Nintendo: "GameCube klar vor Xbox"

Zahlen für Abverkauf in Europa und Deutschland genannt

Im Rahmen der Präsentation des neuen Game Boy Advance SP hat Nintendo auch aktuelle Abverkaufszahlen des GameCube und des Game Boy Advance in Europa und Deutschland genannt. Laut Axel Herr, Managing Director von Nintendo Deutschland, würden die Zahlen klar belegen, dass Nintendo mit dem GameCube, und nicht Microsoft mit der Xbox, derzeit die Nummer 2 hinter Sony und der PlayStation 2 in Europa sei.

Artikel veröffentlicht am ,

Demnach wurden in Europa bisher 1,5 Millionen GameCube verkauft, in Deutschland stehen davon etwa 300.000 Geräte. Die Hardware/Software-Ratio beträgt derzeit etwa 1:4, wobei es sich laut Axel Herr dabei um "verkaufte, und nicht verschenkte" Spiele handelt. Ein klarer Seitenhieb gegen Microsoft - beim Kauf der Xbox erhält man derzeit mit Jet Set Radio Future, Sega GT 2002 und Halo gleich drei Spiele kostenlos dazu.

Auch 2003 erhoffe man sich gute Verkaufszahlen, vor allem dank einiger exklusiver Top-Titel. So erscheint das Action-Spiel Metroid Prime, von dem seit seiner Veröffentlichung in den USA Ende 2002 bereits 600.000 Exemplare verkauft wurden, am 21. März in Deutschland. Das durch seinen Cel-Shading-Look für kontroverse Diskussionen sorgende, in Japan aber bereits mit Auszeichnungen überhäufte Zelda - The Wind Waker folgt am 3. Mai 2003. Auch von Third-Party-Publishern kommen potenzielle Verkaufshits, unter anderem Resident Evil Zero, das voraussichtlich ab Anfang März erhältlich ist.

Auch die Verkaufszahlen des Game Boy Advance sind beachtlich: Alleine 2002 wurden in Europa 3 Millionen Geräte verkauft, wodurch sich die installierte Basis auf sechs Millionen Geräte erhöht. In Deutschland sind damit insgesamt eine Million GBA verkauft worden. Einen weiteren Popularitätsschub sollen unter anderem die beiden neuen Pokémon-Spiele Ruby und Sapphire bringen, die voraussichtlich im 3. Quartal 2003 veröffentlicht werden und von denen in Japan seit der Veröffentlichung am 21.11.2002 beeindruckende 4 Millionen Exemplare verkauft wurden. Spiele wie Zelda: A Link To The Past (28.3.2003), Advance Wars 2 (Ende 2003) und Super Monkey Ball (März 2003) sollen auch ältere Spieler ansprechen und den Absatz des edlen GBA SP ankurbeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


T.P. 11. Jan 2003

Wenn ich schon ein Linux will dann bitte ein schlankes und das dauert WESENTLICH länger...

Dr.Watson 10. Jan 2003

Sorry, dachte ich wäre gemeint ( Schäm ) bin halt auch nur ein Dr.. Der nächste bitte ...

Dr.Watson 10. Jan 2003

über dein posting hab ich mich sehr gefreut.Ich werde dann mal zum Psycho-Doc rum...

Michael 10. Jan 2003

Tja, manchmal hilft telefonieren mehr. Ich hatte die SAP am 19.12.2002 angerufen, da ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /