Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Gehäuse/Kühlung/Netzteile

undefined

Lüfterloses Toughbook wiegt 1,53 kg

CF-Y4 kommt mit 14,1-Zoll-Display und Pentium M 778 ULV. Zur CeBIT 2006 will Panasonic mit dem Toughbook CF-Y4 ein schlankes, aber robustes Notebook mit einem 14,1-Zoll-Display vorstellen. Das Gerät der Kategorie "Semi Ruggedized" soll 1.530 Gramm auf die Waage bringen, 120 Gramm weniger als der Vorgänger CF-Y2.
undefined

Canon mit LCOS-Projektoren bis 1.400 x 1.050 Pixel Auflösung

Reflektierende Microdisplays für hohe Auflösungen. Mit dem Xeed X600, Xeed SX60 und Xeed SX6 stellt Canon gleich drei neue Projektoren vor, die mit der LCOS-Technik arbeiten. Der Xeed SX6 ist vor allem für professionelle Projektionen gedacht, während der Xeed SX60 sich für Heimkino-Anwendungen und Präsentationen eignet. Beide erreichen eine Auflösung von 1.400 x 1.050 Pixeln. Der Xeed X600 bietet als Einstiegsmodell 1.024 x 768 Bildpunkte.
undefined

Leichter WLAN-Projektor von BenQ

BenQ CP120 mit DLP-Technik. Der BenQ CP120 ist ein für den mobilen Einsatz entwickelter Präsentationsprojektor, der auf DLP-Basis arbeitet und mit einem WLAN-Modul ausgerüstet ist. Das Modul unterstützt IEEE 802.11a/b/g und erlaubt so die schnurlose Anbindung des Gerätes, was den Kabelsalat verringern soll.
undefined

picoPSU-120 - Winziges 120-Watt-ATX-Netzteil

MiniITX- und kompakte ATX-Mainboards besonders platzsparend versorgen. Für den Bau von stromsparenden, besonders kompakten Rechnern gibt es seit Kurzem ein picoPSU-120 getauftes 120-Watt-ATX-Netzteil. Es ist so klein, dass es direkt auf den ATX-Stecker eines Mainboards passt, allerdings benötigt es noch eine 12-Volt-Gleichstrom-Quelle.
undefined

Radeon X1300 mit Analog-TV- und DVB-T-Tuner

ATI stellt All-In-Wonder 2006 für PCI-Express vor. Nun bietet ATI auch eine Tuner-bestückte Grafikkarte mit dem neuen Low-End-Grafikchip Radeon an, die für leise Heimkino-PCs interessant sein könnte. Die "All-In-Wonder 2006 PCI Express" kommt allerdings mit einem Lüfter und ATI machte auch auf Nachfrage bisher keinerlei Angaben zur Lautstärke-Entwicklung.

Arctic-Cooling: Leiser Grafikkartenkühler mit Heatpipes

Leise Kühlung für ATIs und Nvidias High-End-Grafikkarten. Mit den Accelero-Grafikkartenkühlern stellt der Schweizer Lüfterhersteller Arctic-Cooling eine Kühllösung vor, die auch leistungsstarke Grafikkarten wie die GeForce 7800 und die Radeon X1800 zuverlässig und vor allem leise kühlen soll.

2005: Auch für PCs gilt - Doppelt hält besser

Von Tastaturen mit Display, Prozessoren mit mehreren Kernen und Wohlfühl-LCDs. Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser vierte und letzte Teil richtet seinen Blick auf die PC-Hardware, angefangen bei Maus und Tastatur über Prozessoren, die zunehmend mit mehr als einem Kern ausgestattet sind und Grafikkarten, die wieder im Doppelpakt auftreten, bis hin zu Visionen von Elektronik mit Bewusstsein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

HIS liefert Radeon X1600 XT mit leisem Lüfter

Artic-Cooling-Lüfter lässt sich per Software auch schneller drehen. Der Hardware-Hersteller HIS liefert nun eine Crossfire-fähige Radeon-X1600-XT-Grafikkarte aus, die mit einem wahlweise leise oder besonders schnell drehenden Lüfter von Artic Cooling ausgestattet ist. Die zur Kühlung genutzte aufgewärmte Gehäuseluft wird von der Grafikkarte aus dem Gehäuse gepustet.

Nachrüstung: Dual-Prozessor-Upgrade mit 1,7 GHz für G4-Macs

Sonnet kündigt neues Modell seines Dual-Prozessor-Upgrades an. Zum Aufrüsten einiger älterer PowerMacs mit G4-Prozessoren hat Sonnet eine neue Upgrade-Karte mit Dual-Prozessor-Ausstattung vorgestellt. Die eingesetzten PowerPC-G4-7447A-CPUs werden eigentlich in Apples PowerBooks eingesetzt und sind bei Sonnet auf einer Einsteckkarte samt massiver Kühltechnik untergebracht.
undefined

Asus liefert passiv gekühlte GeForce 7800 GT aus

EN7800GT Top Silent nun in Deutschland verfügbar. Der Hardware-Hersteller Asus hat mit der Auslieferung seiner passiv gekühlten und dennoch übertakteten GeForce-7800-GT-Grafikkarte "EN7800GT Top Silent" begonnen. Der mit Heatpipe versehene Kühlkörper fällt in Anbetracht des High-End-Grafikchips recht groß aus, lässt sich aber in Richtung CPU von der Grafikkarte wegdrehen, was die Kühlung verbessern soll.
undefined

Antec: Neue Desktop-Gehäuse - eines für Heimkino-PCs

Nachfolgerversionen der Computergehäuse Overture und Minuet. Der Hardware- und Zubehöranbieter Antec hat zwei neue Desktop-Gehäuse vorgestellt. Das auch aufrecht stehend nutzbare Minuet II ist für Micro-ATX-Mainboards gedacht, während sich mit dem Standard-ATX-Boards fassenden Overture II leise arbeitende Heimkino-PCs realisieren lassen sollen.

Legobaustein-Festplatten zum Stapeln

LaCie stellt die "Brick"-Festplatte vor. Der Festplatten-Spezialist LaCie hat eine Serie von externen Laufwerken vorgestellt, die stapelbar sind. Dies für sich genommen wäre nichts Besonderes, wenn die Gehäuse nicht im knallbunten Lego-Design daherkämen. Da das Ganze aber nicht vom dänischen Spielwarenhersteller abgesegnet ist, sind die charakteristischen Noppen doch etwas anders gehalten und rasten leider auch nicht ineinander ein, sondern sind nur Standfüße.
undefined

Xbox 360 - Microsofts neue Konsole im Test

Lauter Kampf ums Wohnzimmer. Mit der Xbox 360 geht Microsoft den ersten Schritt in die Next-Generation der Videospielkonsolen und läutet damit die Ära des "HD-Gaming" ein. Wir haben uns das neue Gerät angeschaut und berichten von unseren Eindrücken in puncto Funktionalität und Performance.
undefined

Mini-PC: Geringere Standfläche als Apples Mac mini

Mit Intel-Pentium-M-Prozessoren und Standard-RAM-Bausteinen. Der japanische Anbieter minipc hat unter dem unprätentiösen Namen CF700 einen winzigen Rechner vorgestellt, dessen Standfläche mit 160 x 125 mm deutlich geringer ist als die des Apple Mac minis, der immerhin 165 x 165 mm Fläche für sich beansprucht. Im Gegensatz zu Apples Kleinstem ist der Mini-PC allerdings mit Intel-Pentium-M- bzw. Celeron-M-Prozessoren ausgerüstet.

