Spieletest: Zelda - A Link To The Past - Kult-Klassiker
SNES-Hit jetzt für den Game Boy Advance SP
Nahezu zeitgleich mit der Einführung des neuen, vor allem ältere Spieler adressierenden Game Boy Advance SP in Europa veröffentlicht Nintendo mit Zelda - A Link To The Past auch gleich einen Titel, der vor allem bereits etwas erfahrenere Spieler begeistern dürfte. Bei dem Spiel handelt es sich um eine original-getreue Umsetzung des Super-Nintendo-Klassikers, der bis heute zu den besten Action-Adventures aller Zeiten gehört.
Seit Erscheinen des Game Boy Advance sind bereits diverse Portierungen von Super-Nintendo-Spielen für die Handheld-Konsole erschienen, A Link To The Past zählt aber sicherlich zu den besten unter ihnen. Wer das Spiel noch von der 16-Bit-Konsole kennt, darf sich auf ein Déjà-vu gefasst machen - Nintendo hat Grafik und Gameplay praktisch 1:1 übernommen und dabei die Steuerung nahezu perfekt an das Handheld angepasst.
Screenshot #1
Natürlich steuert man den bekannten Helden Link und soll den bösen Obermotz Ganondorf besiegen, Prinzessin Zelda retten und das Land Hyrule befreien. Dazu muss das Meisterschwert gefunden werden - und bis dahin ist es ein recht weiter, aber ungemein faszinierender und unterhaltsamer Weg. Link kämpft sich in putzigen Dugeons und Außenarealen mit Schwert, Bogen und Eisstab durch Horden von Gegnern, sammelt diverse Items wie etwa Turbo-Stiefel und löst zahlreiche Rätsel. Schalter- und Schiebe-Aufgaben sind dabei ebenso zu bewältigen wie kleinere Puzzles.
Screenshot #2
Bereits das Hauptspiel macht diesen Titel praktisch zur Pflichtanschaffung für jeden GBA-Besitzer, zusätzlich findet sich mit "Four Swords" aber noch ein weiteres Spiel auf dem Modul. Hier tritt man mit bis zu drei menschlichen Mitspielern, deren GBA per Linkkabel miteinander verbunden werden, gemeinsam an und muss ebenfalls Kämpfe überstehen und Rätsel lösen. Der Clou dabei ist allerdings, dass die Aufgaben nur durch Teamwork gemeistert werden können - so muss man etwa Kisten zu zweit verschieben oder sich zu mehreren den Gegnern nähern. Dabei ist allerdings nicht nur Kooperation, sondern auch ein wenig Egoismus gefragt: Zwar gewinnt man nur, wenn alle Spieler lebend das Level-Ende erreichen, Sieger ist aber letztendlich derjenige, der in den Levels die meisten Münzen eingesammelt hat.
Fazit:
Man muss kein Nostalgiker sein, um sich darüber zu freuen, dass A Link To The Past über zehn Jahre nach seinem Erscheinen auf dem SNES nun erneut erhältlich ist. Grandioses Spieldesign ist schließlich zeitlos - und der Action-Adventure-Klassiker gehört zweifellos zu dem Besten und Unterhaltsamsten, womit man seinen GBA füttern kann. Die zusätzliche Integration des Spiels Four Swords macht das Modul zudem nicht nur für Solo-Spieler, sondern auch für Fans von Multiplayer-Partien zu einem Muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Yo, der GBA rockt. Verstehe auch nicht wieso Nintendo allgemein als "kinderzeugs...
Yo, der GBA rockt. Verstehe auch nicht wieso Nintendo allgemein als "kinderzeugs...
woher weist du das jeder ein Modul braucht es gibt GBA Spiele bei dennen einer ein Modul...
Hallo, war anscheinend etwas missverständlich formuliert, deshalb auch von mir nochmal...