Der Nintendo Game Boy ist eine mobile Spielekonsole von Nintendo. Der Game Boy kam 1989 in Japan auf den Markt, in Europa erschien er am 28. September 1990. Nintendo verbesserte den klassischen weißen Game Boy in mehreren Varianten wie dem Game Boy Light, Game Boy Pocket oder dem Game Boy Color. 2001 erschien der Nachfolger Game Boy Advance.
Der Workboy hätte 1991 den Game Boy in einen Mini-PC umgewandelt - inklusive Telefonbuch und Währungsrechner. Der Prototyp ist intakt.
Der Anbernic RG280V erinnert äußerlich an den Game Boy, hat aber genug Buttons, um auch Playstation-Spiele zu emulieren.
Der Engage ist ein Game-Boy-Klon, der Original-Cartridges abspielen kann - aber komplett ohne Batterien auskommt.
Der Wiiboy Color ist so groß wie ein Gameboy Color, im Inneren steckt aber eine vollwertige Nintendo Wii.
Luigi mit einer obszönen Geste und die Vergangenheit von Yoshi: Geleakte Daten früher Konsolentitel von Nintendo sind ein Fest für Spieler.
Das Gaming-Handheld für Gameboy-Spiele und mehr hat ein paar sinnvolle Änderungen bekommen und kann ab August 2020 vorbestellt werden.
Bislang hat Electronic Arts den Klassiker Tetris auf Smartphones vermarktet, nun stehen diese Funktionen vor dem Aus. Stattdessen wird eine neue Version des Kultspiels von einem anderen Unternehmen angeboten - immerhin mit einigermaßen fairem Geschäftsmodell.
Es gibt noch unentdeckte Gebiete in der Galar-Region, und in zwei Erweiterungen für Pokémon Schwert und Schild können Spieler sie erkunden - und dabei neue legendäre Taschenmonster vom Kuschelformat bis auf Bestiengröße hochpäppeln.
Golem retro_
Eigentlich sollten wir die kleinen Retrokonsolen mögen. Aber bei mittelmäßiger Emulation, schlechter Steuerung und Verarbeitung wollten wir beim Testen mitunter über die sieben Berge flüchten.
Ein Test von Martin Wolf
Das Gpi Case sieht aus wie ein Game Boy vergangener Zeiten, ist aber ein Gehäuse für den Raspberry Pi Zero - inklusive Power-Schalter und Klinkenbuchse. Ein paar Unterschiede zum Nintendo-Original gibt es: etwa zusätzliche Tasten und ein Farb-Display.
Der Analogue Pocket dürfte der Traum eines jeden Retro-Handheld-Spielers sein: Mit dem Gerät lassen sich sowohl Gameboy-, Gameboy-Color- und Gameboy-Advance-Spiele zocken als auch Games für den Game Gear, Neo Geo Pocket und Atari Lynx. Und das ist noch nicht alles.
Kleiner, leichter, ausdauernder: Die Switch Lite überzeugt als mobile Version der Konsole. Dabei hat Nintendo gar nicht so viel am System geändert und teilweise sogar Funktionen gestrichen. Allerdings hat sich Mario im Flieger noch nie so gut angefühlt.
Ein Test von Oliver Nickel und Marc Sauter
Er sieht aus wie eine Mischung aus SNES-Controller und Game Boy: Der Retrostone 2 ist eine mobile Spielekonsole, auf der Gamer ihre alten Spiele als Emulation spielen können. Ungewöhnlich: Mit USB, HDMI und Ethernet eignet sich das System auch als Standkonsole am Fernseher.
Limited Run Games bringt den Konsolenklassiker Star Wars in einer limitierten Edition wieder in den Handel - als Cartridges für den NES und den Game Boy. Für Vitrinenbesitzer interessant: Die Verpackung kann von der Rückseite aus geöffnet werden.
Atari-Spiele für unterwegs: Die Evercade ist eine mobile Konsole, die Spielekassetten unterstützt. Die vielen Tasten am Gerät lassen aber vermuten, dass der Hersteller neben Klassikern aus den Achtzigern auch modernere Spiele plant.
Mit dem Game Boy veröffentlichte der japanische Hersteller Nintendo vor 30 Jahren sein erstes Handheld und krempelte die Videospiel-Industrie damit nachhaltig um. Unseren Autor begleitet das Gerät bis heute. Eine Liebeserklärung.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Konami plant, für sein 50. Jubiläum drei Klassikerpakete aus frühen Arcade- und Videospielzeiten zu veröffentlichen. Geplant sind die Pakete für Switch, Steam, Playstation 4 und Xbox One.
Kein ganz neues The Legend of Zelda, aber ein zuckersüß aussehendes Remake vom Klassiker Link's Awakening hat Nintendo für die Switch angekündigt, ebenso wie Mario Maker 2. Fans von Battle Royale können außerdem ab sofort in Tetris um den Sieg kämpfen.
Was auf den ersten Blick wie ein Bausatz für einen Game-Boy-Klone aussieht, entpuppt sich auf den zweiten Blick als recht leistungsfähige tragbare Retrokonsole zum Programmieren. Golem.de hat den Odroid Go ausprobiert - und nicht nur gespielt, sondern auch selbst Programme geschrieben.
Ein Test von Thomas Ell
Auf Kickstarter konnte Next Thing Co. mehr als 2 Millionen US-Dollar mit seinem preiswerten Bastelrechner C.H.I.P. sammeln. Ab 9 US-Dollar konnten Kunden einen vollwertigen Rechner erhalten. Trotz des interessanten Produkts inklusive Handheld-Gehäuse ist für den Hersteller aber Schluss.
Golem retro_ Spezial Analogue Interactive zeigt mit dem Super Nt, wie man eine Retrokonsole wie das Super Nintendo nicht nur reanimiert, sondern ihr direkt einen zweiten digitalen Frühling schenkt.
Von Michael Wieczorek
Golem retro_ Spezial Im Livestream zum Analogue Super Nt bieten wir unseren Lesern und Zuschauern die Möglichkeit, beim Testen dabei zu sein. Wir schauen uns die Kompatibilität des FPGA-Nachbaus vom Super Nintendo an, experimentieren mit MSU-1-Hacks und zeigen das Custom OS.
Von Michael Wieczorek
Noch viel kleiner geht kaum: Ein deutsches Startup bittet auf Kickstarter um Unterstützung für ein winziges Spielgerät. Der Pocketstar erinnert an den Game Boy von Nintendo, neben Games soll es auch ein paar praktische Anwendungen geben.
Golem retro_ Spezial Alte Auflösungen wie 240p oder 480i sehen auf modernen Fernsehern häufig furchtbar aus. Der Framemeister präsentiert sie dagegen stets im passenden Gewand. Höchste Zeit, das Herzstück unseres Retro-Formats in dieser Spezial-Ausgabe vorzustellen.
Von Michael Wieczorek
Golem retro_ Spezial Nintendo erlaubt sich beim Super Nintendo Classic Mini erneut Ausrutscher bei der Emulation, kann aber auch mit Liebe zum Detail punkten. Wir vergleichen die neue Mini-Spielekonsole mit dem Original.
Ein Test von Michael Wieczorek
Samus Returns für das Nintendo 3DS ist mehr neues Metroid als Remake. Die Serientraditionen werden trotzdem hochgehalten.
Ein Test von Michael Wieczorek
Gibt es neben Mario Kart 8 Deluxe und Zelda Breath of the Wild noch andere gute Spiele für die Nintendo Switch? Wir finden: Ja! Getestet haben wir Puyo Puyo Tetris, Wonder Boy: The Dragon's Trap und Fast RMX.
Ein Test von Michael Wieczorek
Handheld und Heimkonsole mit Bewegungssteuerung zugleich: Nintendos Hybridkonsole Switch soll bekannte Konzepte nicht nur verbinden, sondern auch verbessern. Beim Anspielen überzeugt sie uns aber nur in Teildisziplinen.
