Spieletest: Bomberman Tournament - Tragbarer Explosivspaß

Umsetzung des bekannten Spielkonzepts für den GBA

Seit Hudson Soft Mitte der achtziger Jahre den ersten Teil der Bomberman-Reihe, damals noch für das NES, veröffentlichte, konnte sich das explosive Spielvergnügen unzählige Freunde sämtlicher Altersgenerationen erobern. Bomberman Tournament ist jetzt der jüngste Spross der Bombenleger-Familie, der das geniale Gampelay nun auch auf dem Game Boy Advance ermöglicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei wird neben dem populären Mehrspielermodus auch ein nicht sehr umfangreicher, aber durchaus unterhaltsamer Adventure-Teil geboten, in dem man sich auf die Suche nach Bomberman Max machen muss. In vier verschiedenen Welten trifft man auf unterschiedliche Charaktere, die einem entweder hilfreiche Tipps geben oder sich unserem kleinen Helden in den Weg stellen und deshalb aus der Welt gebombt werden müssen. Außerdem kann man so genannte "Karabons" einsammeln, kleine Tierchen, die durch Items aufgepäppelt werden und die im Spielverlauf nach bester Pokémon-Manier gegen feindliche Karabons antreten.


Das wirkliche Highlight ist natürlich einmal mehr das Spiel gegen Mitspieler, egal ob menschliche oder CPU-gesteuerte: Acht verschiedene Level können zu viert mit- oder vielmehr gegeneinander durchstreift und freigebombt werden, wobei unterschiedliche Extras wie Teleporter, Fließbänder oder Tunnel das Ganze abwechslungsreich und des Öfteren auch recht knifflig gestalten. Die Steuerung ist dabei natürlich denkbar einfach, ein simpler Knopfdruck platziert die Bombe, mit dem Steuerkreuz sollte man sich daraufhin möglichst schnell von allen explodierenden Gegenständen entfernen, da sonst eines der kostbaren Leben dahingeht.


Um sich mit bis zu drei weiteren menschlichen Mitspielern unterhaltsame Schlachten zu liefern, müssen nicht zur Grundausstattung des GBA gehörende Game-Link-Kabel angeschafft werden, netterweise reicht aber bereits ein Bomberman-Modul aus, damit alle vier spielen können - ein fairer Zug von Activision.


Fazit:
Auch auf dem Game Boy Advance hat Bomberman nichts von seiner Faszination eingebüßt, im Gegenteil, die vielen neuen Extras und der als Abwechslung von der hektischen Mehrspielerbomberei durchaus willkommene Abenteuermodus machen dieses Modul zu einem der Highlights für die noch junge Handheld-Konsole.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bombermanclan Kiel 27. Mär 2002

Moin Leudde!! Wenn ihr Bomberman liebt schaut doch ma auf unsere Seite!! www...

Tiago 01. Jan 2002

xaule@bol.com.br BOMBERMAN TOURTAMENT:download of game for e-mail.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /