Kundenpflege
SugarCRM mit Konnektoren für Lotuslive und Google Docs
Die CRM-Software SugarCRM wurde in Version 6.2 veröffentlicht. Neben Konnektoren für Lotuslive und Google Docs stehen Firmenkunden nun neue Abonnementoptionen zur Verfügung.

Die Customer-Relationship-Management-Software SugarCRM ist in Version 6.2 veröffentlicht worden. Das Spring Release 2011 von SugarCRM bietet in den abopflichtigen Versionen Konnektoren für Lotuslive und Google Docs. Außerdem existieren ein Outlook- und ein Lotus-Notes-Plugin für SugarCRM 6.2, das die Synchronisation von Kontaktdaten erlaubt.
Die Dienste von Facebook, Twitter, LinkedIn und anderen sozialen Netzwerken sind in die SugarCRM-Oberfläche mit dem My Activity Stream integriert. Damit können Feeds abonniert oder auch Nachrichten geschrieben und verwaltet werden. Administratoren können das Standardtheme der Nutzer festlegen und Module der globalen Suche abschalten. Außerdem sind sie in der Lage, ihre Passwörter gegenseitig zu ändern.
Im sogenannten Studiobereich lassen sich nun Einträge in Feldern ähnlich zu Tabellenkalkulationen berechnen. Auch können Suchen nun nach bestimmten Intervallen gefiltert werden, um zum Beispiel Einträge eines gegebenen Zeitraums darzustellen.
Corporate- und Ultimate-Abonnements
Für Kunden von SugarCRM bieten sich zeitgleich zu der Veröffentlichung der aktuellen Version zwei neue Abonnementoptionen an. Sugar Corporate baut auf dem Professional-Abo auf und erweitert dieses um die Funktionen von Sugar Mobile. Damit können Smartphone-Nutzer offline arbeiten und ihre Daten später bei vorhandenem Netzwerkzugang synchronisieren. Sugar Ultimate bietet die Funktionen des Enterprise-Abos sowie zusätzlich mehr Speicher, Sandbox-Instanzen und Serverkonnektoren.
Details zu den einzelnen Abonnements finden sich auf den Webseiten des Unternehmens. Weiterhin steht die Community Edition frei zur Verfügung. Diese ist im Vergleich zu den Aboversionen jedoch im Funktionsumfang reduziert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schau mal hier: http://php.opensourcecms.com/scripts/show.php?catid=all&category=All+CMS...