Invadercade

Mini-Space-Invaders-Automat für iPad-Besitzer

Square Enix veröffentlicht eigentlich Spiele. Jetzt hat der Publisher Hardware angekündigt, die den Spieler in die Anfänge der Computerspielzeit zurückversetzt: Der Invadercade erinnert an einen Arcade-Automaten von 1978 - allerdings dient er als Dockingstation für das iPad von Apple.

Artikel veröffentlicht am ,
Invadercade
Invadercade (Bild: Square Enix)

So manche D-Mark aus knappen Taschengeldvorräten ist Ende der 70er Jahre in Space-Invaders-Automaten gesteckt worden. Demnächst können Fans dieser Automaten in Erinnerungen schwelgen, während sie sich mit dem Invadercade von Square Enix beschäftigen. Die offiziell von Apple autorisierte Dockingstation für iPad und iPad 2 ist eine Kopie des klassischen Arcade-Automatenspiels Space Invaders von Taito aus dem Jahr 1978 in Miniaturausführung.

Dank des eingebauten Verstärkers und der Lautsprecher sollen Spieler Space Invaders HD - das sie allerdings separat im App Store kaufen müssen - wie damals mit Joystick und großem Knopf spielen können. Außerdem sollen sie laut Hersteller sowohl Musik als auch Videos in guter Qualität genießen können. Sobald das iPad in das Invadercade gesteckt wird, beginnt es, sich über den AC-Adapter aufzuladen. So lassen sich Anwendungen ausführen, während die Batterie aufgeladen wird.

Der 25 x 23 x 35 cm große Miniautomat bekommt seine Energie per Stromkabel, im Lieferumfang ist außerdem ein USB-Kabel enthalten. Er soll Ende 2011 für rund 200 Euro in Deutschland erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fratze123 23. Sep 2011

Ich dachte immer, dass kann das iPad von sich aus...

The Howler 23. Sep 2011

Ich konnte nicht widerstehen... Ich hab gleich die Oxygene von Jean Michel Jarre...

AndyGER 22. Sep 2011

Das gibt es u. a. bei Arktis, hat mehr Knöpfe und macht mir auch einen stabileren...

Chaosluis 22. Sep 2011

...für 99 Euro + games sieht genauso aus !



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Roskosmos: Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten
    Roskosmos
    Russlands Raumfahrtprogramm ist in großen Schwierigkeiten

    Eine Reihe von Defekten an Sojus-Raumschiffen deutet darauf hin, dass Roskosmos in Schwierigkeiten steckt, weil die Raumfahrtbehörde internationale Partnerschaften und Finanzmittel verliert. Experten prognostizieren den Untergang der russischen zivilen Raumfahrt.
    Ein Bericht von Patrick Klapetz

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /