolgen, sofern Kunden vorher ausgewählt haben, dass sie neue Google-Apps-Dienste automatisch beziehen wollen.
Wer bereits bei Google+ angemeldet ist, soll ebenfalls in den kommenden Tagen die Möglichkeit erhalten, mit einem Migrationstool bestehende Kontakte und Kreise in Google Apps zu übernehmen und nicht händisch neu anlegen zu müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du machst das auch viel zu umständlich. Wenn du jeweils einen Account für Arbeit...
danke, das funktioniert :D