Von Michael Wieczorek
CES 2017 Wäre es nicht praktisch, nicht immer nach dem Controller für seine Konsole suchen zu müssen? Innex hat das Problem gelöst und aus einem Tisch einen riesigen Controller gemacht. Ebenfalls neu: Ein Retro-Gameboy für Gameboy-, Gameboy-Color- und Gameboy-Advanced-Spiele.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Ein kompletter PC mit Windows 10 und Gamecontroller in Form einer tragbaren Spielkonsole? Das klingt zu gut, um wahr zu sein. Doch der GPD Win ist ein erstaunliches Stück Technik.
Ein Test von Martin Wolf
In den großen Schacht kommt ein Android-Smartphone, in den kleinen auf der Rückseite die Cartridge von einem Game-Boy-Spiel - fertig ist das Retro-Handheld von Hyperkin. Andere Entwickler und die Community sollen bei der Fertigstellung helfen.
Das Hackerkollektiv Fail0verflow hat die Dateien veröffentlicht, mit denen jedermann Linux auf der Playstation 4 installieren kann - fortgeschrittene Hardware-, Programmierkenntnisse sowie einen Exploit vorausgesetzt.
32C3 Die bekannte Hackergruppe Fail0verflow hat es geschafft, auf der Playstation 4 sowohl Linux als auch - per Emulation - eine ältere Version von Pokémon auszuführen.
Zum ersten Mal hechten Nintendo-Spieler auf Heimkonsolen den gelben Filzbällen auch online hinterher: Mario Tennis Ultra Smash bietet abseits dieser Neuerung aber nur wenig. Und der am meisten angepriesene Modus stellt sich im Test als der mit Abstand schlechteste heraus.
Von Michael Wieczorek
E3 2015 Charmant präsentiert, aber mit wenigen Neuankündigungen - Nintendos E3-Livestream ist unter den Erwartungen geblieben. Das Unternehmen setzt weiter auf Amiibo sowie Mario und hat ein neues Starfox gezeigt.
Mit Emulatoren wie GBA4iOS lassen sich schon länger Game-Boy-Spiele auf Smartphones ausführen. Jetzt hat Nintendo selbst sein Interesse an derlei Software mit einem erneuerten Patent bekundet.
Gameboy-Spiele auf dem Fernseher laufen mit Emulatoren schon lange. Richtig retro ist es aber, einen originalen Gameboy und einen Controller im Nintendo-Stil zu verwenden. Das meinen zumindest zwei Brüder, die auf Kickstarter ein Projekt für einen HDMI-Port an einem echten Gameboy gestartet haben.
Corbin Davenport ist es gelungen, Spiele des alten Gameboy Color auf der Samsung Gear Live zum Laufen zu bringen. Zuvor war ihm das schon mit Windows 95 geglückt, doch im Gegensatz dazu lassen sich die Spiele auf der Smartwatch dank eines Gamepads wirklich nutzen.
Adafruit hat eine Anleitung veröffentlicht, die Schritt für Schritt beschreibt, wie der Raspberry Pi zu einem PiGRRL getauften Gameboy mit Linux-Betriebssystem wird.
Er kostet rund 2.500 Euro und kann nach Angaben des schwedischen Herstellers mehr als zehn klassische Konsolen und Handhelds emulieren, darunter die Playstation und den Game Boy.
Es wird wieder gejubelt, geschrien und geflucht. Mario Kart 8 bietet auf der Wii U neben gewohnter Serienkost abwechslungsreichere Strecken und jede Menge Spielspaß - nur leider keine Mehrspieler-Arenen mehr.
Einfach zum Game Boy greifen und ein bisschen spielen: Das geht nun auch in der virtuellen Welt - einen paar Programmierer haben auf Oculus Rift einen Emulator für Nintendos Kultkiste entwickelt.
Nintendo hat sich ablehnend zu einer Kampagne geäußert, Homoehen in dem Spiel Tomodachi Collection: New Life offiziell zuzulassen. Das war zuvor über einen Bug möglich.
Der Gameboy ist gut gealtert - heute wird mit der Konsole Musik gemacht, und selbst Spieleprogrammierer werden beim Anblick des grauen 8-Bit-Klotzes nostalgisch.
Von Pavel Lokshin
Mit Hilfe verschiedener Open-Source-Projekte bietet Openemu einen modularen und einfach zu bedienenden Konsolenemulator an, der sehr übersichtlich ist. Die Software unterstützt überwiegend Konsolenklassiker wie etwa Segas Master System, NECs Turbografx alias PC Engine oder auch Nintendos Virtual Boy.
Am keilförmigen Design des Nintendo 2DS scheiden sich in der Golem.de-Redaktion die Geister. Überzeugt sind wir aber von der zweidimensionalen Darstellung von 3DS-Spielen und der robusten Verarbeitung. Für wen lohnt sich also Nintendos neues kleines Handheld?
Ein Test von Michael Wieczorek
Der frühere Nintendo-Chef und Computerspielepionier Hiroshi Yamauchi ist tot. Yamauchi war über 50 Jahre lang Chef von Nintendo. In der Zeit machte er aus dem Familienunternehmen einen Weltkonzern.
Während es für die Wii U noch kaum Spiele gibt, können sich 3DS-Gamer nicht über zu wenig Nachschub beschweren. Wir haben uns die wichtigsten Titel der vergangenen Monate angesehen.
Im Spiel Tomodachi Collection: New Life für den Nintendo 3DS ist es möglich, dass Männer einander heiraten. Nintendo bezeichnet das als Bug - und erntet dafür Empörung.
Ein Controller, ein Stromkabel und ein Scart-Anschluss - aber vollen Zugriff auf die Originalhardware von 15 Konsolen und sogar 18 Formate erlaubt Project Unity, das Bastelprojekt eines Modders.
Der Gameboy ist gut gealtert - heute wird mit der Konsole Musik gemacht, und selbst Spieleprogrammierer werden beim Anblick des grauen 8-Bit-Klotzes nostalgisch.
Märchenhafte Atmosphäre, eine in Reimen erzählte Handlung, Rätsel - und knackige Kämpfe, die an Final Fantasy erinnern: Ubisoft hat mit Child of Light einen gelungenen Genremix geschaffen, der sich trotz Casual-Aufmachung an erfahrene Spieler richtet.
(Child Of Light)
Leica hat mit der Leica T eine Systemkamera ohne Spiegel vorgestellt, die mit einem Sensor im APS-C-Format ausgerüstet ist. Mit einem Preis von 2.950 Euro samt Objektiv dürfte das Modell eine der teuersten spiegellosen Systemkameras auf dem Markt sein.
(Leica T)
Die E-Plus-Tochter Simyo startet heute mit einer umgebauten Tarifstruktur. Es gibt zwei Basistarifgruppen, die jeweils mit einem festen Kontingent an ungedrosseltem Datenvolumen versehen sind. Außerdem gibt es mehr Inklusiveinheiten statt Flatrates, um den Preis niedriger zu halten.
(Simyo)
Nokia selbst hat bislang kein Interesse, das Android-Smartphone Nokia X in Deutschland zu verkaufen, da springen einige Online-Händler ein und haben mit dem Verkauf begonnen. Allerdings ist der Preis für Nokias Android-Smartphone dadurch hierzulande höher als der Listenpreis des Herstellers.
(Nokia X)
Das Landgericht Köln reagiert auf Beschwerden zu den Redtube-Abmahnungen. Den Anträgen auf Herausgabe der Namen der Telekom-Kunden hätte nicht entsprochen werden dürfen. Es handelte sich um Streaming, was "keinen relevanten rechtswidrigen Verstoß im Sinne des Urheberrechts" darstellt. Doch damit ist der Fall nicht erledigt.
(Redtube)
Der Shoppingclub Justfab Deutschland muss Kunden ihr Geld zurückgeben. Das Unternehmen hatte sich bisher geweigert, Käufer, die ungewollt eine monatliche Klubmitgliedschaft abgeschlossen hatten, auszuzahlen.
(Just Fab)
Alpha Centauri ist das von uns aus nächste Sternensystem. Dort haben europäische Forscher einen erdähnlichen Exoplaneten entdeckt. Bewohnbar ist er allerdings nicht.
(Alpha Centauri)
E-Mail an news@golem.de