Samsung: 15,4-Zoll-Notebook mit Core-Duo-Prozessor

Samsung X60 wiegt 2,5 Kilogramm

Samsung bringt zwei X60 mit Intels Core-Duo-Prozessor ausgestattete 15,4-Zoll-Breitbild-Notebooks mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln auf den Markt. In dem X60 sitzt ein T2300 mit einer Taktfrequenz von 1,66 GHz.

Artikel veröffentlicht am ,

Samsung X60
Samsung X60
Der Speicher besteht aus zwei 512-MByte-Modulen. Im Einsteigermodell kommt als Grafiklösung Intels Graphics Media Accelerator 950 zum Einsatz, während es auch ein X60-Modell mit ATIs Mobility-Radeon-X1600-Grafikchip mit 256 MByte RAM gibt. Die SATA-Festplatte fasst 80 GByte Daten und arbeitet mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Außerdem ist ein DVD-Super-Multi-Double-Layer-Laufwerk eingebaut. In den Notebooks steckt neben Bluetooth, einem WLAN-Modul für 802.11a/b/g, Gigabit-Ethernet und einem 56K-V.92-Modem auch ein 6-in-1-Cardreader. Neben analogen Tonanschlüssen ist auch ein S/PDIF-Ausgang dabei. Die Dockingstation für das X60 erweitert das Gerät um einen DVI-Anschluss.

Samsung X60
Samsung X60
Auf Knopfdruck kann man das Notebook heruntertakten und eine geringere Lüfter-Lautstärke erreichen. So sollen beim Abspielen einer DVD keine Lüftergeräusche die Filmatmosphäre trüben. Eine Fernbedienung liegt den Geräten bei, die beim Transport im PC-Card-Schacht untergebracht wird.

Das X60 mit integrierter Intel-Grafik soll eine Laufzeit bis zu sechs Stunden mit dem Sechs-Zellen-Standardakku aufweisen, während das Gerät mit ATIs Mobility Radeon X1600 immerhin noch vier Stunden mit dem Standardakku arbeiten soll.

Die in einem Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung verbauten Notebooks messen 361 x 265 x 23,9 mm bei einem Gewicht von 2,5 Kilogramm.

Das Einsteigermodell X60-T2300 mit integrierter Grafik soll ab Januar 2006 zu einem Preis von 1.799,- Euro erhältlich sein. Das mit ATIs Radeon Mobility X1600 bestückte X60 soll im Februar 2006 erscheinen. Der Preis steht noch nicht fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /