Maxtor-Festplattenlösung mit einem Terabyte Kapazität

OneTouch III Turbo Edition als Raid 0 oder 1 zu betreiben

Maxtor hat mit dem OneTouch III Turbo Edition eine externe Festplatte vorgestellt, die eine Speicherkapazität von bis zu einem Terabyte bietet und mit einem Backup-Knopf ein auf dem Rechner installiertes Programm starten kann, das automatisch mit der Datensicherung beginnt.

Artikel veröffentlicht am ,

Das OneTouch III Turbo Edition ist als RAID 0 oder RAID 1 konfigurierbar und enthält zwei Festplatten, wobei ein Lüfter für die Kühlung der Geräte sorgt. Die 3,5-Zoll-ATA-Festplatten arbeiten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und sollen eine Seek-Zeit von unter 9 Millisekunden aufweisen. Die Übertragungsgeschwindigkeiten gibt Maxtor bei FireWire800 mit bis zu 91 MByte/Sekunde, bei FireWire400 mit 43 MByte/Sekunde und bei USB 2.0 mit 33 MByte/Sekunde an.

Maxtor OneTouch III Turbo
Maxtor OneTouch III Turbo
Zum Software-Lieferumfang gehört eine Passwort-Zugangssicherung namens Maxtor Drivelock, die die Daten nur freigibt, wenn das richtige Codewort eingegeben wurde. Die Zugangssperre ist in der Firmware verankert, so dass der Datenzugriff nach Maxtors Angaben auch dann verhindert wird, wenn man die Platten aus dem Gehäuse ausbauen sollte.

Eine Sync-Funktion in der Software erlaubt, Daten zwischen zwei Rechnern zu synchronisieren. Ein so genanntes "System Rollback"-Feature kann zudem den PC wieder in einen vorher gespeicherten Installationszustand zurückversetzen.

Die Geräte werden per USB 2.0 oder FireWire400 bzw. FireWire800 an den PC oder Mac angeschlossen. Es gibt sie auch in einer kleineren und kostengünstigeren Variante mit 600 GByte. Beide Gehäuse messen 136 x 65 x 217 mm.

Die 600-GByte-Version soll 550,- US-Dollar kosten, während man für die 1-Terabyte-Variante 900,- US-Dollar hinlegen muss. Beide Geräte sollen zumindest in den USA ab Dezember 2005 erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /