Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Google Assistant

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
LGs KI-Plattform DeepThinQ bekommt auf der CES 2018 einen prominenten Platz. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

ThinQ: LG fährt voll auf künstliche Intelligenz ab

CES 2018 Mit ThinQ setzt LG alles auf die KI-Karte: Die selbst entwickelte Plattform soll dank neuem Alpha-9-Prozessor in alle OLED-TVs des Jahres 2018 kommen, sämtliche Haushaltsgeräte des letzten Jahres sollen ebenfalls die KI nachgeliefert bekommen. Das Thema Fernseher hat der Hersteller nur angeschnitten.
Android Oreo (Go Edition) ist fertig. (Bild: Google) (Google)

Google: Android Go ist fertig

Google hat die Arbeiten an Android Go abgeschlossen. Hersteller können damit Geräte entwickeln, die eher wenig Speicher haben. Das Besondere soll sein, dass diese Geräte trotzdem schnell reagieren.
Oracle will KI und maschinelles Lernen anbieten. (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de) (Pixabay/Montage: Golem.de)

KI: Oracle setzt auf maschinelles Lernen in der Cloud

Oracles neue AI Cloud Platform soll für Kunden die Tools und die Hardware zum Erstellen eigener Lernalgorithmen bereitstellen. Auch in der Mobile Cloud können interaktive Chatbots erstellt werden. Allerdings ist die Konkurrenz mit Salesforce, Microsoft und Co. relativ stark.