Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Game Boy

Spieletest: Tony Hawk 3 - Besser skaten als je zuvor

Fortsetzung des Kult-Titels auf höchstem Niveau. Und er rollt und rollt und rollt: Nachdem es Activision aller anfänglichen spöttischen Kommentare zum Trotz gelungen ist, mit Tony Hawk praktisch ein komplett neues Sportspielgenre an PC und Konsole zu etablieren, geht die Skateboard-Simulation nun bereits in die dritte Runde. Und, kaum zu glauben, aber wahr: Die schon im Vorgänger fast perfekte Spielbarkeit wurde nochmals verbessert.

Rayman: Über 10 Millionen Spiele verkauft

Ubi Soft nennt beeindruckende Zahlen. Das knuddelige Jump&Run Rayman konnte offensichtlich nicht nur bei Spielern aller Altersklassen für Begeisterung sorgen, sondern auch die Schatzmeister von Ubi Soft in freudige Erregung versetzen: Nahezu zeitgleich mit der Veröffentlichung des neuen Titels Rayman M für die PlayStation 2 konnte Publisher Ubi Soft bekannt geben, 10,5 Millionen Rayman-Spiele verkauft zu haben.

Ubi Soft bringt Need For Speed und Tiger Woods für GBA

Distributionsabkommen mit Destination Software. Ubi Soft hat den Abschluss eines Distributionsabkommens mit Destination Software über elf Titel für Game Boy Advance bekannt gegeben. Im Vertragsumfang enthalten sind so bekannte Spiele wie Formula One, Tiger Woods PGA TOUR 2002, Medal of Honor Underground, Johnny Bravo, Road Rash Jailbreak, Super Cross 2002, Need for Speed: Porsche Unleashed, Ed, Edd & Eddie, NBA 2002, Triple Play 2002 und Thunderstrike.

"Drei Engel für Charlie" kämpfen für Ubi Soft

Abkommen zwischen Ubi Soft und Sony Pictures Consumer Products. Ubi Soft hat sich von Sony Pictures Consumer Products die Rechte gesichert, Computer- und Videospiele auf der Basis der "Charlie's Angels"-Reihe zu entwickeln. Die Lizenz bezieht sich dabei auf die Fernsehserie, den in Deutschland unter dem Namen "Drei Engel für Charlie" bekannten Kinofilm und dessen Fortsetzung.

Test: Final Fight One und Street Fighter 2 für GBA

Prügelspiele für unterwegs. Der Name Capcom genießt unter Videospielfreunden vor allem im Bereich der Prügelspiele höchstes Ansehen. Mit Final Fight One und Super Street Fighter 2: Turbo Revival veröffentlicht der Videospielehersteller gleich zwei sehr gute Titel für den Game Boy Advance.
undefined

Nintendo GameCube - Ab heute offiziell in den USA erhältlich

7 Spiele zum Start erhältlich, bis Weihnachten sollen es 20 werden. Kurz nachdem Microsofts Xbox in den USA erhältlich ist, folgt nun Nintendos deutlich günstigerer GameCube. Obwohl am 18. November der offizielle Verkauf des GameCube begann, verkauften laut US-Fansites einige Händler die würfelförmige Spielekonsole bereits ein paar Tage früher.

THQ und Sportartikelhersteller Fila kooperieren

Zunächst Vertrag mit zwei Jahren Laufzeit. THQ und der Sportartikel- und Bekleidungshersteller Fila haben den Abschluss eines Vertrages mit einer Laufzeit von zwei Jahren bekannt gegeben. Das Abkommen sichert THQ die weltweiten Rechte an der Veröffentlichung von Spielen unter der Fila-Lizenz auf allen Konsolensystemen von Sony, Nintendo, Microsoft und auf dem PC.
undefined

Action Replay nun auch für Game Boy Advance

Hardware-Steckerweiterung erlaubt Cheaten und Spielstände per PC auszutauschen. Die britische Hardware-Schmiede Datel bietet nun auch eine Game-Boy-Advance-Version seiner Konsolen-Erweiterung Action Replay. "Betrugsfreudige" Spielefans stecken das "Action Replay GBX" zwischen Game Boy Advance und Spielmodul, um sich daraufhin nach Lust und Laune unbegrenzt viele Leben, Unverwundbarkeit und geheime Charaktere zu erschleichen.

Test: Spider-Man, Men in Black und MX 2002 für GBA

Neuerscheinungen für Nintendos Handheld. Nachdem in den letzten Wochen eher wenige neue Titel für Nintendos Handheld-Konsole Game Boy Advance (GBA) erschienen waren, macht sich das anstehende Weihnachtsgeschäft nun in Form einer Flut neuer Programme bemerkbar. Die Qualitätsschwankungen der Spiele sind dabei einmal mehr beachtlich.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Ubi Soft steigert Umsatz um 72 Prozent

Umsatz zu 50 Prozent durch PC-Spiele erzielt. In der ersten Hälfte des Fiskaljahres 2001/2002, das am 30. September endete, konnte Ubi Soft einen konsolidierten Umsatz von 113,4 Millionen Euro erzielen. Dies entspricht einer Steigerung von 72 Prozent gegenüber der ersten Hälfte des Jahres 2000/2001.

Doom für Game Boy Advance: Video im Netz

MPEG-Trailer steht zum Download bereit. Wer seinen Game Boy Advance (GBA) nicht nur mit knuffigen Action-Spielen und Cartoon-Racern, sondern auch mit harter Action füttern will, bekommt noch dieses Jahr die Gelegenheit dazu: Doom für den GBA soll noch vor Weihnachten in Deutschland erscheinen. Ein Video zeigt nun, wie der Shooter im Taschenformat aussieht.

THQ kann Gewinne steigern

Umsatz klettert um 28 Prozent, Gewinn um 144 Prozent. THQ, Spieleentwickler und -publisher, konnte im dritten Quartal seine Gewinne im Vergleich zum Vorjahr um 144 Prozent auf 3,2 Millionen US-Dollar steigern. Der Umsatz legte im gleichen Zeitraum um 28 Prozent auf 68 Millionen US-Dollar zu.

Bigben vertreibt Konsolenspiele von Swing!

Neuer Vertriebspartner garantiert Umsatz von ca. 20 Millionen DM. Die Swing! Entertainment Media AG hat mit Bigben Interactive SA einen umfangreichen Vertrag über den Vertrieb von zehn Titeln aus dem Portfolio der Swing! AG geschlossen. Über eine Laufzeit von zwölf Monaten überträgt die Swing! AG die exklusiven europaweiten Vertriebsrechte für diese Produkte dem französischen Spezialisten für die Distribution von Videospielen und Zubehör.

Quake- und Anachronox-Entwickler gründen neues Studio

Tom Hall und John Romero geben Gründung von Monkeystone bekannt. Entwicklerlegende John Romero, der maßgeblich an der Programmierung bekannter Actionspiele wie Quake und Doom beteligt war, sowie Tom Hall, der zuletzt an Anachronox arbeitete, haben die Gründung des neuen Entwicklerstudios Monkeystone bekannt gegeben. Die Firma will sich vornehmlich der Entwicklung von Handheld-Spielen widmen.

Unterhaltungssoftware - Geringes Wachstum im 1. Halbjahr '01

Branche hofft auf Potenzial der Next-Generation-Konsolen. Laut dem Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland (VUD) verzeichnete der Gesamtmarkt Unterhaltungssoftware in der ersten Jahreshälfte 2001 im Vergleich zum Vorjahrszeitraum einen kleinen Zuwachs um 0,6 Prozent auf 34,76 Millionen Stück verkaufte Produkte. Im Wert sank der Umsatz allerdings um 5,2 Prozent auf 1,437 Millionen DM.

Test: Action-Nachschub für den Game Boy Advance

Iridion 3D, Earthworm Jim und Pitfall unter der Lupe. Nachdem zum Launch des Game Boy Advance eine ganze Reihe hochwertiger Spieletitel erschienen sind, hat der Softwarenachschub in letzter Zeit ein wenig nachgelassen. THQ liefert jetzt gleich drei neue Action-Spiele für die Handheld-Konsole aus.
undefined

Test: GameCube - Nintendos neue Wunderwaffe?

Neue Spielekonsole seit dem 14. September in Japan erhältlich. Der große Dreikampf zwischen Sony, Microsoft und Nintendo wird bereits seit einiger Zeit vorausgesagt, bisher war allerdings nur Sony mit der PlayStation 2 in der Riege der Next-Generation-Systeme vertreten. Seit dem 14. September ist der GameCube von Nintendo nun zumindest in Japan erhältlich.
undefined

TV Boy - Verwandelt Game Boy Advance in Mini-Fernseher

Erweiterung für tragbare Spielekonsole soll bis Sommer 2002 fertig sein. Der Hersteller Kemco hat unter dem Arbeitstitel "TV Boy" eine Steck-Erweiterung für Nintendos Game Boy Advance (GBA) angekündigt. Sie soll die tragbare Spielekonsole ab 2002 zum Mini-Fernseher erweitern und zahlreiche Anschlussmöglichkeiten mit sich bringen.

Die ersten Britney-Spears-Spiele kommen

THQ sichert sich Vertriebsrechte. THQ hat eine weltweite und exklusive Vereinbarung mit Britney Brands Inc. unterzeichnet, die es THQ ermöglicht, Spiele mit dem Markennamen Britney Spears zu veröffentlichen. Die Vereinbarung gewährt THQ die exklusiven Rechte an Britney-Spears-Spielen für die Sony PlayStation 2, den Nintendo Game Boy Advance und PC bis 2005.
undefined

Spieletest: Mario Kart Super Circuit - Genialer Fun-Racer

Auch auf dem GBA macht der Kart-Klempner eine gute Figur. Seit der Veröffentlichung von Mario Kart für das Super Nintendo assoziiert man mit dem Knuddel-Klempner Mario nicht nur gelungene Plattform-Hüpfer, sondern auch spaßige Kart-Rennen. Mario Kart Super Circuit stellt nun die gelungene Fortsetzung der Rennserie auf dem Game Boy Advance dar.

Planet der Affen: Ubi Soft bringt das Spiel zum Film

Umsetzung basiert allerdings nicht auf aktuellem Kinofilm. Ubi Soft, Fox Interactive und Visiware haben ein weltweites Abkommen über die Publizierung von Spielen bekannt gegeben, die auf dem Romanklassiker "Planet der Affen" von Pierre Boulle basieren. Die Spiele sollen Elemente aus der Filmlizenz des Kinoklassikers "Planet der Affen" enthalten.

ECTS: Black & White und GT3 mit Preisen ausgezeichnet

Denki Blocks zum besten Spiel der Show gewählt. Insbesondere Black & White sowie Gran Turismo konnten bei den auf der Entertainment-Messe ECTS in London vergebenen Preisen abräumen: Insgesamt zehn so genannte "Stars" wurden an die beiden Spiele in den unterschiedlichen Kategorien vergeben.

Spieletest: Bomberman Tournament - Tragbarer Explosivspaß

Umsetzung des bekannten Spielkonzepts für den GBA. Seit Hudson Soft Mitte der achtziger Jahre den ersten Teil der Bomberman-Reihe, damals noch für das NES, veröffentlichte, konnte sich das explosive Spielvergnügen unzählige Freunde sämtlicher Altersgenerationen erobern. Bomberman Tournament ist jetzt der jüngste Spross der Bombenleger-Familie, der das geniale Gampelay nun auch auf dem Game Boy Advance ermöglicht.

Pokémon: Neue Konsole und exklusiver Download

"Celebi Tour" startet am 6. September in Berlin. Auf der ECTS in London hat Nintendo eine neue Konsole unter dem Namen Pokémon Mini vorgestellt. Die LCD-Konsole ist weniger als halb so groß wie der Game Boy Advance und verfügt über eigene, kleine Spielkassetten.

Swing erweckt Sea Monkeys jetzt auch auf Konsolen zum Leben

"The Amazing Virtual Sea-Monkeys" kommen für GBA und PS One. Die Swing! Entertainment Media AG hat sich durch einen weltweit und für die nächsten fünf Jahre gültigen Vertrag mit Creature Labs die exklusiven Rechte an den "Amazing Virtual Sea-Monkeys" für Game Boy Advance und Sony PlayStation/ PSone gesichert. Die insbesondere in den USA populären Instant-Haustiere werden ab Anfang 2002 somit auch als Konsolenspiel erhältlich sein.

Nintendo verschiebt US-Start des GameCube

Weitere Details zum Verkaufsstart des GameCube. Nintendo wird seinen GameCube später als ursprünglich geplant in den USA ausliefern. Statt am 5. November wird die neue Spielekonsole erst am 18. November in den US-Regalen stehen, dann aber in größeren Mengen als bisher angekündigt.

JoWooD setzt auf Moorhühner und Ottifanten

Vermarktungsvertrag mit Phenomedia AG unterzeichnet. Die Phenomedia AG hat mit der JoWooD Productions Software AG einen Vertrag über die Vermarktung von insgesamt neun Spielen im Vollpreis-Segment auf den Plattformen PC, Sony PlayStation 2 und Microsofts X-Box geschlossen. Das Gesamtvolumen des Abkommens beläuft sich dabei auf 16 Millionen DM.

US-Videospiel-Industrie erfährt deutliches Wachstum

Next-Generation-Konsolen machen sich bemerkbar. Während die PC-Branche von Absatzproblemen berichtet, scheint zumindest die US-amerikanische Videospiel-Industrie weiter zu wachsen: Laut dem US-Marktforschungsunternehmen NPD sollen im ersten Halbjahr 2001 im Schnitt 11 Prozent mehr Spielekonsolen, Zubehör und Spiele als im Vorjahreszeitraum verkauft worden sein.

Moorhuhn-Jagd jetzt auch für PalmOS

Mobiles Geballere für den Organizer. Nachdem die Moorhuhn-Jagd bereits von Ravensburger Interactive für den Game Boy umgesetzt wurde und so Anhänger der simplen Ballerei auch unterwegs auf ihr geliebtes Spielvergnügen nicht verzichten müssen, bringt G Data nun auch eine Umsetzung für PalmOS-Organizer.

Worms Blast: Die 3D-Würmer schlagen zurück

Publishing-Abkommen zwischen Team 17 und Ubi Soft unterzeichnet. Ubi Soft Entertainment und Team17 Software haben den Abschluss eines weltweiten Publishing-Abkommens über den aktuellen Titel aus der millionenfach verkauften Worms-Lizenz bekannt gegeben. Als erster Titel soll Worms Blast für PlayStation2, PC, Game Boy Advance und Game Cube veröffentlicht werden.

Game Boy Advance auch in Deutschland erfolgreich

Bereits mehr als 100.000 verkaufte Geräte. Nachdem Nintendo bereits in Japan und den USA Verkaufsrekorde mit dem Game Boy Advance feiern konnte, sind auch die jetzt vermeldeten Zahlen für Deutschland durchaus ansehnlich: Bereits am ersten Tag nach Markteinführung konnten 50.000 Geräte abgesetzt werden.

PC-Spiele weiterhin top, Konsolen immer noch schwach

Gesamtmarkt der Unterhaltungssoftware im ersten Quartal mit Umsatzzuwachs. Im ersten Quartal des Jahres 2001 verzeichnete der Gesamtmarkt der Unterhaltungssoftware im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres einmal mehr ein uneinheitliches Bild: So konnten die Stückabsatzzahlen um 5,9 Prozent auf insgesamt 21,09 Millionen Stück gesteigert werden, gleichzeitig ging der Umsatz jedoch um 1,6 Prozent auf 889,52 Millionen DM zurück.

Ubi Soft und Capcom prügeln sich auf dem Game Boy Advance

Exklusives Publishing-Abkommen über sieben Spiele geschlossen. Ubi Soft Entertainment und der japanische Software-Entwickler Capcom haben Details zum Abschluss eines exklusiven Publishing-Abkommens bekannt gegeben. Demnach wird Ubi Soft sieben Spiele für den Game Boy Advance, die von Capcom entwickelt werden, in West- und Osteuropa, Australien und Neuseeland publizieren.
undefined

Im Test: Die ersten Game-Boy-Advance-Spiele

Bereits mehrere hochwertige Titel im Handel erhältlich. Selbst die beste Technik nützt einer Konsole nicht viel, solange die Software zu wünschen übrig lässt - ein Grundsatz, den sich Nintendo offensichtlich zu Herzen genommen hat. Denn bereits zur jüngst erfolgten Markteinführung des neuen Game Boy Advance kann man aus einem qualitativ hochwertigen Spieleangebot wählen.

Warnung vor gefährlicher Game-Boy-Advance-Bastelei

Im amerikanischen Online-Magazin veröffentlichter Tipp birgt Gefahren. Wenn es einen gewichtigen Kritikpunkt am Game Boy Advance gibt, dann mit Sicherheit das nicht hintergrundbeleuchtete Display. Das amerikanische Online-Magazin IGN.com schien die Lösung für das Problem gefunden zu haben und gab seinen Lesern einen Tipp, der dummerweise mehr Schaden als Nutzen anrichtete.
undefined

Game Boy Advance in Deutschland erhältlich

Neue Konsole löst Game Boy und Game Boy Color ab. Ab sofort ist der Game Boy Advance, die neue Handheld-Konsole von Nintendo, auch in Deutschland erhältlich. Der Nachfolger des legendären Game Boy, von dem mittlerweile über 100 Millionen Stück weltweit verkauft werden konnten, wird hier zu Lande zum Preis von 249,- DM angeboten.

Game Boy Advance verkauft sich besser als erwartet

500.000 Geräte in den USA innerhalb einer Woche abgesetzt. Der Game Boy Advance, die neue Handheld-Konsole von Nintendo, verkauft sich besser als selbst optimistische Schätzungen angenommen hatten. So konnten in den USA in der ersten Woche seit Verkaufsstart bereits 500.000 Geräte abgesetzt werden.

Spiele für Game Boy Advance teurer als 100 DM

Konami nennt Titel zum Launch der neuen Handheld-Konsole. Der japanische Videospieleproduzent Konami wird zum Verkaufsstart des Game Boy Advance in Deutschland am 22. Juni drei Spieletitel bereithalten. Neben den Features nannte Konami auch die unverbindlichen Verkaufspreise der Titel, die die Vorfreude auf Nintendos neue Konsole doch ein wenig trüben.
undefined

Test: Palm m505 mit Farb-Display

Erstmals selbstreflektierender Farb-Bildschirm in einem PalmOS-PDA. Seit Ende letzter Woche ist der Palm m505 in ersten Stückzahlen in Deutschland im Handel erhältlich und liegt damit im angepeilten Zeitplan. Im Unterschied zum m500 besitzt der m505 ein Farb-Display, das im Test seine Fähigkeiten unter Beweis stellen musste.

4 Millionen Nintendo GameCubes im ersten Jahr

Positives Geschäftsergebnis trotz Umsatzrückgang. Die allgemein schlechte Stimmung in der Entertainment-Industrie hinterlässt auch beim japanischen Videospielgiganten Nintendo ihre Spuren. So sank der Umsatz im letzten Fiskaljahr um 13 Prozent auf 462,5 Milliarden Yen (3,9 Milliarden US-Dollar).

Tiger & Dragon - Ubi Soft kündigt Spielumsetzung an

"Crouching Tiger, Hidden Dragon" kommt im Frühjahr 2002 für PC und Konsolen. Spielehersteller und -publisher Ubi Soft hat von Sony Pictures Consumer Products die Rechte zur Umsetzung des chinesischen Fantasy-Films "Crouching Tiger, Hidden Dragon" erworben. Der hier zu Lande unter dem Titel "Tiger & Dragon" bekannte Film soll die Basis für mehrere kampfkunstlastige Spiele bilden.

Nintendo nennt Details zur GameCube-Markteinführung

Verkaufsstart kurz vor Xbox-Launch. Nachdem Microsoft gestern den Termin des Verkaufsstarts und den Preis seiner Xbox-Konsole bekannt gab, zog nun Nintendo nach und verkündete ebenfalls den Launch-Termin für den GameCube, der am 5. November, und damit drei Tage früher als die Xbox, in Nordamerika eingeführt wird.

JoWooD macht im ersten Quartal weniger Verlust als erwartet

Umsatz und Ergebnis deutlich über den Erwartungen. Der Umsatz des Publishers JoWooD erreichte im ersten Quartal 2001 6,9 Millionen Euro, wobei rund 30 Prozent des Umsatzes auf den Bereich Distribution entfallen. Besonders erfreulich sei der starke Anstieg im Bereich Publishing, der durch erfolgreiche Neueinführungen sowie durch einen sehr positiven Geschäftsverlauf im Lizenzgeschäft erreicht wurde.
undefined

Pokémon: Der Boom reißt nicht ab

Auch Gold- und Silber-Edition mit neuen Verkaufsrekorden. Wer gedacht hätte, dass der Wirbel um die Pokémon langsam nachlassen würde, sieht sich getäuscht: Die Anfang April für den Game Boy veröffentlichten Gold- und Silber-Editionen der Pokémon-Reihe können die Verkaufszahlen der vorherigen Titel sogar noch übertreffen.

Batman kämpft für die Next Generation

Ubi Soft bringt erstes Batman-Spiel in 3D. Basierend auf der Warner-Bros.-Comicserie The New Batman-Adventures mit dem bekannten Helden von DC Comics entwickelt Ubi Soft Entertainment den ersten Batman-Titel in 3D für die Next-Generation-Konsole PlayStation 2 und verhilft dem Fledermaus-Mann nach längerem mal wieder zu einem Videospielauftritt.

Game Boy Advance: Vielversprechende Spiele zum Launch

THQ kündigt GT Advance Championship Racing an. Im Gegensatz zu früheren neuen Produkten verlässt sich Nintendo bei der Einführung des Game Boy Advance in den USA und Europa nicht auf die Popularität der eigenen Spiele, sondern kann auch eine Reihe fremder Hersteller nennen, die zum Verkaufsstart der Handheld-Konsole mit vielversprechenden Titeln aufwarten.

Mission: Impossible-2: Neue Aufträge für Agenten

Infogrames sichert sich Rechte für Action-Spiele. Infogrames hat von Viacom Consumer Products die Rechte erworben, um Spiele zum letztjährigen Kino-Hit Mission: Impossible-2 zu entwickeln. Die ersten Titel sollen Ende 2002 für die PlayStation 2 und die Microsoft Xbox auf den Markt kommen.
undefined

Game Boy Advance: Neue Handheld-Konsole im Test

GBA seit Mittwoch in Japan erhältlich. Mehr als 100 Millionen Geräte konnte Nintendo vom Game Boy und dem Nachfolgemodell Game Boy Color weltweit absetzen - ein in der Videospielebranche bisher beispielloser Erfolg. Mit dem Game Boy Advance präsentiert Nintendo nun den Nachfolger der Handheld-Konsole, der bereits im Vorfeld für einige positive Schlagzeilen zu sorgen wusste.

Doom kommt für den Game Boy Advance

Activision kündigt sechs Titel für neue Handheld-Konsole an. Ab dem heutigen Mittwoch ist die mit Spannung erwartete neue Nintendo-Handheld-Konsole Game Boy Advance auf dem japanischen Markt erhältlich. Bereits zum Launch stehen einige hochkarätige Titel bereit, die Zukunft verspricht aber noch weitaus Spannenderes. So arbeitet Activison etwa an einer Umsetzung von Doom für den GBA.