Test Trackmania 2 Canyon

Mit Vollgas in die Felsspalte

Wahnwitzige Strecken mit tiefen Felsschluchten, riesige Onlinerennen und ein noch umfangreicherer Editor: Der Rennspielbaukasten Trackmania geht in die nächste Runde - und setzt nicht auf Veränderung, sondern den Ausbau vorhandener Stärken.

Artikel veröffentlicht am ,
Trackmania 2 Canyon
Trackmania 2 Canyon (Bild: Nadeo)

Auf den ersten Blick wirkt Trackmania 2 Canyon etwas spartanisch: Der namensgebende Canyon ist das einzige verfügbare Szenario, das auch nur mit einem einzigen Fahrzeug befahrbar ist. Wer sich im übersichtlichen Hauptmenü zuerst für den Solomodus entscheidet, merkt aber schnell, dass trotzdem viel zu entdecken ist: Die in fünf Schwierigkeitsgrade eingeteilten und nach und nach freischaltbaren Kurse glänzen mit Abwechslung und schrägen Ideen.

Inhalt:
  1. Test Trackmania 2 Canyon: Mit Vollgas in die Felsspalte
  2. Multiplayer und Editor

Sind die ersten Aufgaben auf recht typischen Rennkursen noch einfach gehalten, steigt der Schwierigkeitsgrad rasch an. Knifflige Sprünge über Rampen und Abgründe verlangen viel Feingefühl beim Timing - etwa wenn man genau durch ein Loch im Fels fliegen oder perfekt in der Mitte einer Strecke landen muss, um nicht abzustürzen oder in einen Pfeiler zu krachen. Beschleunigungsstreifen wollen genutzt, Fahrten an senkrechter Wand gelernt sein. Hinzu kommen Drifts auf Sand, Rasereien durch Tunnel und vieles mehr. Ist es bei den ersten Aufgaben noch kein Problem, die vorgegebenen Zeiten zu unterbieten und so nach und nach Bronze-, Silber- und Goldmedaillen zu gewinnen, wird das im Spielverlauf immer schwieriger.

  • Ein Sprung ist nicht geglückt, der Neustart wohl unumgänglich.
  • Ranglisten lassen sich bis auf Länder herunterbrechen.
  • Viele Strecken setzen auf ein Canyon-Setting.
  • Auch in Tunneln ist der Spieler unterwegs.
  • Die Autos lassen sich in vielen Farben lackieren.
  • Die Sekunden vor einem Rennen...
  • Schmucklos, trotzdem schön: eine Goldmedaille
  • Im Editor baut der Spieler eine neue Strecke.
  • Mit seinem Vehikel muss der Spieler die Maueröffnung der Talsperre treffen.
  • Spektakuläre Streckenführung durch Canyons
  • Im Replay darf man sich die Wettrennen noch mal anschauen.
  • Schicke Rennaction in Wüstenlandschaft
  • Nur noch wenige Augenblicke bis zum Gaspedaldurchtreten
  • Hauptmenü von Trackmania 2
Mit seinem Vehikel muss der Spieler die Maueröffnung der Talsperre treffen.

Trotzdem - oder gerade deswegen - stellt sich schnell das altbekannte Suchtgefühl ein: Auch beim zwanzigsten Versuch hintereinander macht es Spaß, sich am kniffligen Sprung zu versuchen oder durch geschicktes Vom-Gas-Gehen die Bestzeit um noch eine Zehntelsekunde zu verbessern, weil die Kurse immer fair designt sind und die Steuerung auch auf kleinste Eingaben perfekt reagiert. Neue Bestleistungen schalten weitere Strecken frei, verbessern aber auch den eigenen Onlinerang - nach jeder Fahrt zeigt Trackmania Canyon den Gesamtrang basierend auf den eigenen Leistungen an. Wer es genauer wissen will, begutachtet die Platzierung im eigenen Heimat- oder gar Bundesland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Multiplayer und Editor 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Hotohori 21. Sep 2011

TM kriegt es eben perfekt hin, dass man egal mit welchem Eingabemedium man keine...

Hotohori 21. Sep 2011

Die beliebtesten Elemente halt zusammen gemixt. So schön United auch war, aber wegen der...

Hotohori 21. Sep 2011

Allerdings wurden doch ein paar Altlasten über Bord geworfen, so braucht Canyon Shader 3...

Anonymer Nutzer 21. Sep 2011

Hast Du auch United? Dann würdest Du deine Aussage revidieren. Sicher ist nur dass bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /