Test Fifa 12 vs PES 2012

Elfmeterschießen ohne klaren Sieger

So starke Kontrahenten treffen im Spielebereich selten aufeinander: Sowohl PES 2012 als auch Fifa 12 sind erstklassige Simulationen, die Bildschirmfußball vom Feinsten bieten. Wer noch unschlüssig ist, für welches Programm er sich entscheiden soll, findet im neuen Test-Abschlussvideo von Golem.de einen direkten Vergleich.

Artikel veröffentlicht am ,
PES 2012
PES 2012 (Bild: Konami)

Fußballspiele: Testübersicht
Montag, 26. September 2011: Test Konamis PES 2012
Dienstag, 27. September 2011: Test EA Sports' Fifa 2012
Mittwoch, 28. September 2011: Vergleich mit Video


Der Zweikampf zwischen Pro Evolution Soccer und Fifa erinnerte in den vergangenen Jahren an das spanische Dauerduell zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona: Obwohl Konami ähnlich wie die Madrilenen jede Saison aufs Neue aufrüstete und ein Topteam ins Rennen schickte, war die Übermacht des spielstark wie die Katalanen auftrumpfenden Fifa zuletzt nicht zu brechen. Die 2012-Versionen lassen allerdings zwei Kontrahenten aufeinander treffen, die sich spielerisch kaum etwas nehmen.

Die Entwickler bei Konami und EA Sports haben sich vor allem das Pass- und Positionsspiel vorgeknöpft - mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Während in PES 2012 deutlich schönere Offensivaktionen mit tollen Pass-Stafetten und intuitiven Laufwegen möglich sind, setzt Fifa 12 auf intelligentes Defensivverhalten und verlangt vom Spieler, die Räume enger zu machen, im Raum zu verteidigen und jedes Tackling gut zu überlegen - dank Player Impact Engine sind die Folgen von Körperkontakt längst nicht mehr so vorhersehbar wie früher.

  • Fifa 12
  • Fifa 12
  • Fifa 12
  • Fifa 12
  • Fifa 12
  • Fifa 12
  • Fifa 12
  • Fifa 12
  • Fifa 12
  • PES 2012
  • PES 2012
  • PES 2012
  • PES 2012
  • PES 2012
  • PES 2012
  • PES 2012
  • PES 2012
  • PES 2012
Fifa 12

Auch an anderer Stelle ist interessant zu sehen, wie beide Titelkandidaten an identischer Stelle nachgebessert haben - oder eben nicht: Sowohl PES als auch Fifa können in diesem Jahr mit deutlich schöneren Spielergesichtern aufwarten - vernachlässigen aber beide erneut das platte und undetaillierte Publikum. Bei Lizenzumfang und Atmosphäre muss sich Fifa hingegen kaum anstrengen, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten: Originalstadien, Fangesänge und Rechte an allen relevanten Teams und Spielern sorgen dafür, dass Konami in dieser Hinsicht erneut schwächer ist.

Wer nur das Geschehen auf dem Platz betrachtet, muss Konami allerdings zugestehen, einen größeren Schritt gemacht zu haben: Das Passspiel wirkt so dynamisch wie nie zuvor, die Pass- und Laufwege sind flüssig und aus einem Guss, das Spielgefühl herausragend leichtfüßig. Fifa bietet zwar ähnlich hohe Qualität, verlässt sich am Ball allerdings etwas zu sehr auf bekannte Stärken - ähnlich wie ein Topfavorit, der sich zu sicher fühlt und dann ganz überraschend doch ein Gegentor fängt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


morbidmorgis 30. Sep 2011

Warum bekommen sowohl Konami, als auch EA es nicht hin mal eine gescheite Atmosphäre...

flasherle 30. Sep 2011

Für mich gibts einen klaren Sieger und zwar Fifa. Den Pes12 sieht sos cheiße aus, da...

fratze123 30. Sep 2011

die rechte halten sie natürlich nicht, aber sie vertreten die rechteinhaber. zumeist...

Affenkind 29. Sep 2011

Das macht auf jeden Fall mehr Sinn. :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /