Er ist nicht zu stoppen: John Rambo soll demnächst erneut im Mittelpunkt von Computerspielen stehen. Das britische Entwicklerstudio Reef Entertainment hat die Rechte für mehrere Games auf PC und Konsole gekauft.
Mehr Simulationstiefe, ein überarbeiteter Karrieremodus und Multiplayer-Wettrennen auch per Splitscreen sind einige der Neuerungen von F1 2011. Golem.de ist mit dem kommenden Rennspiel bereits durch die Kurven von Monte Carlo gebrettert.
Die Anwälte haben nichts dagegen, auch die Mutterfirma hat ihr Okay gegeben: id-Guru John Carmack will den Quellcode von Doom 3 veröffentlichen. Ein anderes aktuelles Angebot des Studios dürfte deutsche Spieler verbittern.
Ein britischer Psychologe ist der Frage nachgegangen, weshalb viele Nutzer so viel Zeit mit Computerspielen verbringen. Die verblüffende Antwort: Das Spiel bringt sie ihrem idealen Selbst näher.
Es ist gar nicht so einfach, ein Gott zu sein. Ständig bedrohen unwegsames Terrain oder Naturkatastrophen das Leben und die Gesundheit des eigenen Volkes. Nur gut, dass sich in From Dust von Eric Chahi (u.a. Another World) die Welt mit wenigen Klicks umgestalten lässt.
Nur das 3DS wird unterm Weihnachtsbaum liegen: Kazuo Hirai von Sony hat bekanntgegeben, dass die Playstation Vita in Europa und den USA erst Anfang 2012 erscheint. Lediglich japanische Spieler sollen noch 2011 zu dem Handheld greifen können.
GDC Die internationale Spielebranche trifft sich vom 15. bis zum 17. August 2011 auf der Game Developers Conference in Köln. Golem.de hat sich mit Frank Sliwka, dem Europachef der Veranstaltung, über die Themen und die Branche unterhalten.
Euclideons interessante Rendertechnologie Unlimited Detail soll etwas komplett Neues sein. Unternehmensgründer Bruce Dell gibt an, dass er oft genug aufgeben wollte, aber stur geblieben sei und die Kritik an der in Entwicklung befindlichen Technik eher als Kompliment auffasst.
Mit Call of Duty eilt Activision Blizzard von Verkaufserfolg zu Verkaufserfolg - bei World of Warcraft dagegen gehen die Nutzerzahlen langsam, aber stetig zurück. Neue Produkte und Märkte sollen helfen.
Er hat Gameforge gegründet, jetzt setzt Klaas Kersting auf Augmented Reality: In Karlsruhe hat er mit weiteren Branchenveteranen das Startup Flaregames vorgestellt. Ein erstes Spiel befindet sich bereits in der Entwicklung.
Gamescom Das erste Borderlands hat sich zum kleinen Kult entwickelt, jetzt kündigt Gearbox die Produktion der Fortsetzung an. Spieler sollen auf der Gamescom 2011 in Köln einen ersten Blick auf die Welt Pandora werfen können.
Die meisten Egoshooter wollen eine glaubwürdige Welt und viel Atmosphäre. Es geht aber auch anders: Mit Bodycount setzt Codemasters auf Action plus Tempo. Golem.de hat das Spiel für Xbox 360 und Playstation 3 angespielt.
Der Euclideon-Chef Bruce Dell weist Spekulationen zurück, dass es sich bei der Unlimited-Detail-Grafikengine um eine Ente handelt. Spieleentwickler sind trotzdem skeptisch.
Bislang galten sie als Verschlusssache: die Kriterien, nach denen die USK ihre Altersfreigaben für Computerspiele vergibt. Jetzt stellen die Jugendschützer Entwicklern, Publishern und der Öffentlichkeit ihre Leitlinien vor.
EA bietet Fans von Sportspielen einen ungewöhnlichen Service: Das Onlineangebot Season Ticket gewährt gegen eine Abogebühr den Vorabzugriff auf Sportspiele plus Webangebote etwa für Fifa 12, die sonst nicht verfügbar sind.
Beim Klabautermann, es gibt eine Fortsetzung: Kalypso hat sich die Rechte an Ascarons Handelsspiel Port Royale gesichert und arbeitet an Teil 3. Er soll sowohl auf Windows-PC als auch auf Konsole die Segel setzen.
Wolfenstein, Doom, Quake und demnächst möglicherweise Rage: Bislang hat sich jede Spielereihe von id Software zum Genreklassiker entwickelt. Golem.de konnte die ersten zwei Stunden des Ego-Shooters anspielen - und mit Chefentwickler Tim Willits darüber reden, was die Engine von Rage mit Kuchenbacken zu tun hat.
Neuzugang für die Worldwide Studios von Sony: Ab sofort gehört auch das US-Entwicklerteam Sucker Punch Productions, das Sly Cooper entwickelt und zuletzt Infamous 2 veröffentlicht hat.
Das Projekt Unlimited Detail macht Fortschritte. Der Entwickler Euclideon hat ein Konvertierungsprogramm angekündigt, das herkömmliche 3D-Modelle in Punktwolken überträgt. Der Detailgrad von Spielegrafik soll damit drastisch steigen.
Um Aufmerksamkeit für Dota 2 zu generieren, setzt Valve viel Geld ein: Bei einem Turnier auf der Gamescom 2011 sind Millionen zu gewinnen. Dabei feiert das auf einer Mod basierende Programm seine öffentliche Premiere.
Der eigentlich eingestellte GTA-Konkurrent True Crime wird doch fortgesetzt: Nachdem sich Activision von der Reihe verabschiedet hat, übernimmt Square Enix. Nur einen neuen Namen braucht das Spiel.
Kostenpflichtige Extras direkt im Spiel gibt es künftig auch bei Nintendo: Auf dem 3DS noch vor Ende 2011, auf der Wii U zum Verkaufsstart. Das Unternehmen will bei den Angeboten selektiver als die Konkurrenz vorgehen. Gleichzeitig hat Nintendo bekanntgegeben, die Wii U entgegen den Erwartungen nicht auf der Gamescom 2011 zu zeigen.
Kraftfahrzeug statt Kutsche, Drogen- statt Bürgerkrieg und leichte Mädchen statt großer Liebe: Der dritte Teil von Call of Juarez setzt auf ein ganz anderes Szenario als die Vorgänger - und schreckt damit alte Fans ab, ohne neue zu gewinnen.
Bislang galt Diablo 3 als sicherer Hit ohne allzu großes Innovationspotenzial. Das dürfte sich durch das Echtgeld-Auktionshaus ändern: Das Geschäftsmodell der Spielebranche steht möglicherweise vor einem Umbruch - zum Guten oder zum Schlechten.
Ohne permanente Onlineverbindung können auch Einzelspieler nicht in Diablo 3 antreten. Außerdem kündigt Blizzard ein Auktionshaus an, in dem Spieler ihre Ausrüstung gegen echte Euro kaufen oder verkaufen können.
Mit dem Verkauf des 3DS verdient Nintendo nach der angekündigten Preissenkung kein Geld mehr, so Firmenchef Satoru Iwata. Er hofft, dass der Yen durch eine größere Hardwarebasis dafür in den kommenden Jahren rollt. Die aktuellen Probleme haben auch auf die Lohntüte von Iwata massive Auswirkungen.
Airy Labs will Kindern zwischen 5 und 13 Jahren Wissen durch Spiele vermitteln. Gegründet wurde das US-Startup des 19-Jährigen Andrew Hsu. Er wurde bereits im Vorschulalter als Wunderkind bekannt und erhofft sich viel von Bildungssystemen der Zukunft.
Es ist laut Hersteller das meistverkaufte Stereo-Headset für die Xbox 360, jetzt stellt Vidis den Nachfolger vor: Das Turtle Beach Ear Force X12 verfügt unter anderem über größere Lautsprecher und Hörmuscheln und, passend zur inzwischen schwarzen Konsole, über ein neues Design.
Die japanische Spielebranche schwächelt weiter: Weder bei Capcom noch bei Sega bereiten die Umsätze den Aktionären Freude. Immerhin ist bei einem der Unternehmen der Gewinn trotzdem gestiegen.
Update Sony reduziert die Größe des internen Speichers der Playstation Vita: So lässt sich die Aussage eines Entwicklers deuten. Er sieht darin allerdings keinen echten Nachteil für die Leistungsfähigkeit des Handhelds, dessen Vorgänger sich derzeit erstaunlich gut verkauft.
Der Preis des Nintendo 3DS wird am 12. August 2011 deutlich gesenkt. Wer das Gerät noch zum alten Preis gekauft hat, bekommt kostenlos einige Spieleklassiker geschenkt.
Microsoft hat dem US-Computerspielemuseum ICHEG einige Prototypen der Xbox 360 gespendet. Neben den Spielekonsolen erhielt das Museum auch Spiele, Zubehör und Fanartikel aus Microsofts Sammlung.
Ohne Verbindung zu den Servern von Ubisoft bleiben die Autos in der PC-Fassung von Driver San Francisco stehen: Das Unternehmen setzt wieder auf seinen Always-On-Kopierschutz. Der hat Spielern früher jede Menge Ärger mit zwar legal erworbenen, aber nicht nutzbaren Versionen beschert.
Die grundsätzlich kostenlose Engine Unity 3D ist in einer neuen Ausgabe verfügbar. Version 3.4 besitzt Verbesserungen beim Umgang mit Texturen, aber auch bei der Benutzerführung im Editor.
Rund 23 Millionen Deutsche greifen regelmäßig zu Computer- und Videospielen. Unter ihnen befinden sich zehn Millionen Frauen und über 17 Millionen PC- und Mac-Spieler. Konsolen scheinen hierzulande deutlich weniger beliebt zu sein.
Parallel zum neuen Leinwandauftritt von Hook und Lightning McQueen erscheinen die blechernen Helden aus Cars 2 auch auf PC und Konsolen. Das Spiel orientiert sich nur ansatzweise am Film, die Entwickler haben vor allem einen Fun-Racer geschaffen - gut so!
Gegen die Vermarktung von Honorbuddy und Gatherbuddy klagt Blizzard - aber hinter den Kulissen soll das Unternehmen mit den Herstellern weiterer Bots über einen Verkaufsstopp verhandeln. Auch NC Soft hat Onlinerollenspiel-Sorgen und legt sich deshalb mit den Betreibern von Privatservern von Aion an.
"Hail to the Icons Parody Pack" heißt die Download-Erweiterung für Duke Nukem Forever, die im Herbst 2011 erscheinen soll. Die neuen Multiplayermodi und -karten sollen bekannte Spielereihen parodieren.
Der Bestseller im EA-Portfolio bleibt Fifa 11, aber auch Crysis 2 hat sich bislang gut geschlagen - ebenso wie Dragon Age 2 und Dead Space 2. Besonders zufrieden gibt sich EA mit den Aussichten für Star Wars: The Old Republic.
Microsoft stellt überarbeitetes Zubehör für die Xbox 360 vor: Ab November 2011 gibt es eine neue Version der Fernbedienung und ein generalüberholtes Headset. Das Design beider Geräte orientiert sich an der schon länger erhältlichen schwarzen Xbox 360 Slim.
Er hat Red Orchestra erfunden, jetzt arbeitet Jeremy Blum bei seinem neuen Studio New World Interactive mit der Cryengine 3 am Free-to-play-Shooter Lethal Enterprise. Ebenfalls in der Entwicklung befindet sich ein Shooter auf Basis der Mod Insurgency.
Wie kein anderes Handheld zuvor setzt die Playstation Vita auf Funktionen aus Facebook und anderen sozialen Netzwerken. Jetzt hat Sony die wichtigsten Details näher erläutert, darunter Cross-Game-Chat und die Möglichkeit, unterwegs gegen PS3-Besitzer in Wettkämpfen anzutreten.
Aufwendiger ist derzeit kein anderes Chat-Tool: Mit Avatar Kinect können vollanimierte Spieler per Bewegungssteuerung miteinander plaudern. Selbst die Mimik lässt sich damit ein Stück weit durchs Internet übertragen.
Manchmal reicht ein Detail, um ein Spiel zu etwas Besonderem zu machen: Im Falle von Bastion ist es ein scheinbar allwissender Erzähler, der fast jede Aktion des Helden kommentiert. Schade nur, dass ausschließlich Spieler mit guten Englischkenntnissen in den ganzen Genuss des über Xbox Live verfügbaren Titels kommen.
Die Norweger trauern um die mehr als 90 Menschen, die Anders Behring Breivik in Oslo und auf der Insel Utøya getötet hat. In einem online veröffentlichten Text schreibt der Attentäter, Call of Duty: Modern Warfare 2 habe ihm bei den Vorbereitungen für seine Anschläge geholfen.
Das meist als Patenttroll bezeichnete Unternehmen Lodsys plant weitere Klagen. Mit im Visier ist das finnische Entwicklerstudio Rovio Mobile und dessen Erfolgsprodukt Angry Birds - aber auch EA und Atari müssen wohl ihre Anwälte bemühen.
Auch überzeugte Landratten können jetzt in einem Spieleklassiker die Segel auf dem iPad setzen: Sid Meier's Pirates feiert Premiere auf dem Apple-Tablet. Das Programm sorgt mit schicker Grafik und gut angepasster Bedienung langfristig für Spaß auf hoher See.
Jahrelang war er das Gesicht von Blizzard in der Öffentlichkeit, künftig arbeitet Bill Roper im Dienst von Disney Interactive. Dort kümmert er sich um die Spiele auf Basis der Marvel-Superhelden.