Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Game Boy

Computer- und Videospiele: Der Markt stagniert

Deutliche Zuwächse im Low-Price-Bereich. Der VUD hat jetzt die GFK-Marktdaten für die Absatzzahlen von Computer- und Videospielen im Jahr 2000 vorgelegt. Die Zahlen geben ein durchaus differenziertes Bild ab, so betrug der Umsatzrückgang im PC-Spielemarkt ganze 4,3 Prozent, wohingegen die gesamte Branche ein Plus von 2,9 Prozent verbuchen konnte.

Nintendo mit eigener Spielemesse

Event wird vor der ECTS in London abgehalten. Nintendo wird in diesem Jahr nicht auf der Londoner European Computer Trade Show (ECTS) vertreten sein, sondern stattdessen einen eigenen Event in der britischen Metropole abhalten. In einer nicht näher benannten großen Arena an einem zentralen Platz will der japanische Videospielegigant dann seine Produktneuheiten präsentieren.

15 Spieletitel zum Start des Game Boy Advance

Verkaufspreis für die USA bekannt gegeben. Nintendo hat zum Verkaufsstart des Game Boy Advance in den USA am 11. Juni ein erhältliches Spieleangebot von 15 Titeln angekündigt. Zudem wurde erstmals der offizielle Verkaufspreis für die USA genannt.

Sega läutet das Ende der Dreamcast ein

Spiele für tragbare Palm-Computer und Motorola-Mobiltelefone angekündigt. Nachdem sich in den letzten Tagen die Gerüchte um das Ende der Dreamcast-Konsole überschlugen, bereitet Sega den Spekulationen nun ein Ende. In Rahmen einer Umstrukturierung des Konzerns will sich der einstige japanische Videospielegigant in Zukunft auf Videogames-Inhalte konzentrieren.

Spieletest: Die Mumie - Effektvolles PC-Kinospektakel

Action-Adventure von Konami. Wenn ein Film viele Menschen in die Kinos zieht, liegt die Entwicklung eines Computerspiels nahe. Universal Interactive Studios und Konami lassen den Spieler in die Rolle des Legionärs Rick O'Connell schlüpfen, um die Welt vor dem bösen Priester Imhotep zu retten. Dieser wurde seinerzeit mit dem schlimmsten aller bekannten Flüche belegt und wird im Jahre 1926 versehentlich aus seinem ewigen Grab befreit.

USK fordert Reform des Jugendschutzes

USK legt Jahresbilanz 2000 vor. Über 5600 Produktionen von 196 Antragstellern aus zehn Ländern wurden seit 1994 bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) geprüft. Im Jahr 2000 trafen 81 Produktionen mehr als im Vorjahr bei der USK ein: 930 gegenüber 849 im Jahr 1999.

Swing vergibt europaweiten Vertriebsvertrag an Virgin

Umsatz in Höhe von 20 Millionen DM für Swing garantiert. Die Swing Entertainment Media AG hat die exklusiven europäischen Vertriebsrechte für zwölf im ersten Halbjahr 2001 erscheinende Produkte an die Virgin Interactive Entertainment (Europe) Limited vergeben. Swing erhält als Gegenleistung von Virgin dafür eine Umsatzgarantie in Höhe von 20 Millionen DM.

GamePad-Aufsatz für Palm-III-Serie

Entwickler-Kit zum kostenlosen Download. WorldWide Widget Works verkauft ab sofort einen GamePad-Aufsatz für die PalmPilots der IIIer-Reihe über das Internet. Das GamePad findet über die untere Kontaktleiste Anschluss an den PDA und bietet einen Steuerungsblock sowie vier Feuertasten.

Spieletest: Mickys Speedway USA - Das Disney-Rennen

Witziger Racer mit Micky, Donald & Co. Nur wenige Programmierteams, egal ob auf dem Konsolen- oder auf dem PC-Markt, konnten in den letzten Jahren wohl auf derart viele herausragende Spiele verweisen wie Rare, die mit Titeln wie Perfect Dark, Banjo-Kazooie, Donkey Kong 64 oder Diddy Kong Racing einen erheblichen Anteil am Erfolg des N64 und des Game Boy haben. Mit Mickys Speedway USA steht nun der nächste Hit für das N64 in den Startlöchern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nintendo mit 24 Millionen Game Boy Advance im ersten Jahr

Nachfolger des Game Boy Color ab Juli in Europa erhältlich. Der japanische Videospiel- und Konsolenhersteller Nintendo plant nach eigenen Angaben, von der neuen Handheld-Konsole Game Boy Advance im ersten Jahr 24 Millionen Stück zu produzieren. Die Konsole wird im März in Japan auf den Markt kommen, in Europa erfolgt die Markteinführung voraussichtlich im Juli.

Ubi Soft veröffentlicht Titel von Natsume in Europa

Vertriebsabkommen über Titel wie Reel Fishing II und Harvest Moon. Ubi Soft Entertainment hat ein Drei-Jahres-Abkommen mit dem amerikanischen Spielepublisher Natsume Inc. über die Veröffentlichung von Natsumes Franchise-Titeln in Frankreich, England, Deutschland und allen anderen europäischen Ländern sowie Australien und Neuseeland unterzeichnet.

Swing - Entwicklungsverträge für Next-Generation-Konsolen

Treasure aus Japan und Starbreeze aus Schweden entwickeln für Swing. Swing Entert@inment hat diverse neue Entwicklungsverträge abgeschlossen, um so die im Laufe dieses Kalenderjahres erworbenen Lizenzen umzusetzen. Für die Umsetzung der "Tiny Toons"-Lizenzen konnte das Entwicklerhaus Treasure mit Sitz in Japan gewonnen werden.

G-Data PowerBoy - Game Boy Emulator für PalmOS

Spielen mit dem Handheld. Mit dem PowerBoy für PalmOS bietet G-Data nun eine eigene Version des kommerziellen Game-Boy-Emulators Liberty an, dem bereits 20 Freeware-Spiele beiliegen. Die beliebten Original-Nintendo-Module sind dafür allerdings eher schwer zu bekommen - kein Wunder, schließlich stehen sie in der benötigten Form nur als Raubkopien zur Verfügung.
undefined

Visor mutiert zum Game Boy

Handspring liefert Joystick-Aufsatz in den USA aus. Handspring bietet mit dem so genannten "Game Face" einen Aufsatz, der den Visor zum Spielgerät umfunktioniert. Der PDA erhält dadurch zur Steuerung einen kleinen Joystick und zwei Spielknöpfe.

Sticken mit dem Nintendo-Game-Boy

Singer stellt Izek-System vor - ab November erhältlich. Der altehrwürdige Nähmaschinen-Hersteller Singer hat in den USA eine Nähmaschine vorgestellt, die, angeschlossen an einen Nintendo-Game-Boy, Muster sticken kann, die zuvor mit dem Game Boy entworfen wurden.

Endlich: Der Pokémon-Internet-Browser ist da...

Nintendo und MediaBrowser bieten Internet-Browser für Pokémon-Fans. Nintendo of America bietet Pokémon-Fans nun einen eigenen Browser, der ein entsprechend farbenfrohes Design aufweist und das Taschenmonster-begleitete Surfen ermöglicht. Gleichzeitig wirbt er für die goldene und silberne Edition der Pokémon-Spiele für den Game Boy und eröffnet Nintendo weitere Merchandising-Möglichkeiten.

Bei Jugendlichen ist das Web das Medium für alle Fälle

Studie bestätigt zentrale Rolle des Internets in deutschen Haushalten. Die Frage, ob sie sich ein Leben ohne Fernsehen, Radio, Game Boy oder Musikinstrumente vorstellen und anstatt dessen nur einen PC mit Internet-Anschluss nutzen könnten, bejahten mehr als die Hälfte aller 16- bis 18-Jährigen in Deutschland. Das ergab eine Umfrage, die die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) kürzlich für Intel durchgeführt hat.
undefined

Swing bringt Creatures für GameCube und GBA

Kooperation mit Creature Labs. Die Swing Entertaiment Media AG hat einen Kooperationsvertrag mit Creature Labs abgeschlossen, infolgedessen Creatures-Spiele auf den GameCube und den Game Boy Advance portiert werden sollen. Creatures gehört zu den erfolgreichsten Strategiespielen am PC-Markt.

Spielebranche: Gesamtmarkt zeigt sich positiv

Absatz von Unterhaltungssoftware um 5,65 Prozent gestiegen. Die Spielebranche kann sich auch im ersten Halbjahr 2000 an insgesamt recht stabilen Absatzzahlen von Unterhaltungssoftware erfreuen, berichtet der Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland e.V. unter Berufung auf die jetzt vorliegenden GfK-Zahlen des Individualpanels. So wurde in der ersten Jahreshälfte ein Absatzvolumen von 1,5 Milliarden erreicht und somit der Vergleichszeitraum des Vorjahres um 5,65 Prozent übertroffen.

ECTS: Nintendo - Xbox und PS2 keine direkte Konkurrenz

Fokussierung auf Kinder und Jugendliche bleibt weiter erhalten. Nintendo will mit der in Deutschland für das Ende des nächsten Jahres geplanten Einführung der neuen Konsole GameCube nicht in direkte Konkurrenz zu Microsoft und Sega treten, da man im Gegensatz zu den Mitbewerbern "ein Spielzeug, und keine Multimediakonsole auf den Markt bringe". Dies äußerte Paul Ashcroft, Assistant Marketing Manager Consumer Products Nintendo Germany in einem Gespräch gegenüber Golem.

12,5 Millionen Deutsche spielen Computerspiele

Strategie- und Action-Spiele sind am beliebtesten. Fast 20 Prozent aller Deutschen ab 14 Jahre (12,53 Millionen) spielen Computerspiele. Knapp 10 Millionen spielen im eigenen Haushalt und 3,6 Millionen bei Freunden, Bekannten oder Verwandten. 6,81 Millionen Deutsche wollen in den nächsten sechs Monaten ein Computer-Spiel für sich selbst oder zum Verschenken erwerben. Das sind einige Ergebnisse der aktuellen Erhebung Stern TrendProfile "Computer-Spiele".

JoWooD übernimmt Spieleentwickler Neon

Österreichischer Publisher kauft deutschen Entwickler. Der österreichischen Spielepublisher JoWooD übernimmt den deutschen Spieleentwickler Neon Software. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, er wird zum Teil aus Bargeld und zum Teil aus Aktien beglichen.
undefined

Bandai macht Nintendos Game Boy Advance Konkurrenz

Farbfähige Handheld-Spielekonsole WonderSwan Color angekündigt. Der japanische Spielzeughersteller Bandai wird noch in diesem Jahr mit der Handheld-Spielekonsole "WonderSwan Color" Nintendos Game Boy Advance Konkurrenz machen. Bandais Handheld-Konsole wird ebenfalls ein Farbdisplay und Internetfähigkeiten besitzen. Darüber hinaus kann sie mit Sonys PlayStation 2 verbunden werden.

Ubi Soft kauft US-Spielepublisher Red Storm Entertainment

Europäischer Spielepublisher expandiert in die USA. Der französische Spielepublisher und -entwickler Ubi Soft Entertainment wird Red Storm Entertainment kaufen, gab allerdings noch keine finanziellen Details bekannt. Mit der Übernahme des 1996 gegründeten US-Spielepublishers expandiert das europäische Unternehmen endgültig in den US-Markt, nachdem es im Mai bereits der US-Entwickler Sinister Games erworben hat.
undefined

Moorhuhnjagd in der Hosentasche

Game-Boy-Color-Variante der beliebten Hühnerschlachtung. Game-Boy-Color-Spieler können ab Ende Oktober auch auf den tragbaren Spielkonsolen Jagd auf den quotenträchtigen Vogel machen. Ravensburger Interactive hat sich der Umsetzung des Spiels auf die tragbare Nintendo-Spielkonsole angenommen.
undefined

Nintendo stellt Game Boy Advance und GameCube (Dolphin) vor

GameCube - äußerst kompakt, hoch integriert und schnell. Nintendo hat heute auf der Spaceworld Trade Show in Tokio seine neuen Spielekonsolen vorgestellt. Neben dem mobilen Game Boy Advance stellte Nintendo auch erstmals die Next-Generation-Konsole GameCube vor, die bisher unter dem Codenamen "Project Dolphin" bekannt war.

Ubi Soft steigert Umsatz um 31,7 Prozent

Große Anzahl an Neuerscheinungen im letzten Quartal. Der Spielehersteller Ubi Soft konnte im letzten Quartal den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr von 17,5 Millionen Euro auf 23 Millionen Euro steigern. Das entspricht einem Umsatzzuwachs von 31,7 Prozent.

Acclaim meldet herben Verlust für das dritte Quartal

Unterstützung für Nintendo 64 aufgegeben. Der Spielehersteller Acclaim Entertainment hat die Zahlen für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2000 vorgelegt. Dabei lag der Umsatz mit 4,8 Millionen US-Dollar dramatisch unter den 80 Millionen US-Dollar des Vorjahres. Im Ergebnis bedeutet dies einen Verlust von 49,7 Millionen US-Dollar bzw. 0,88 US-Dollar pro Aktie.

Amazon.de erweitert Angebot um Computer- und Videospiele

Online-Buchshop entdeckt den digitalen Unterhaltungsmarkt. Amazon.de wandelt sich weiter zum Internet-Kaufhaus und bietet nun neben Büchern, CDs, DVDs und Videos ab sofort auch Computer-, Videospiele und Zubehör an. Dabei können Neuerscheinungen zum Sonderpreis vorbestellt werden. Die Auslieferung vorbestellter Spiele soll dabei so frühzeitig geschehen, dass Kunden sie bereits am Erscheinungstag in Händen halten.

Swing Entertainment kauft Rechte für Tiny Toons

Neue Spiele für Game Boy Color und Advance, Dolphin, PlayStation 2 und X-Box. Die Swing! Entert@inment Media AG hat sich die Umsetzungs- und weltweiten Vermarktungsrechte der bekannten "Tiny Toon"-TV-Serie für die Nintendo-Systeme "Game Boy Color", die bislang unveröffentlichten Next-Generation-Plattformen "Game Boy Advance" und "Dolphin" sowie für Sonys kommende Konsole "PlayStation 2" und für die von Microsoft angekündigte "X-Box" gesichert. Gleichzeitig wurden die bereits existierenden Verträge über die Umsetzung und weltweite Vermarktung von Charakteren aus den durch Film und TV bekannten Shows "Familie Feuerstein/The Flintstones" und "Animaniacs" um einige wichtige Zielsysteme erweitert.

PS One - Die PlayStation wird mobil (Update)

Sony Japan präsentiert neue, mobile Konsole. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) wird Anfang Juli in Japan und Anfang September in den USA die PS One (SCPH-100) ausliefern - Europa soll folgen. Dabei handelt es sich um eine Konsole, die technisch mit den Daten der PlayStation 1 identisch ist, aber über ein neues, platzsparendes Gehäuse verfügt. Über den ab nächsten Frühling erhältlichen, dazu passenden kleinen LCD-Bildschirm kann die PS One dann problemlos und einfach transportiert und mitgenommen werden und soll so vollkommene Mobilität und Spielspaß allerorten garantieren.

Nachfolger: Game Boy Advance kommt zu Weihnachten

Pokémon-Boom bewirkt Lieferengpass bei Halbleitern. Der Game Boy erfreut sich auch in seinem elften Jahr einer ungebrochenen Nachfrage. Jetzt stellt Nintendo den Nachfolger des tragbaren Kultspiels auf seiner Hausmesse Nintendo Space World in Tokio vom 25.-27. August erstmals der Öffentlichkeit vor.

Konami - Mit Musikspielen zum Erfolg

Konamis Jahresergebnis übertrifft alle Erwartungen. Der japanische Videospiele-Hersteller Konami kündigte heute an, dass man mit dem Fiskaljahr 1999/2000 eines der erfolgreichsten in der Firmengeschichte abgeschlossen hat. Mit einer Steigerung von fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz der Konami Co., Ltd. nunmehr bei 146,7 Milliarden Yen, umgerechnet etwa 1,49 Milliarden Euro.

Swing vergibt Vertriebsvertrag an Virgin Interactive

Europaweiter Vertrieb soll 15 Millionen DM Umsatz generieren. Die Swing Entert@inment Media AG hat die exklusiven europäischen Vertriebsrechte ihrer aktuellen Produkte in bis zu sieben unterschiedlichen Sprachversionen an die Virgin Interactive Entertainment vergeben und erhält hierfür eine Umsatzgarantie von 15 Millionen DM. Der Vertrag hat eine Laufzeit von achtzehn Monaten. Der garantierte Umsatz stellt nur eine Mindestsumme dar.

Cybiko - Tragbares drahtloses Entertainment-System für Kids

Game-Boy-Konkurrent und PDA in einem. Das junge US-Unternehmen Cybiko Incorporated stellt das erste an Kinder gerichtete tragbare Entertainment-System mit Funktechnologie vor, das gleichzeitig als einfacher PDA fungiert: Per Funkübertragung sollen Cybiko-Besitzer selbst durch Wände hindurch mit- oder gegeneinander spielen, Nachrichten austauschen und chatten können.

Steiler Umsatzanstieg bei Nintendo

Bis Ende 2000 sind 50 Prozent Wachstum angepeilt. Der Videospielhersteller Nintendo verzeichnete im ersten Quartal 2000 auf dem deutschen Markt ein Umsatzwachstum von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Handheld-Anbieter Handspring eröffnet europäischen Hauptsitz

Visor bald in Großbritannien und Deutschland erhältlich. Das US-Unternehmen Handspring, gegründet durch die Palm-Pilot-Erfinder Donna Dubinsky und Jeff Hawkins, kündigte auf einer Pressekonferenz die Gründung eines europäischen Hauptsitzes in Genf an. Zusätzlich sollen logistische und kundenorientierte Niederlassungen von Handspring International SARL in den Niederlanden entstehen, sowie Verkaufs- und Marketingbüros in Großbritannien und Deutschland.

Handspring Visor: Konkurrent zu PalmPilot

Die PalmOS-Konkurrenz kommt in die Läden - Bald auch in Farbe? Der mit dem PalmPilot betriebssystemkompatible Handspring Visor wird noch in diesem Quartal in den USA in den Läden stehen und damit erstmalig dem breiten Käuferpublikum eine direkte Vergleichsmöglichkeit bieten.