Acclaim meldet herben Verlust für das dritte Quartal

Unterstützung für Nintendo 64 aufgegeben

Der Spielehersteller Acclaim Entertainment hat die Zahlen für das dritte Quartal seines Geschäftsjahres 2000 vorgelegt. Dabei lag der Umsatz mit 4,8 Millionen US-Dollar dramatisch unter den 80 Millionen US-Dollar des Vorjahres. Im Ergebnis bedeutet dies einen Verlust von 49,7 Millionen US-Dollar bzw. 0,88 US-Dollar pro Aktie.

Artikel veröffentlicht am ,

Als Grund für die schlechten Zahlen nennt Acclaim die Verschiebung der Veröffentlichung einiger Spiele-Titel ins vierte Quartal 2000. Dabei habe Acclaim im dritten Quartal Maßnahmen eingeleitet, die zu Kostenreduktionen von bis zu 25 Prozent führen sollen. Dazu zählt auch die Entlassung einiger Mitarbeiter.

Erste Folgen hat die schlechte Geschäftsentwicklung bereits: Die Nasdaq möchte Acclaim aus dem Listing Nasdaq National Market herausnehmen, Acclaim hat dagegen Widerspruch eingelegt. Der Aktienkurs sank seit Jahresbeginn von 6,46 US-Dollar um knapp 80 Prozent auf derzeit etwa 1,40 US-Dollar.

In Zukunft will Acclaim sich mehr auf die PlayStation-2-Spiele konzentrieren, während die Produktion für Nintendo 64 ganz eingestellt werden soll. Weiterhin Spiele entwickeln wird Acclaim für PC, Nintendo Game Boy, Sega Dreamcast und Sony PlayStation 1.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /