Social Network: Google+ für Unternehmen

Google öffnet sein soziales Netzwerk für Unternehmen und führt die sogenannten Google+-Pages ein.

Artikel veröffentlicht am ,
Kermit und Ms. Piggy laden zum Google+-Hangout.
Kermit und Ms. Piggy laden zum Google+-Hangout. (Bild: The Muppets)

Bislang hat Google unterbunden, dass Unternehmen für ihre Marken Profile bei Google+ einrichteten. Das ändert sich nun, denn Google startet die sogenannten Google+-Pages, die explizit für Unternehmen und Marken gedacht sind. Nutzer können die Google+-Pages empfehlen und mit einem "+1" versehen sowie ihren Kreisen hinzufügen.

Unternehmen sollen über die neuen Google+-Pages eine Fanbasis aufbauen und Inhalte mit ihren Fans teilen können, ähnlich wie dies auch Facebook erlaubt.

Zum Start der neuen Google+-Pages hat Google einige wenige Seiten für große Marken eingerichtet, darunter Angry Birds, der FC Barcelona, H&M, Fox News, The Muppets und Toyota. Kermit und Ms. Piggy laden denn auch gleich zu einem Hangout ein.

Google will die Pages auch in seine Suche integrieren, so dass Nutzer diese direkt in der Google-Suche finden und zu ihren Kreisen hinzufügen können. Im nächsten Schritt soll zudem Direct Connect eingeführt werden: Wird einer Suche ein "+" vorangestellt, führt Google den Nutzer direkt zur passenden Google+-Page und fügt diese auf Wunsch automatisch den Kreisen des Nutzers hinzu.

Noch stehen die Google+-Pages nur einigen wenigen Unternehmen zur Verfügung, demnächst sollen aber alle unter plus.google.com/pages/create eine Google+-Page einrichten können.

Golem.de bei Google+

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elgooG 09. Nov 2011

Oh, gut zu wissen. Dennoch schien Google Strings in Anführungszeichen immer anders zu...

S-Talker 08. Nov 2011

Das finde ich noch okay. Was mich mehr nervt: warum muss Google ums Verrecken jeden...

Maceo 08. Nov 2011

Kermit ist nicht irgend ein Frosch, sondern "der Frosch" schlechthin.

win.ini 08. Nov 2011

Aber generell hat er recht. Wer meldet sich in einem sozialen Netzwerk mit falschen Namen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /