Grafikkarten

Optimierte Treiber für Battlefield 3 von AMD und Nvidia

Kurz bevor am 29. September 2011 der offene Betatest von Battlefield 3 beginnt, haben AMD und Nvidia ebenfalls als Beta deklarierte Grafiktreiber dafür bereitgestellt. Sie sollen viel schneller als bisherige Versionen sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Battlefield 3
Battlefield 3 (Bild: Electronic Arts)

Bis zu 38 Prozent mehr Leistung verspricht Nvidia mit seinem Betatreiber Geforce 285.38. Das gilt jedoch nur mit einer GTX 570 bei einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln, wie sie lediglich teure 30-Zoll-Monitore bieten. Wie viel schneller das Spiel auf günstigerer Hardware läuft, verrät Nvidia nicht.

Dafür gibt es im Betatreiber auch SLI-Profile für Battlefield 3, Dragon Age 2, Need for Speed: The Run, Saints Row: The Third - und sogar schon für Diablo 3. Hier muss Nvidia offenbar an der Betaversion auch dieses Spiels gearbeitet haben. Wer auf schwächeren Grafikkarten Crysis 2 im DirectX-9-Modus spielt, soll mit dem Treiber ebenfalls höhere Bildraten erhalten.

Nicht ganz so vollmundig sind AMDs Ankündigungen für den Betatreiber Catalyst 11.10 Preview. Es handelt sich dabei um eine Vorabversion der Oktoberausgabe der monatlich erscheinenden Grafiktreiber des Chipherstellers. Auf welcher Hardware Battlefield 3 wie viel schneller laufen soll, gibt AMD dabei nicht an.

Die Rede ist nur allgemein von mehr Leistung beim Einsatz von einer oder zwei Grafikkarten. Das soll auch dann gelten, wenn die Anti-Aliasing-Einstellungen vom Spiel selbst vorgenommen werden. Eine Einschränkung gibt es bei den AMD-Treibern wie meist bei deren Preview-Ausgaben: Die Optimierungen funktionieren nur bei Grafikkarten der Serien Radeon HD 5000 und 6000.

Nvidia macht keine Angaben, auf welchen Grafikkarten die Verbesserungen für Battlefield 3 greifen sollen. Vorgesehen ist der Treiber für alle GPUs ab der Generation Geforce 6.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /