Test: Final Fight One und Street Fighter 2 für GBA
Prügelspiele für unterwegs
Der Name Capcom genießt unter Videospielfreunden vor allem im Bereich der Prügelspiele höchstes Ansehen. Mit Final Fight One und Super Street Fighter 2: Turbo Revival veröffentlicht der Videospielehersteller gleich zwei sehr gute Titel für den Game Boy Advance.
Wie schon bei so vielen anderen GBA-Veröffentlichungen zuvor handelt es sich auch bei diesen beiden Titeln um Spiele, die in ähnlicher Form bereits auf dem Super Nintendo erhältlich waren. Allerdings ist dies einmal mehr alles andere als ein Nachteil, vor allem Super Street Fighter 2 bietet äußerst unterhaltsame Prügelaction.

Street Fighter 2
16 verschiedenen Charaktere mit unterschiedlichen Stärken und Spezialattacken stehen zur Auswahl. Obwohl der Game Boy Advance über weniger Tasten als ein normales Gamepad verfügt, ist die Steuerung gelungen, sämtliche Tritte und Schläge sind gut und genau platzierbar. Auch grafisch sieht das Ganze sehr ansprechend aus, die Skurrilität der Charaktere kann sich auch auf dem Handheld voll und ganz entfalten. Neben dem kurzweiligen Arcade-Modus gibt es auch eine Versus- und eine Trainingsoption sowie die Möglichkeit, per Linkkabel gegen andere GBA-Spieler anzutreten.

Street Fighter 2
Wie Street Fighter gehört auch Final Fight zu den "klassischen" Spielserien, die Aufgabe, mit Faustgewalt eine Stadt von Bösewichten zu befreien, faszinierte schon vor über zehn Jahren in den Spielhallen. Fast identisch wie bei der Version auf dem Super Nintendo geht es auch bei Final Fight One auf dem GBA in einer von links nach rechts scrollenden Umgebung daran, Horden von sehr unterschiedlichen Gegnern zu vermöbeln und so Zugang zu neuen Bereichen zu erhalten.

Final Fight One
Die Kämpfe sind dabei längst nicht so abwechslungsreich wie etwa bei Street Fighter, zumeist schlägt man mit zwei verschiedenen Angriffen auf die zahlreichen Gegner ein. Am Ende der jeweiligen Abschnitte wartet allerdings immer ein Endgegner, für den dann oftmals schon eine spezielle Taktik nötig ist und neben dem flinken Finger auch etwas Gehirnschmalz gebraucht wird.
Fazit:
Nicht nur weil bisher noch keine anderen Prügelspiele für den GBA erhältlich sind, kann sich Street Fighter 2 rühmen, die derzeitige Referenz in Sachen Beat'em Up darzustellen, viel besser lässt sich dieses Spielprinzip wohl kaum auf das Handheld umsetzen. Auch Final Fight One überzeugt durch gute Spielbarkeit, allerdings verliert der Titel nach einiger Zeit auf Grund des sich häufig wiederholenden Spielablaufs ein wenig von seiner Faszination. Wer sich nur einen Capcom-Titel zulegen will, sollte also eher zu Street Fighter 2 greifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed