Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Game Boy

Nintendos Game Boy Advance SP verkauft sich gut

Zwei neue Farben für Nintendos Game Boy Advance SP. Seit Produktstart des Game Boy Advance SP hat Nintendo in den USA rund 1,1 Millionen Geräte absetzen können. Damit sei der neue Game Boy das sich am schnellsten verkaufende Video-Spiele-System. Im Schnitt wurden seit Produkteinführung durchgehend etwa zehn Geräte pro Minute verkauft.

Interview mit den Entwicklern von Wing Commander Prophecy

Spiel erscheint Ende Juni 2003 für GBA. Ende Juni 2003 erscheint auch in Deutschland Wing Commander Prophecy für den Game Boy Advance. Der verantwortliche Publisher Take 2 hat ein Interview mit Massi Di Monda vom italienischen Entwicklerteam Raylight veröffentlicht, das im Folgenden in Auszügen wiedergegeben wird.

Stealth Link ermöglicht GBA-Multiplayer-Spiele ohne Kabel

Zubehör soll im dritten Quartal 2003 erscheinen. Die Entwickler von Triton Labs, die sich bei Game-Boy-Advance-Besitzern bereits durch die Entwicklung der so genannten Afterburner-Hintergrundbeleuchtung einen Namen gemacht haben, arbeiten derzeit am so genannten Stealth Link. Mit diesem Adapter sollen Multiplayer-Spiele unter GBA-Besitzern zukünftig ohne Kabel auskommen.

E3-Bericht: Doom III, Half Life II und Matrix dominieren

Weltgrößte Entertainment-Messe in LA geht zu Ende. Trotz vermeintlich ungünstiger Vorzeichen - SARS-Krise in Fernost, weltweiter Depression im ersten Quartal 2003 und einer abnehmenden Ausstellerzahl - konnte die Entertainment-Messe E3 2003 einige Erfolge verbuchen. So übertraf die Besucherzahl alle Erwartungen, die gesamte Messe, besonders jedoch die South Hall waren einem riesigen Fachbesucheransturm ausgesetzt. Aus den boomenden Märkten im Osten Europas kann der Messeveranstalter eine deutliche Steigerung der Fachbesucherzahl vermelden.

Portable PlayStation soll Game Boy Konkurrenz machen

Sony stellt neue mobile Spielkonsole vor. Nach Nokia wagt sich nun auch Sony in den Markt der mobilen Spielekonsolen, um dem Platzhirschen Nintendo Game Boy Konkurrenz zu machen. Im Rahmen der E3 in Los Angeles kündigte Sony den "PSP", eine neue Handheld-Konsole, für Ende 2004 an.

Erste Details zu neuem PalmOS-Spiele-Handheld

Tapwaves Helix soll Qualität von Spielekonsolen erreichen. Am 5. Mai 2003 gab Tapwave in den USA offiziell die Gründung des Unternehmens bekannt, das bereits seit Mai 2001 existiert. Tapwave will unter dem Codenamen Helix Ende des Jahres einen Spiele-Handheld auf Basis von PalmOS auf den Markt bringen, der in der Qualität an die von Spielekonsolen heranreichen soll. Die groben technischen Daten zu dem Gerät sind bereits bekannt.
undefined

Spieletest: Zelda The Wind Waker - Genialer Videospieltraum

Titel für Nintendo GameCube ab dem 3. Mai erhältlich. Shigeru Myamoto hat in seinem Leben schon eine ganze Reihe fantastischer Spiele entworfen, die Super-Mario-Reihe oder das neuartige Strategiespiel Pikmin sind nur zwei aus einer langen Hit-Liste. Die Zelda-Serie stellt aber selbst für ihn immer noch etwas ganz Besonderes dar. Und mit The Wind Waker ist ihm und den Entwicklern von Nintendo einmal mehr ein absolutes Meisterstück gelungen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Bilder zu Wing Commander Prophecy für GBA

Take 2 veröffentlicht Klassiker für Nintendos Handheld. Der Game Boy Advance etabliert sich immer mehr als Plattform zur Neuauflage klassischer, legendärer Spiele-Titel: In Kürze veröffentlicht Take 2 eine Umsetzung von Wing Commander Prophecy für die Handheld-Konsole von Nintendo. Erste kleine Screenshots geben einen Eindruck vom Spielgeschehen.

Activision mit umfassender Marketing-Kampagne für X-Men 2

Spiel erscheint für alle gängigen Konsolen und PC. Kurz vor dem am 1. Mai erfolgenden Kinostart des neuen X-Men-Films beginnt Activision jetzt mit einer umfassenden Marketing-Kampagne zum Action-Adventure X-Men 2: Wolverine's Revenge. Im Zentrum steht dabei eine bundesweite Kinokampagne.
undefined

Spieletest: The Lost Vikings - Weiterer Klassiker für GBA

Umsetzung der SNES-Version. Bevor Blizzard sich einen Kult-Ruf unter PC-Spielern mit Titeln wie Diablo, Starcraft und Warcraft erarbeiten konnte, produzierte das Team auch einige Spiele für Konsolen. The Lost Vikings gehört zweifellos zu den bekanntesten von ihnen, und eine Neuauflage dieses Klassikers ist nun seit kurzem für den Game Boy Advance erhältlich.

Filme sehen auf dem Game Boy Advance mittels Adapter

Auch Abspielen von MP3 möglich. Pocket PC Films und Pocketainment wollen im Sommer 2003 den Pocket Pix Cartridge veröffentlichen, einen Adapter, mit dessen Hilfe sich Filme und MP3-Musikstücke auf dem GBA oder dem GBA SP abspielen lassen. Der Adapter wird dabei einfach in den Modulschacht des Handhelds gesteckt.

Sega portiert fünf Spieletitel nach PalmOS 5

Alle Spiele laufen derzeit ausschließlich auf dem Tungsten T von Palm. In einer Kooperation bietet Sega zusammen mit Palm ab sofort fünf Spiele für das PalmOS-Gerät Tungsten T an. Andere PalmOS-Geräte werden derzeit nicht unterstützt. Alle Spieletitel waren vor einigen Jahren für den kommerziell erfolglosen Game-Boy-Konkurrenten Game Gear erschienen.
undefined

Spieletest: Super Monkeyball Jr. - GBA-Geschicklichkeit

Gamecube-Titel für Nintendos Handheld-Konsole portiert. Auf dem Gamecube gehören die beiden Super-Monkeyball-Spiele zu den unterhaltsamsten Party- und Geschicklichkeitstiteln, seit kurzem bietet Sega die niedliche Geschicklichkeits-Herausforderung nun auch für den Game Boy Advance an. Auch auf der Handheld-Konsole büßt das Spiel dabei kaum etwas von seiner Faszination ein.

Pokemon: Neue Spiele ab Ende Juli in Deutschland

Titel speziell für Game Boy Advance. Nachdem auch die neuen Pokemon-Titel "Rubin" und "Saphir" in den USA und Japan wie schon ihre Vorgänger millionenfach über die Ladentische gingen, strebt Nintendo nun auch in Europa wieder neue Verkaufsrekorde an. Wie man jetzt bekannt gab, sollen die neuen Editionen ab dem 25. Juli 2003 hier zu Lande erhältlich sein.
undefined

Spieletest: Zelda - A Link To The Past - Kult-Klassiker

SNES-Hit jetzt für den Game Boy Advance SP. Nahezu zeitgleich mit der Einführung des neuen, vor allem ältere Spieler adressierenden Game Boy Advance SP in Europa veröffentlicht Nintendo mit Zelda - A Link To The Past auch gleich einen Titel, der vor allem bereits etwas erfahrenere Spieler begeistern dürfte. Bei dem Spiel handelt es sich um eine original-getreue Umsetzung des Super-Nintendo-Klassikers, der bis heute zu den besten Action-Adventures aller Zeiten gehört.

John Romero entwickelt Shooter Red Faction für Nokia N-Gage

THQ beauftragt Monkeystone Games mit der Realisierung. Der Spiele-Publisher THQ hat das Entwicklerstudio Monkeystone Games mit der Entwicklung des Shooters Red Faction für Nokias Game-Boy-Konkurrenten N-Gage beauftragt. Hinter Monkeystone Games stecken dabei keine Unbekannten: Das Studio wurde im Juli 2001 von John Romero und Tom Hall, zwei der Mitbegründer von id Software und Entwickler von Doom und Quake, gegründet.

Erstes Spiel mit den Muppets von TDK kommt

TDK Mediactive veröffentlicht 1. Titel unter Lizenz von Jim Henson Interactive. Mit Muppets: On With The Show veröffentlicht TDK Mediactive den ersten Titel unter der vor kurzem neu erworbenen Lizenz von Jim Henson Interactive. Das Spiel für den Game Boy Advance soll nur der erste Titel einer ganzen Reihe von Muppets-Spielen sein, Umsetzungen für Next-Generation-Konsolen und PC sollen in Kürze folgen.

Pitfall Harry: Action-Klassiker kehrt zurück

Neue Bilder aus dem Spiel. Voraussichtlich im Herbst 2003 wird Activision die populäre Pitfall-Reihe fortsetzen. In Pitfall Harry darf man sich dann erneut an Lianen über gefährliche Sümpfe schwingen oder sich mit Krokodilen, Schlangen und Skorpionen herumschlagen.

Disney nutzt Tony-Hawk-Engine für neues Skate-Spiel

Charaktere aus Toy Story und König der Löwen im Aufgebot. Activision und Disney Interactive werden bei der Entwicklung des Videospiels "Disney's Extreme Skate Adventure" zusammenarbeiten. Die erfolgreiche Tony-Hawk-Engine soll dabei dafür verantwortlich sein, dass bald auch bekannte Disney-Charaktere im Stil von Profi-Skatern Tricks und Stunts ausführen.

Erste Screenshots zum Tiger&Dragon-Spiel

Spiel soll jetzt im September 2003 erscheinen. Eigentlich sollte die Videospielumsetzung des Kino-Hits "Crouching Tiger, Hidden Dragon" (deutscher Titel "Tiger&Dragon") bereits im Frühjahr 2002 erscheinen, nach mehreren bereits erfolgten Terminverschiebungen gab der verantwortliche Publisher Ubi Soft nun bekannt, dass der Titel frühestens ab September 2003 erhältlich sein wird. Zumindest wurden aber einige Screenshots aus dem Spiel veröffentlicht.

Harvest Moon: Ungewöhnliche Farm-Simulation von Ubi Soft

Spieler wird zum Farmbesitzer. Urlaub auf dem Bauernhof mal anders: Im GameCube-Spiel Harvest Moon, das von Ubi Soft für Oktober 2003 angekündigt wird, übernimmt der Spieler die Rolle eines Farmers. Dabei steht nicht nur die Pflege von Vieh und Natur, sondern auch das Miteinander mit der eigenen Familie im Vordergrund des Spiels.

Preisnachlass auf GameCube für Käufer des GBA SP

Angebot gilt bis zum 3. Mai. Wer bisher weder GameCube noch Game Boy Advance besitzt, aber über eine Anschaffung beider Konsolen nachdenkt, wird sich über ein neues Promotionsangebot von Nintendo freuen: Käufer des ab 28. März erhältlichen Game Boy Advance SP erhalten beim zusätzlichen Erwerb des GameCube einen Preisnachlass von 50 Euro.

Splinter Cell: GameCube-Spiel mit GBA fernsteuern

Spiel ab 5. Juni 2003 für Nintendo-Konsolen erhältlich. Nachdem das Stealth-Action-Spiel Splinter Cell für Xbox und PC bereits veröffentlicht wurde und sich dort auch sehr erfolgreich verkauft, folgen am 5. Juni 2003 die Versionen für GameCube und GBA. Die beiden Spiele lassen sich dabei per Link-Kabel verknüpfen, so dass der an den GameCube angeschlossene GBA als ferngesteuerte Verlängerung für Sams OPSAT (mit dem Sam seine Umgebung auf einer radarähnlichen Mini-Landkarte betrachten kann) eingesetzt werden kann.
undefined

Spieletest: Virtua Tennis - Auch auf dem GBA nahezu perfekt

Tennisspiel nun auch für Nintendos Handheld verfügbar. Egal ob auf der Dreamcast, der PlayStation 2 oder dem PC - Virtua Tennis bzw. der Nachfolger Virtua Tennis 2 stellt das Nonplusultra in Sachen Tennis-Simulation dar. Ab sofort ist das erfolgreiche Sport-Spiel auch für den Game Boy Advance verfügbar.

Thrustmaster mit neuem Zubehör für Edel-Game-Boy

Zubehörpakete ab sofort erhältlich. Rechtzeitig zum Verkaufsstart des neuen Game Boy Advance SP am 28. März bringt Thrustmaster neues Zubehör für die Handheld-Konsole auf den Markt. Unter anderem präsentiert man ein Starter Pack, in dem der beim GBA SP fehlende Kopfhörer-Adapter enthalten ist.

Nintendo kündigt massive Werbekampagne für GBA SP an

Mehr als 10 Millionen Euro für Einführungskampagne. Ab dem 28. März 2003 ist mit dem Game Boy Advance SP auch in Deutschland der jüngste Spross der Game-Boy-Familie offiziell erhältlich. Nintendo will mit einer Werbekampagne im Wert von 10 Millionen Euro die Markteinführung unterstützen und dabei vor allem Käufer adressieren, die sich bisher nicht für Videospiele begeistern konnten.

Electronic Arts will GameCube und GBA stärker unterstützen

Mehr als zwanzig Spiele in der Entwicklung. Nachdem Nintendo aus der Ecke der Third-Party-Hersteller zuletzt einige Rückschläge einstecken musste - Codemasters wird vorerst keine GameCube-Spiele veröffentlichen, die künftigen Sega-Sports-Titel erscheinen ebenfalls nur für PS2 und Xbox - gibt es nun Positives zu vermelden. Electronic Arts will in Zukunft verstärkt auf die Nintendo-Konsolen setzen und dabei besonderen Wert auf die Verbindungsmöglichkeit zwischen GameCube und Game Boy Advance legen.

ATI und Nintendo vertiefen Zusammenarbeit

Grafikchip-Schmiede auch an GameCube-2-Entwicklung beteiligt. Nachdem ATI bereits die Grafikprozessoren für Nintendos Spielekonsole GameCube liefert, will man die Zusammenarbeit nun ausweiten. Diese soll sich auf die technische Entwicklung für die Nutzung in Nintendo-Produkten beziehen.

Wing Commander Prophecy kommt für den GBA

Weltraum-Gefechte bald im Taschenformat. Bei vielen PC-Spielern zaubert der Name Wing Commander immer noch ein Glänzen auf die Augen - die Serie stand jahrelang für grafisch überwältigende Weltall-Action. Mit Wing Commander Prophecy erlebt die Weltraum-Simulation auf dem Game Boy Advance bald einen neuen Auftritt.
undefined

Test: Game Boy Advance SP - Spielekonsole im Edel-Look

Gerät ab 28. März 2003 in Deutschland erhältlich. Seit dem 14. Februar 2003 ist - zumindest in Japan - die Erfolgsgeschichte des Game Boy um ein weiteres Kapitel erweitert worden: Mit dem GBA SP präsentiert Nintendo eine neue Handheld-Konsole mit Hintergrundbeleuchtung im Edel-Look. Wir haben ihn uns genauer angesehen um herauszufinden, ob das Gerät hält, was seine schicke Optik verspricht.

Castlevania kommt für PlayStation 2

Spiel ab Herbst 2003 erhältlich. Seit dem ersten Castlevania-Spiel, das 1986 für das NES erschien, hat sich die Spiele-Reihe um einen Clan von Vampirjägern zu einer der populärsten Action-Adventure-Serien weltweit entwickelt. Im Herbst soll die Serie nun auch auf der PlayStation 2 debütieren.

Spieletest: Bubble Bobble - GBA-Remake des Klassikers

Spiel kommt inklusive Link-Kabel. 1986 erblickten die beiden Knuddel-Drachen Bub und Bob erstmals das Licht der Spiele-Welt. Dabei waren sie die ersten Charaktere, die ihre Gegner mit Seifenblasen erledigten - eine ebenso simple wie gewaltfreie Action-Variante. THQ hat den Klassiker für den GBA nun neu aufgelegt.

Boktai - Neues GBA-Spiel reagiert auf Sonnenlicht

Projekt vom Metal-Gear-Solid-Entwickler Hideo Kojima. Wenn Spieleentwickler Hideo Kojima ein neues Projekt angeht, kann man einiges erwarten - mit Metal Gear Solid hat der Mann schließlich eines der bekanntesten Videospiele aller Zeiten veröffentlicht. Derzeit arbeitet er an dem Game-Boy-Advance-Titel Boktai, dessen Gameplay durch Sonnenlicht beeinflusst wird.
undefined

Nokia veröffentlicht Details zu N-Gage

T-Mobile, Activision, Eidos, THQ und Taito sind erste Partner. Nokia hat gestern in London und Sydney sein neues mobiles Spiele-Terminal Nokia N-Gage vorgestellt. Mit dem bereits im November angekündigten Gerät können mehrere Spieler sowohl lokal via Bluetooth als auch über weite Distanzen unter Nutzung von Mobilfunknetzen miteinander spielen. Im vierten Quartal soll das N-Gage rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft weltweit erhältlich sein.
undefined

Zelda-Schöpfer gibt erste Autogrammstunde in Europa

Shigeru Miyamoto wirbt in London für Nintendos Zelda-Titel für GBA und Gamecube. Der Nintendo-Star-Programmierer und Schöpfer von Videospielen wie "Donkey Kong", "Super Mario Bros" und "Zelda", Shigeru Miyamoto, wird im Februar in London persönlich für die kommenden Zelda-Titel "The Legend of Zelda: A Link to the Past" für den Game Boy Advance (GBA) und "The Legend of Zelda: The Wind Waker" für den Gamecube Werbung machen. Dies soll Miyamotos erster öffentlicher Auftritt in Europa sein; er ist mit einer Signierstunde für Fans der Serie verbunden.

Kurzfilme und Animationen auf dem Game Boy Advance

Kommerzielles Projekt für Bezahlinhalte auf Nintendos Videospiel-Handheld. Am3 will den Game Boy Advance (GBA) von Nintendo zum Abspielgerät für Kurzfilme, Animationen, Bilder und Musik machen. In einer Pressemitteilung verheißt das japanische Unternehmen potenziellen Partnern neue Vertriebsmöglichkeiten für digitale, auf das GBA-Display angepasste Inhalte.

Sega Arcade Gallery für GBA mit Afterburner und Outrun

Entwickler Yu Suzuki wird von AIAS geehrt. Ab April können Besitzer eines Game Boy Advance mit der Sega Arcade Gallery einige populäre Videospielklassiker wie Outrun und Afterburner auf der Handheld-Konsole zocken. Spiele-Designer Yu Suzuki, der für einen Großteil der Sega-Klassiker verantwortlich ist, wurde derweil von der Academy of Interactive Arts and Sciences ausgezeichnet.

Nintendo: "GameCube klar vor Xbox"

Zahlen für Abverkauf in Europa und Deutschland genannt. Im Rahmen der Präsentation des neuen Game Boy Advance SP hat Nintendo auch aktuelle Abverkaufszahlen des GameCube und des Game Boy Advance in Europa und Deutschland genannt. Laut Axel Herr, Managing Director von Nintendo Deutschland, würden die Zahlen klar belegen, dass Nintendo mit dem GameCube, und nicht Microsoft mit der Xbox, derzeit die Nummer 2 hinter Sony und der PlayStation 2 in Europa sei.

Splinter Cell bald auch für PlayStation 2, GameCube und GBA

Agenten-Spiel erscheint im Frühjahr 2003 für weitere Plattformen. Das zunächst exklusiv für die Xbox angekündigte Agenten-Spiel Splinter Cell wird nun nicht nur für den PC, sondern auch für GameCube, PS2 und sogar den Game Boy Advance umgesetzt. Die neuen Konsolen-Versionen sollen dabei ab dem Frühjahr 2003 erhältlich sein.
undefined

Neuer Game Boy Advance im High-Tech-Look

Gerät mit Hintergrundbeleuchtung ab März 2003 verfügbar. Nintendo hat heute mit dem Game Boy Advance SP eine veredelte Version des Game Boy Advance in neuem Design der Öffentlichkeit vorgestellt. Das neue Mitglied der Game-Boy-Familie kommt in Europa am 28. März 2003 auf den Markt.
undefined

Spieletest: Tony Hawk 4 - Nochmals verbesserte Skate-Action

Spiel für alle Next-Generation-Konsolen verfügbar. Die Tony-Hawk-Reihe ist eine Ausnahmeerscheinung unter den Spiele-Serien: Nicht nur, dass sie einen Trend losgestoßen hat und heute unzählige, offensichtlich von diesen Spielen inspirierte Trendsport-Programme existieren, auch qualitativ konnte bisher jeder Teil seinen ebenfalls schon hervorragenden Vorgänger nochmals deutlich übertreffen. Auch Teil 4 macht da keine Ausnahme.
undefined

Spieletest: Tomb Raider - The Prophecy

Erster Auftritt der berühmten Archäologin auf dem GBA. Während man auf das neue PC-Abenteuer von Lara Croft noch bis zum nächsten Jahr warten muss, feiert die populäre Amazone mit Tomb Raider - The Prophecy nun ihren Einstand auf Nintendos Handheld-Konsole Game Boy Advance. Und ganz im Gegensatz zu ihren letzten PC-Auftritten kann sie hier auch wirklich überzeugen.

Swing! Entertainment: Weniger Umsatz und Gewinn

Weiterhin kritische Unternehmenslage. Die Swing! Entertainment Media AG hat ihr Quartalsergebnis per 30. September 2002 nach US-GAAP bekannt gegeben. Demnach wurden im Berichtszeitraum Umsätze in Höhe von 2,87 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr waren es noch 3,67 Millionen Euro.
undefined

Spieletest: Harry Potter und die Kammer des Schreckens

Spiel zum zweiten Harry-Potter-Film. Electronic Arts macht vor, wie man eine Lizenz bestmöglich nutzen kann: Gleich für sieben verschiedene Plattformen - und damit für praktisch alle derzeit erhältlichen Entertainment-Systeme - ist das Spiel zum zweiten Harry-Potter-Film veröffentlicht worden. Im Vergleich zum letztjährigen ersten virtuellen Auftritt des jungen Zauberlehrlings hat man allerdings nicht nur bei der Zahl der Spiel-Versionen zugelegt, sondern auch die Gameplay-Qualität merklich verbessert.

Bomberman kehrt zurück

Populärer Spiel-Charakter bald als Rennfahrer. Mit Bomberman Kart erlebt der populäre Bomberman-Charakter bald einen erneuten Auftritt auf der PlayStation 2. Das Spiel ist der erste Titel, den der japanische Entwickler Hudson seit der Übernahme durch Konami veröffentlicht.