All-in-Wonder X1800 XL - High-End-Grafikkarte mit DVB-T

Auslieferung im Dezember 2005 über ATI. ATI hatte bereits angekündigt, die All-in-Wonder-Grafikkartenserie nun in Europa selbst vertreiben zu wollen, um das Geschäft in dem Bereich voranzutreiben. Im Dezember 2005 will ATI nun die All-In-Wonder X1800 XL auf den Markt bringen - eine High-End-Grafikkarte, deren Hybrid-TV-Tuner sich auch auf terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T) versteht.
undefined

Übertaktete Radeon X1800 XT mit eigenem 80-Watt-Netzteil

Asus EAX1800XT Top verspricht höhere Leistung als Standardkarten. Asus widmet sich mit einer neuen High-End-Grafikkarte wieder Freunden übertakteter Hardware: Die Radeon-1800-XT-Grafikkarte "EAX1800XT Top" ist von Hause aus übertaktet, besitzt eine spezielle Kühlung und ein externes 80-Watt-Netzteil.
undefined

Xbox 360 - Innenansicht einer Konsole

Noch nicht erhältlich und schon auseinander genommen. Sowohl bei Gamefront.de als auch bei Anandtech gibt es Bilder einer geöffneten Xbox 360 zu sehen. Was sich dem Betrachter offenbart, entspricht nicht ganz dem, was der Xbox-360-Vorgänger seinerzeit war: ein fast normaler PC als Konsole verpackt.

Sanyo-LCD-Projektoren mit Ethernet und WLAN

2.500 und 2.000 ANSI-Lumen sowie HDCP-fähige DVI-Schnittstelle. Sanyo hat zwei neue Projektoren auf LCD-Basis angekündigt: den PLCXU83 und den PLC-XU86. Sie weisen eine Lichtstärke von 2.500 (PLC-XU86) bzw. 2.000 (PLC-XU83) ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 400:1 auf. Die Geräte verfügen über einen integrierten Anschluss für LAN und WLAN, womit sie nicht nur mit Projektionsdaten gefüttert, sondern auch kontrolliert und gesteuert werden können.
undefined

MSI: SLI-Mainboard mit Audigy-2-Soundchip

K8N Diamond Plus mit Nforce 4 SLI x16. Mit dem "K8N Diamond" bietet MSI bereits ein SLI-Mainboard mit Sound-Blaster-Live-Soundchip von Creative, nun kommt der Nachfolger "K8N Diamond Plus" mit einem leistungsfähigeren Audigy-2-Soundchip vom gleichen Hersteller. Das Sockel-939-Mainboard basiert auf Nvidias Chipsatz Nforce 4 SLI x16 und fasst zwei PCI-Express-Grafikkarten, die jeweils mit voller PCI-Express-x16-Geschwindikeit betrieben werden.
undefined

Alphacool-Mini-Barebone mit vorinstallierter Wasserkühlung

Keine Bastelarbeiten mehr mit Wasser und Elektronik. Das aus Braunschweig stammende Unternehmen Alphacool bietet jetzt einen kleinen Barebone-Rechner an, der mit einer vorinstallierten Wasserkühlung ausgestattet ist. Der "Ready2Go Aspire X-Qpack" ist schon vollständig befüllt und muss nur noch mit den Hardware-Komponenten ausgerüstet werden.

Doch keine Sapphire-Grafikkarten mit Flüssig-Metall-Kühlung?

Partner Nanocoolers hat andere Pläne. Bereits im August 2005 sollten Sapphires High-End-Grafikkarten der "Blizzard"-Serie mit einem neuartigen Kühlkonzept des US-Unternehmens Nanocoolers auf den Markt kommen. Sapphire zufolge wird daraus aber nun nichts, nachdem sich der Partner von dem Projekt nach mehreren technischen Veränderungen verabschiedete.

Tyan bringt Dual-Opteron-Board im ATX-Format (Update)

Tiger K8WE (S2877) passt auch in herkömmliche ATX-Gehäuse. Mit dem Tiger K8WE (S2877) stellte Tyan ein neues Workstation- und Server-Mainboard vor, das trotz seiner kompakten ATX-Abmaße zwei Single- oder Dual-Core-Opterons der 2xx-Serie fasst. Als Chipsatz dient ein NForce Professional 2200 von Nvidia, der auch zwei PCI-Express-Grafiksteckplätze zur Verfügung stellt, von denen der zweite aber nur vier statt 16 Lanes bietet.
undefined

S3 Graphics: Mit Chrome S27 gegen GeForce 6600

Eigene SLI-Technik namens "MultiChrome" für PCI-Express. S3 Graphics hat seine bereits erwartete neue Generation an Chrome-Grafikchips nun offiziell vorgestellt, gefertigt wird sie bereits von Fujitsu. Mit dem Chrome S25 will S3 vor allem im Media-Center-Bereich punkten, während es der sehr hoch getaktete Chrome S27 mit Nvidias erfolgreichem GeForce 6600 aufnehmen soll - auch auf SLI muss dabei nicht verzichtet werden.

Grafikkarte von Asus mit passiv gekühltem Radeon X1600 XT

Beiligende Software erlaubt das Aufzeichnen von Spielen. Nachdem Asus bereits eine passive Radeon X1600 Pro angekündigt hatte, stellt Asus jetzt mit der EAX1600XT SILENT/TVD/256M eine weitere passiv gekühlte Grafikkarte vor, die zudem einige Softwarebeigaben für die Aufnahme und das Streamen von Spielinhalten hat.
undefined

Hetis 915: Büro-Barebone von MSI

Kompakte Rechner sollen leise arbeiten. Unter dem Namen "Hetis 915" stellt MSI eine neue Serie von Barebones für den Einsatz im Büro vor. Die Systeme sollen sich durch kompakte Ausmaße, geringe Lautstärke und eine ebenfalls geringe Wärmeentwicklung auszeichnen.
undefined

Lifebook P7120 wiegt 1,28 kg und läuft bis zu 11,5 Stunden

Fujitsu Siemens: EcoButton soll Akkulaufzeit erhöhen. Fujitsu Siemens erweitert seine Lifebook-P-Serie um ein kompaktes Notebook mit Breitbild-Display, das ohne optisches Laufwerk nur 1,28 kg auf die Waage bringt. Es soll mit einem zweiten Akku bis zu 11,5 Stunden durchhalten und kommt ohne Lüfter aus.

Maxtor-Festplattenlösung mit einem Terabyte Kapazität

OneTouch III Turbo Edition als Raid 0 oder 1 zu betreiben. Maxtor hat mit dem OneTouch III Turbo Edition eine externe Festplatte vorgestellt, die eine Speicherkapazität von bis zu einem Terabyte bietet und mit einem Backup-Knopf ein auf dem Rechner installiertes Programm starten kann, das automatisch mit der Datensicherung beginnt.
undefined

Shuttle: Leiser Mini-PC mit externem Netzteil und Pentium M

Geräuschkulisse des XPC Barebone SD11G5 unter 24 dB. Mit dem XPC Barebone SD11G5 stellt Shuttle seinen nach eigenen Angaben bislang leisesten Mini-PC vor. Dabei kommt Intels Notebook-Prozessor Pentium M zum Einsatz, das Netzteil sitzt extern. Der Hersteller spricht sogar von einem "geräuschlosen" System.
undefined

Zweites Volks-Notebook von Fujitsu-Siemens

Amilo A1667G mit Turion 64, Mobility Radeon X700 und WXGA-LCD. In Kooperation mit Bild.T-Online hat Fujitsu Siemens Computers sein zweites Volks-Notebook angekündigt. Ab 8. Oktober 2005 soll das mit AMD-Turion-64-Prozessor und 15,4-Zoll-WXGA-CrystalView-Display bestückte Amilo A1667G inklusive Gutschein für eine Crumpler-Notebook-Tasche verkauft werden.
undefined

Lifebook P1510: Leichtes "Convertible" von Fujitsu Siemens

Mischung aus Notebook und Tablet PC wiegt weniger als 1 kg. Fujitsu Siemens hat mit dem Lifebook P1510 ein leichtes so genanntes "Convertible", also eine Mischung aus Notebook und Tablet-PC, angekündigt. Mit seinem 8,9-Zoll-Display ist es nur etwas größer als ein DIN-A5-Blatt und bringt knapp 1 kg auf die Waage.

Sony ruft Netzteil der PlayStation 2 zurück

Netzteile können überhitzen und Schaden verursachen. Nach Microsofts Problemen mit dem Stromkabel der Xbox hat nun Sony Probleme mit dem Netzteil der Slimline-Version der PlayStation 2. Sony warnt, dass Netzteile, die zwischen August 2004 und Dezember 2004 hergestellt wurden, überhitzen und so Verletzungen hervorrufen können. Kunden sollen die Netzteile umgehend umtauschen.
undefined

GlacialTech mit leisen und langlebigen Lüftern

Gehäuselüfter mit hohem Luftdurchsatz. GlacialTech verspricht, dass seine mit einem hydrodynamischen Lager ausgestatteten neuen Lüfter nicht nur langlebig, sondern auch leise sind. Der Hersteller hat erst kürzlich in Deutschland eine Niederlassung eröffnet und spezialisiert sich auf Kühllösungen.
undefined

VGA-Silencer 5: Jetzt auch für GeForce 7800 GTX

Leiser Kühler hilft beim Übertakten. Das Unternehmen Arctic Cooling hat seinen Kühler "VGA Silencer" an Nvidias aktuelle Chip-Generation angepasst. In der Revision 3 passt das Gerät auch auf Karten mit dem GeForce 7800 GT oder GTX, Asus liefert bereits eine Grafikkarte mit der Erweiterung aus.
undefined

Günstiger Media-Center-PC im DVD-Player-Look von Yakumo

Yakumo mediaXline je nach Modell mit Sempron oder Athlon 64. Zu Yakumos DVD-Playern und digitalen Festplattenvideorekordern gesellt sich in Kürze noch ein recht günstiges PC-System mit Windows XP Media Center Edition 2005 (MCE 2005). Der wie ein flacher DVD-Player aussehende Media-Center-PC mediaXline empfängt sowohl DVB-T als auch analoges Fernsehen, die Aufzeichnung geschieht auf Festplatte oder Double-Layer-DVD-Medien.
undefined

Toshiba zeigt LED-Projektor für unterwegs

LEDs sollen rund 10.000 Stunden durchhalten. Auch Toshiba stellt auf der IFA 2005 in Berlin seinen ersten LED-Projektor im Miniformat vor. Anstatt einer Lampe kommen LEDs zum Einsatz, die deutlich weniger Energie benötigen, so dass der Projektor auch unterwegs bis zu 2 Stunden mit einer Akkuladung betrieben werden kann. Dabei wiegt der Projektor nur etwa 500 Gramm.
undefined

PC-Gehäusebauform BTX kommt in Schwung

Einzelkomponenten auch von taiwanischen Herstellern. Intels Developer Forum ist nicht nur eine Fachkonferenz für Hard- und Softwareentwickler, sondern auch eine Hausmesse rund um Intel-Technologien. Und nach bald zwei Jahren fanden sich beim IDF Fall 2005 dort nun auch Komponenten für den Formfaktor BTX, die auf eine stärkere Verbreitung der bisher wenig geliebten Gehäuseform schließen lassen.
undefined

