Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Docs

Google wird ein einheitlicher Dienst statt eine Sammlung unterschiedlicher Dienste. (Bild: Google) (Google)

Google: Daten aus Google+ und Mail für Suche und Werbung

Google ändert zum 1. März 2012 seine AGB sowie seine Datenschutzerklärung, und das hat Auswirkungen für jeden einzelnen Nutzer: Künftig wird Google die Daten aus seinen unterschiedlichen Diensten zusammenführen, von der Suche und Google Mail über Android und Google+ bis hin zu Google Analytics und dem Werbesystem Adsense.
Canon Imageformula P-215 (Bild: Canon) (Canon)

Canon: Mobiler Scanner mit USB 3.0

Der Imageformula P-215 von Canon ist ein tragbarer Einzugsscanner zum Ablichten von Dokumenten, die als Einzelseiten vorliegen. Er wird über die USB-3.0-Schnittstelle nicht nur mit Strom versorgt, sondern schickt darüber auch die Daten zum Notebook oder PC.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Forward Secrecy für Google-Dienste aktiviert (Bild: Google) (Google)

Forward Secrecy: Google will SSL sicherer machen

Google erweitert die SSL-Verschlüsselung von Diensten wie Google Mail, Docs, Google+ und der SSL-Suche um "Forward Secrecy". Damit soll Angreifern die Entschlüsselung der heute abgewickelten Kommunikation in der Zukunft, mit dann höherer Rechenleistung, erschwert werden.
An der Google-Konzernzentrale (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

G.co: Google kauft URL-Verkürzung

Google will kürzere URLs für seine verschiedensten Produkte anbieten, die auf einen Blick zu erkennen sind. Twitter, Amazon und Overstock sind bereits Kunden bei .co Internet, dem Registrierungsbetreiber der Top-Level-Domain Kolumbiens.
Samsungs Chromebook hat ein Google-Logo (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Samsung Chromebook im Test: Browser statt Windows

Ein Notebook, das fast vollständig von einer Internetverbindung abhängig ist? Golem.de hat sich Samsungs Series 5 Chromebook mit Googles Chrome OS näher angeschaut und in der Praxis verwendet. Googles Konzept wirkt möglicherweise etwas verfrüht, aber wir sind uns sicher, dass ein Teil der Anwender in Zukunft auf dieses pflegeleichte Konzept setzen wird.

Google Apps: Bremse für Administratoren

Administratoren, denen Googles Tempo bei der Einführung neuer Funktionen für die Online-Office-Suite Google Apps zu hoch ist, können die Einführung neuer Funktionen für ihre Nutzer ab sofort bremsen. Google führt dazu einen neuen, zweigeteilten Release-Mechanismus ein.
undefined

Cloud Printing: Google druckt mobil

Google will seinen Cloud-Druckdienst auf mobile Geräte mit Android und iOS erweitern. Damit sollen Dokumente, die in Google Docs und Google Mail gespeichert sind, ohne spezielle Druckertreiber zu Papier gebracht werden.
Cyberduck-Logo

FTP-Client: Cyberduck für Windows ist da

Der FTP-Client Cyberduck ist nun auch in einer Betaversion für Windows erschienen. Das kostenlose Programm war bislang nur für Mac OS X erhältlich und unterstützt neben FTP auch SFTP, WebDAV, Amazon S3, Google Storage, Google Docs, Windows Azure und Rackspace.
undefined

Chrome OS: Google kündigt Netbook CR-48 an

Google hat mit dem CR-48 ein erstes Netbook mit Chrome OS angekündigt und weitere Details zu seinem Linux-basierten Betriebssystem verraten. Das CR-48 soll in Kürze an erste Entwickler ausgeliefert werden, zu kaufen geben wird es das Gerät aber nicht.
undefined

HP: Tinten-Multifunktionsgeräte mit E-Mail-Adresse

HP hat zwei neue Multifunktionsgeräte mit Tintendrucker vorgestellt, die über eigene geräteinterne Anwendungen verfügen. Damit können Formularvorlagen gedruckt oder Prozesse zur Dokumentenarchivierung gestartet werden. Da jedes der Geräte über eine E-Mail-Adresse verfügt, können sie Druckaufträge auch per E-Mail empfangen. Druckspam soll mit Listen und anderen Maßnahmen der Garaus gemacht werden.