Die Cheat- und Lösungsdatenbank Mogel-Power bietet bereits kurz nach Erscheinen des Moorhuhnnachfolgers ein Schummel-Programm an. So lässt sich mit einem Tastendruck der Punktestand zwischen 0 und 9000 variieren, um so einen ungeschlagenen Highscore zu erreichen.
Gerade erst ist es geschlüpft, und schon sind seine Gegner in den Startlöchern. Die Rede ist von Moorhuhn 2, das in der Fangemeinde schon sehnsüchtig erwartet wurde und am Sonntag erschien. Obgleich die Bürowelt in Deutschland nicht zusammenbrechen dürfte, wenn die Angestellten die Schrotflinte zücken, haben Firmenchefs vor Produktivitätseinbrüchen Angst.
Nun ist es endlich so weit: Die Fortsetzung des populären Werbespiels Moorhuhn steht zum kostenlosen Download bereit. Wer das Spiel beim Computer Channel herunterladen möchte, nimmt automatisch an einem Gewinnspiel teil.
Das von Ericsson, Nokia und Psion gegründete Joint Venture Symbian hat mit dem Elektronik-Hersteller Sanyo einen weiteren namhaften Lizenznehmer für seine Mobil-Plattform EPOC gefunden. Sanyo will eine Reihe von leistungsfähigen Kommunikationsgeräten auf EPOC-Basis entwickeln, die auf Mobiltelefon- und Handheld-Funktionen verschmelzen.
Be hat heute angekündigt, dass die in dieser Woche angekündigten Internet-Appliances von Compaq zum Teil auch mit dem Betriebssystem BeIA ausgestattet werden sollen. BeIA ist eine speziell für Internet-Appliances entwickeltes Betriebssystem, das eng mit dem Desktop-Betriebssystem BeOS verwandt ist, das ebenfalls von Be stammt.
Laut einer Studie der Marktforschungsgesellschaft DFC Intelligence unter dem Titel "The U.S. Market for Video Games and Interactive Electronic Entertainment" wird durch die Einführung der Next-Generation-Konsolen der Umsatz der Videospielebranche deutlich ansteigen. Allein für die USA prognostiziert DFC für das Jahr 2004 einen Gesamtabsatz von 50 Millionen Konsolen.
Der Linux-Spiele-Publisher Loki Entertainment Software ist eine Partnerschaft mit Berkeley Software Design (BSDI) eingegangen, einem der führenden Unterstützer des FreeBSD-Projekts. Damit sollen Loki-Spiele in Zukunft unter beiden Open-Source-Betriebssystemen, also Linux und FreeBSD, laufen.
Indrema, die die erste Linux-basierte Spielkonsole und Digital-Entertainment-Plattform entwickelt hat, kooperiert jetzt mit Red Hat, um gemeinsam eine DV Linux Distribution aufzulegen. Beide wollen DV Linux zum Standard-Betriebssystem für Spielkonsolen und fernsehbasierte Entertainment-Applikationen machen.
EdgeMatrix bietet mit dem WAPman Color einen Color-WAP-Microbrowser für PalmOS an. Mit dem WAP-Browser soll der PDA zudem in der Lage sein, seine geographische Lage selbst festzustellen.
Electronic Arts hat sich die Rechte am Kinderbuchhelden Harry Potter gesichert und will nun Computer- und Videospiele rund um den jugendlichen Zauberlehrling entwickeln. Finanzielle Details bezüglich der Vereinbarung mit Warner Bros. wurden nicht genannt.
Electronic Arts bietet mit der Command & Conquer-Megabox die Möglichkeit, den dritten Teil der populären Strategiespiel-Reihe zusammen mit der Mission-CD in einem Paket zu erwerben. Zusätzlich enthält die Box ein offizielles Lösungsbuch und eine C & C - Audio-CD.
Der seit Juli in China erhältliche Shinco DVD 868, ein Region-Code-freier DVD-Player, ist nun auch in den USA und Europa erhältlich. Das Besondere an dem Gerät ist, dass es nicht nur alle DVDs, Video-CDs (VCD) und MP3-CDs abspielt, sondern sogar Videospiele für die Konsolenklassiker Sega Mega Drive laufen lässt.
Irgendwann in den Achtzigern sorgte die Rockband Kiss auf Grund ihrer kunstvoll arrangierten Gesichtsmasken für Begeisterung unter den Jugendlichen und für Entsetzen bei den um die Sicherheit ihrer Kleinen bemühten Erziehungsberechtigten. Mittlerweile interessieren sich wohl eher etwas ältere Musikfans für die Klangeskapaden der Alt-Rocker, dafür präsentiert Take 2 nun mit Kiss Psycho Circus ein schnörkelloses Actionspiel, das Spieler aller Generationen erfreuen könnte.
Der Boom um die bunten Pokémon-Spielfiguren hat nach Auskunft von Pädagogen für viele Kinder auch negative Folgen: Immer häufiger kommt es zum Schuleschwänzen, auch die Zahl der Ladendiebstähle nimmt angeblich zu. Dies berichtet die TV-Zeitschrift Hörzu in ihrer aktuellen Ausgabe.
Vor ca. einem Jahr konnte man in "X - Beyond the Frontier" das erste Mal am PC ins "X"-Universum reisen. Mit einem Raumschiff flog man von Sektor zu Sektor, handelte, rüstete auf, besiegte die bösen Xenon, aber suchte vor allem einen Weg zurück zur Erde. Die Fortsetzung dazu ist nun da und heißt "X-tension".
Ältere Semester können sich wahrscheinlich noch an die amerikanische Fernsehserie "Ein Duke kommt selten allein" erinnern, in der die Duke-Brüder prinzipiell mit nichts anderem beschäftigt waren als mit ihrem roten Wagen den Attacken des selten blöden Sheriffs auszuweichen. Nicht viel Handlung also, aber immer noch genug Grundlage für ein Rennspiel, dachte man sich bei Southpeak Interactive und Ubi Soft.
Nachdem die PlayStation 2 nahezu zeitgleich in den USA und Europa Ende Oktober auf den Markt kommen sollte, sieht sich Sony Computer Entertainment nun gezwungen, die Auslieferung in Europa um einen Monat zu Gunsten der USA nach hinten zu verschieben. Grund ist die aller Voraussicht nach nicht ausreichende Versorgung des US-Markts, der laut einem Bericht von ZDNet USA bereits einige große Handelsketten dazu gezwungen hat, ihre PlayStation-2-Vorbestellungs-Kampagnen einzustellen.
Seit es das Wireless Application Protocol gibt, können auf Tastendruck die neuesten Börseninformationen aufs Handy geladen werden. Doch immer nur Aktienkurse anschauen ist auf die Dauer sicherlich nicht unterhaltsam. Nun sollen WAP-Besitzer bald auch gegeneinander und miteinander Spiele von Handy zu Handy spielen können.
Palm Computing will zusammen mit dem Top-Model Claudia Schiffer und PTN Media den Designer-PDA Palm Vx Claudia Schiffer Edition auf den Markt bringen. Ein Prototyp des eleganten, im durchsichtigschimmernden Aluminium designten Handhelds wurde heute auf der "Herring in Hollywood"-Konferenz in Los Angeles vorgestellt.
Eidos Interactive hat die Veröffentlichung der Spielesammlung Play the Games Vol 3 für den 25. August angekündigt. Die Kompilation, die zusammen mit der TopWare-Gold-Games-Serie und der Game-Gallery-Reihe zu den beliebtesten Spielesammlungen für PC-Programme zählt, wird insgesamt 15 Titel von Eidos, Infogrames und Electronic Arts beinhalten.
Nachdem der Medienrummel um das Werbespiel Moorhuhn in den letzten Wochen und Monaten wieder ein wenig abgeklungen ist, kündigt die Phenomedia AG nun den zweiten Teil des simplen Ballerspieles an. Moorhuhn 2 soll ab dem 20. August zum kostenlosen Download bereitstehen.
Entertainment und Bildung sind zwei Bereiche, die oftmals nicht unbedingt problemlos zusammenpassen. Mit der Legends-Serie wagt Cryo Interactive nun den nicht ganz unproblematischen Spagat, indem hübsch anzusehende Render-Adventures mit historischen und lehrreichen Inhalten verknüpft werden. Durften wir uns vor knapp zwei Monaten auf die Suche nach der Zeitmaschine begeben, steht nun eine etwas längere Reise zurück in die Antike an.
Der Mülheimer Spieleentwickler Blue Byte Software hat angekündigt, mit Battle Isle Darkspace das erste reine Online-Spiel der Firmengeschichte zu entwickeln. Das Programm soll im ersten Quartal 2001 veröffentlicht werden und über Blue Bytes Game Channel online zum Download angeboten werden.
Bereits im Juli tauchten erste Berichte im Netz auf, denen zufolge Microsoft an eine begrenzte Zahl von Spieleentwicklern bereits ein erstes Entwicklerpaket zur Softwareentwicklung für die Ende 2001 erscheinende Xbox verschickt hat. Gestern Abend hat Microsoft nun offiziell die Fertigstellung der ersten Xbox Software Developer Kits (XDK) bekannt gegeben.
Das US-Unternehmen Pharos liefert seit heute mit dem Streichholzschachtel-großen iGPS-180 einen neuen GPS-Empfänger aus, der auf Grund seiner geringen Größe und seiner integrierten Antenne insbesondere für Handhelds gedacht ist. Der iGPS-180 kann zwölf Satelliten-Kanäle nutzen und hat eine Genauigkeit von etwa sechs bis sieben Metern.
Vor knapp vier Jahren schufen Entwickler-Legende Geoff Crammond und Microprose mit "Grand Prix 2" die bis dahin realistischste und beste digitale Formel-1-Simulation, die selbst heute noch unter vielen als Referenz im Rennspielgenre gilt. Kein Wunder also, dass die Erwartungen an den soeben erschienenen Nachfolger mehr als hoch waren.
Der Spielehersteller 3DO hat die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahrs vorgelegt, das am 30. Juni endete. Demnach sank der Umsatz im Vergleich zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum von 13,1 Millionen Dollar auf 7,9 Millionen Dollar. Der Verlust erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 6,8 Millionen Dollar auf 26,3 Millionen Dollar.
TopWare Interactive hat bekannt gegeben, dass von dem Strategiespiel Earth 2150 mittlerweile mehr als 100.000 Einheiten abgesetzt wurden. Zurückzuführen sei dies vor allem auf die vor einigen Wochen vorgenommene Preissenkung auf 49,95 DM. Zukünftig will TopWare alle Neuerscheinungen für nur etwa 50,- DM verkaufen und somit höhere Verkaufszahlen erreichen.
Im Spielebusiness gibt es nur wenige Namen, die allgemein als Gütesiegel und Garant für überzeugendes Gameplay anerkannt werden. Geoff Cramond ist ein Beispiel, Peter Molyneux auch, vielleicht auch John Romero, obwohl dessen letzte Veröffentlichung Daikatana nicht wirklich überzeugen konnte. Ion Storm, die Company, für die auch Romero arbeitet, besitzt in Form von Warren Spector allerdings noch eine zweite Programmierlegende, die nun mit Deus Ex ihr bisheriges Meisterstück abliefert.
Als wohl erstes Computerspiel landet die "Moorhuhnjagd" von der Phenomedia AG nun im halbamtlichen Duden. Damit hat es das Werbespiel nicht nur geschafft, deutschlandweit Computerspiele gewissermaßen hoffähig zu machen, sondern auch noch im dem angesehenen Nachschlagewerk zu landen.
Nachdem Microsoft mit seinem Flugsimulator seit Jahren Hobbypiloten und Luftfahrtfans beglückt, scheint das Redmonder Unternehmen nun auch die Eisenbahnfans in sein Herz aufgenommen zu haben: Im Frühjahr 2001 soll mit dem Train Simulator ein Zugsimulator auf den Markt kommen, der ähnlich wie der Flugsimulator mit 3D-Grafik und ausgedehnten Szenarien aufwarten wird.
Zu seeligen Amiga-Zeiten gehörte die von Accolade programmierte Test-Drive-Reihe zu den herausragenden Rennspielsimulationen. Mit zunehmender Anzahl der Fortsetzungen ließ allerdings leider auch die Qualität der Programme nach, so dass der einst so prächtig glänzende Lack heute zwar nicht ab ist, aber doch merkliche Kratzer bekommen hat.
Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass Quake 3 Arena demnächst auch für die Dreamcast erhältlich sein wird, zog Infogrames nun nach und kündigte Unreal Tournament für Segas Vorzeigekonsole an. Somit werden die wohl populärsten 3D-Shooter am PC demnächst auch auf der Konsole für Furore sorgen.
Spielehersteller Electronic Arts hat die Zahlen für das vergangene Quartal vorgelegt. In den vergangen drei Monaten erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 154,8 Millionen Dollar, was im Vergleich zum selben Quartal des Vorjahres einem Rückgang von 31,3 Millionen Dollar entspricht. Der Verlust im letzten Quartal betrug 38,7 Millionen US-Dollar, während im letzten Jahr noch ein Gewinn von 4,2 Millionen Dollar erzielt werden konnte.
Lucas Arts Entertainment und Bioware haben eine Kooperation zur Entwicklung des ersten Rollenspiels im Star-Wars-Universum bekannt gegeben. Das Programm soll 2002 erscheinen und zu einem früheren Zeitpunkt als die Star-Wars-Filme angesiedelt sein.
Die Online-Spieleplattform GameLoft.com will sich im Bereich der LAN-Partys bzw. der Netzwerk-Spieletreffen etablieren und noch in diesem Jahr das weltgrößte LAN-Event in Deutschland veranstalten. Über 3.500 Spielefreaks sollen im 4. Quartal voll auf ihre Kosten kommen - dann ist es Zeit für die bundesweit stattfindende PentaLAN-Party.
Trotz unzähliger Versuche seitens der amerikanischen Profiligen, Sportarten wie American Football oder Baseball auch in Europa stärker zu promoten, hält sich das Interesse hiesiger Sportfans eher in Grenzen. Insbesondere Baseball begeistert in Deutschland nur eine kleine Minderheit. Daher verwundert es auch nicht, dass Triple Play 2001 von Electronic Arts nicht für den hiesigen Markt lokalisiert wurde, sondern nur in der englischsprachigen Version erhältlich ist.
Bereits Ende letzten Jahres hatte Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) auf dem Microprocessor-Forum seine Pläne angekündigt, eine Reihe von Workstations mit PlayStation-2-Technologie entwickeln zu wollen. Heute hat Sony mit "GScube" erstmals ein konkretes Produkt angekündigt, das insbesondere für die Erschaffung dreidimensionaler Inhalte vom Spiel bis zum Spielfilm dienen soll.
Sony und Sega planen, gemeinsam mit dem japanischen Spieleentwickler Sammi, eine neue Spiele-Content-Firma zu gründen, wie Sega Deutschland mittlerweile auf Anfrage von Golem bestätigte. Die beiden großen Konkurrenten im Spielekonsolenmarkt sollen dabei zu gleichen Teilen an der neu zu gründenden Unternehmung beteiligt sein, die jedoch von Sammy geführt wird.
Das amerikanische Programmierteam Vicarious Visions legt nach dreijähriger Entwicklungsszeit in Form von "Terminus" seine Vorstellung einer Space Opera vor. Das nur in englischer Sprache erhältliche Programm erscheint zeitgleich für Linux, Windows und Mac, wobei alle drei Versionen zusammen in einer Packung ausgeliefert werden.
Während Freunde der digitalen Formel-1-Rennen mittlerweile sehnsüchtig auf die demnächst anstehende Veröffentlichung von Geoff Cramonds Grand Prix 3 warten, veröffentlichte Eidos vor kurzem nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit F1 World Grand Prix, das zwar nicht mit großer Realitätsnähe, dafür aber mit einer gehörigen Portion Spielspaß aufwarten kann.
Der österreichische Spielentwickler JoWood Entertainment hat bekannt gegeben, einen exklusiven Vertriebsvertrag mit dem in Kalifornien ansässigen Entwicklungsteam Reflexive Entertainment abgeschlossen zu haben. So soll neben bereits bestehenden Vertriebskooperationen JoWoods Präsenz auf dem amerikanischen Markt deutlich gestärkt werden.
Die Beliebtheit von Strategiespielen in dreidimensionalen Welten ist ungebrochen. Activision und die kalifornischen Entwickler von Pandemic Studios konnten schon mit Battlezone 2 Erfahrungen auf dem Gebiet sammeln und bringen nun mit Dark Reign 2 eine weitere sehr vielversprechende Fortsetzung auf den Markt.
Microsoft hat gestern Abend auf der MacWorld Expo in New York eine Spieleentwicklungs-Allianz mit einem von Peter Tamte geleiteten Start-up-Unternehmen angekündigt, deren Inhalt die Herzen vieler Mac-Besitzer höher schlagen lassen dürfte: Aktuelle und zukünftige Microsoft-Spieletitel werden in Zukunft auch für den Apple Macintosh erscheinen. Zu den ersten angekündigten Spieletiteln zählen das Strategiespiel "Age of Empires 2: The Age of Kings", der "Microsoft Flugsimulator", zukünftige Versionen des Golfsimulators "Links LS" und das wohl am sehnlichsten erwartete 3D-Action-Spiel "Halo".
Koch Media hat bekannt gegeben, dass mit Pan Interactive und Blackstar Interactive zwei neue Partner für die kürzlich gegründete Games Division gefunden wurden. Infolgedessen wird Koch Games die Neuveröffentlichungen des schwedischen Publishers PAN Interactive in Deutschland, Österreich, Grossbritannien und der Schweiz vertreiben.
GameSpy Industries hat bekannt gegeben, im Rahmen einer strategischen Kooperation eine Summe von sieben Millionen Dollar von der Online-Spielecommunity GameLoft.com, die von Ubi Soft und Guillemot betrieben wird, zu erhalten. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird GameSpy, Softwareentwickler und Betreiber verschiedener Computerspiele-Informationsseiten wie z.B. GameSpy.com und PlanetQuake.com, unter anderem Content für GameLoft lokalisieren und zur Verfügung stellen.
Wer bisher dachte, dass das Genre der Aufbaustragiespiele ausgereizt ist und außer unzähligen Siedler-Klonen keine nennenswerten Titel mehr entwickelt werden, sollte einen Blick auf die niedlichen Wiggles werfen, die schon bald unsere Rechner mit ihrer fantasievollen Welt beglücken könnten.
Das US-Softwareunternehmen TerraVox hat seine PalmOS-Utility BeamWorks 1.0 fertig gestellt. Mit BeamWorks können PalmPilot-Nutzer ihre Kontaktdaten erstmals mit Nutzern von WindowsCE-Handhelds per Infrarot-Verbindung austauschen. Die kostenpflichtige Zusatzsoftware für den kleinen Begleiter ermöglicht dabei die Auswahl gleich mehrerer Kontakte zur Übertragung an das Gegenüber, unabhängig ob es sich dabei um ein PalmOS- oder WindowsCE-Gerät handelt.
Vor etwa einem Jahr bescherten die amerikanischen Black Isle Studios Freunden klassischer Rollenspiele mit dem hervorragenden Baldurs Gate einen Höhepunkt des Genres. Mit Icewind Dale liegt nun ein Nachfolger vor, der dem letztjährigen Blockbuster mehr als nur ähnlich ist.
Blizzard Entertainment hat bekannt gegeben, dass sich das Action-Rollenspiel Diablo 2 mittlerweile über eine Million Mal verkauft hat. Zudem liegen bereits weitere 600.000 Vorbestellungen vor, so dass das von Spielern und Fachpresse hochgelobte Programm in Europa, Nordamerika und Asien die PC-Verkaufscharts anführt.