Asus liefert Grafikkarten mit schwenkbarer Heatpipe

GeForce 6600 GT und Radeon X800 mit passivem Kühlsystem. Asus hat zwei neue Mittelklasse-Grafikkarten mit passiver Kühlung vorgestellt, bei denen sich das per Heatpipe angebundene Kühlelement um 90 Grad gedreht montieren lässt, um so weniger Probleme in engen Gehäusen zu machen. Sind die Kühlfinnen im Luftstrom des CPU lüftermontiert, soll auch eine weitere Reduzierung der Betriebstemperatur möglich sein.
undefined

Enermax: Erstes Netzteil mit 1.000 Watt

Weltweit erste Exemplare auf der Games Convention gesichtet. Der taiwanesische Netzteil-Hersteller Enermax zeigt in Leipzig erstmals sein Modell "Galaxy". Das für PC-Verhältnisse riesige Netzteil soll auf den stark belasteten 12-Volt-Schienen bis zu 18 Ampere Strom liefern.
undefined

HIS: Leise Grafikkarte mit ATIs Radeon X800GT

Neue Karten auf der Games Convention vorgestellt. In Leipzig stellt HIS eine der ersten Grafikkarten mit ATIs neuer GPU Radeon X800GT vor. Die Boards werden über einen Lüfter von Arctic Cooling gekühlt, der besonders leise arbeiten soll und dessen Drehzahl sich direkt regeln lässt.
undefined

Freecom bündelt Router, Datenspeicher, Web- und USB-Server

Eierlegende Wollmilchsau "Freecom Storage Gateway-3" kommt im September 2005. Mit dem Freecom Storage Gateway-3 (FSG-3) will Freecom Privatnutzern und kleinen Betrieben mit bis zu 20 Mitarbeitern eine kombinierte Netzwerkspeicherlösung bieten, die Datenspeicher, Webserver, Router (3x 10/100-Mbps-LAN/1x WAN) und USB-Server (4x USB 2.0 Hi-Speed) in einem Gehäuse vereint. Das Gerät basiert auf Freecoms externer Festplatte FHD-3, die dafür allerdings stark erweitert wurde.

GeForce 7800 GT - Neue Oberklasse für Spieler

Erste Grafikkarten mit neuem Chip bereits lieferbar. Der bereits seit Wochen durch den Gerüchtewald rauschende Grafikchip GeForce 7800 GT ist jetzt von Nvidia offiziell enthüllt worden - nachdem ein Händler die Ankündigung bereits vorwegnahm. Der 7800 GT ist nur wenig langsamer als der 7800 GTX, aber bis zu 100,- Euro günstiger.
undefined

Pentium 4 auf 7 GHz übertaktet

Neuer Rekord im Bereich Übertaktung geht an Japaner "Memesama". Der Japaner "Memesama" will es geschafft haben, einen normalerweise mit 3,8 GHz getakteten Pentium 4 670 auf 7 GHz zu übertakten. Gekühlt wurde mit flüssigem Stickstoff und für die Stromversorgung wurden die Spannungswandler auf dem Mainboard mit einem externen Netzteil gefüttert.

Mac-mini-Untersatz mit Festplatte und Backup-Knopf

mini Pal mit zusätzlichen USB- und FireWire-Ports. Für den Mac mini hat sich ein kleiner, aber feiner Zubehörmarkt gebildet, der vornehmlich darauf abzielt, im Design des kleinsten Apple-Rechners Zusatzlösungen anzubieten. Der mini Pal von Acomdata ist so ein Gerät. Es beherbergt neben weiteren USB-2.0- und FireWire-Ports auch eine Festplatte und einen Backup-Knopf.
undefined

Thermaltake mit neuen Wasserkühlungslösungen

Radiator im HiFi-Design und Kühlmodule im 5,25-Zoll-Format. Thermaltake hat zwei Wasserkühlsysteme für Computer vorgestellt. Der Symphony ist eine externe Komplettlösung mit Radiator und Pumpe im eleganten HiFi-Design und die Aquabay-Serie ist für die Nutzung in einem Towergehäuse vorgesehen.