Akkuscanner: Doxie Go digitalisiert ohne Rechner

Der kleine Einzugsscanner Doxie Go arbeitet unabhängig von einem Rechner und speichert die eingelesenen Seiten auf einem eingesteckten Speichermedium. Mit einer optionalen Schnittstelle soll er die Scans auf ein iPhone speichern.

Artikel veröffentlicht am ,
Doxie Go
Doxie Go (Bild: Apparent)

Der Doxie Go ist ein kleiner Scanner, der mit einem Akku ausgestattet ist. Er arbeitet mit einer Auflösung von maximal 600 dpi und kann Papiergrößen bis zu A4 verarbeiten. Mit einem Gewicht von rund 400 Gramm soll er auch leicht zu transportieren sein.

  • Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Doxie Go (Bild: Apparent)
  • iOS-App von Doxie (Bild: Apparent)
  • Mac-Software für Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Mac-Software für Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Mac-Software für Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Mac-Software für Doxie Go (Bild: Apparent)
  • Mac-Software für Doxie Go (Bild: Apparent)
Doxie Go (Bild: Apparent)

Für eine A4-Seite mit 300 dpi Auflösung benötigt das Gerät rund 8 Sekunden, teilte der Hersteller mit. Ein Foto mit 10 x 15 cm soll bei gleicher Auflösung innerhalb von 5 Sekunden digitalisiert werden.

Über den USB-Eingang kann zum Beispiel ein Speicherstick eingesetzt werden, auf dem die digitalisierten Seiten und Fotos landen. Alternativ ist auch ein SD-Kartenschacht vorhanden. Im Lieferumgang ist ein Softwarepaket bestehend aus einer OCR-Anwendung von Abbyy, mit dem Texte in editierbare Dokumente umgewandelt werden. Außerdem ist eine Software zum Upload der Dokumente in Cloudanwendungen wie Evernote und Dropbox enthalten, ebenso eine Anbindung an Picasa, Flickr, Google Docs und Scribd.

Der Lithium-Ionen-Akku von Doxie Go soll für rund 100 Scanvorgänge ausreichen und wird über USB innerhalb von 2 Stunden geladen. Doxie Go wird für rund 200 US-Dollar verkauft und ist über den Onlineshop von Apparent auch aus Deutschland bestellbar. Die beigelegte Software läuft unter Windows und Mac OS X.

Als Zubehör bietet Apparent ein Verbindungsset für 40 US-Dollar an, mit dem die Scans auf iOS-Geräte wie dem iPhone und dem iPad landen sollen. Weitere technische Angaben dazu stehen noch aus. Alternativ können die SD-Karten aus dem Scanner aber auch mit Apples iPad-Camera-Connection-Kit ausgelesen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. KI: ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden
    KI
    ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden

    Auf dem C64 kann mit ChatGPT kommuniziert werden - allerdings muss dafür ein Umweg über ein Bulletin-Board-System genommen werden.

  3. Raumfahrt: Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant
    Raumfahrt
    Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant

    Ein US-Unternehmen will 300 Satelliten ins Weltall schicken. Das Netzwerk soll Echtzeit-Updates für Geräte mit Bluetooth-Low-Energy-Chips (BLE) bereitstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /