Amazon.de erweitert Angebot um Computer- und Videospiele
Online-Buchshop entdeckt den digitalen Unterhaltungsmarkt
Amazon.de wandelt sich weiter zum Internet-Kaufhaus und bietet nun neben Büchern, CDs, DVDs und Videos ab sofort auch Computer-, Videospiele und Zubehör an. Dabei können Neuerscheinungen zum Sonderpreis vorbestellt werden. Die Auslieferung vorbestellter Spiele soll dabei so frühzeitig geschehen, dass Kunden sie bereits am Erscheinungstag in Händen halten.
Amazon.de bietet dabei erstmals die Suche im Katalog je nach Budget: Interessenten können nicht nur nach Schlagwörtern, Herstellern oder Plattform suchen, sondern auch Preisgrenzen bestimmen, von "bis zu 20 Mark" bis "alle Preise". Das Angebot umfasst Artikel vom Verbindungskabel zu 9,99 Mark über Vollversionen zu rund 80 Mark bis hin zum PC-Lenkrad für 200 Mark.
Insbesondere für Anfänger und Gelegenheitsspieler bietet Amazon.de Informationen zu Hardware-Ausstattung, Videospiel-Konsolen und Grafikkarten. Notwendiges Zubehör wie Gamepad, Controller und Soundkarte werden ebenso erläutert wie die Plattformen Sega Dreamcast, Nintendo 64, Sony PlayStation und Game Boy. In "Das kleine ABC der Grafikkarten" erfahren Spielefans alles Wissenswerte über die Aufrüstung ihres Computers und die Wahl der besten Hardware fürs Geld.
Auch an Eltern hat Amazon.de gedacht: In der Rubrik "Kinderwelten" können sich diese über angesagte und empfohlene Computer- und Videospiele für Kinder und Jugendliche informieren. Einen Überblick über die derzeitigen Renner unter den Spielen geben die laufend aktualisierten Charts.
Bestellungen werden im Gegensatz zum Buch-Versand erst ab 89 Mark versandkostenfrei geliefert. Darunter betragen die Lieferkosten erträgliche fünf Mark pro Sendung, zuzüglich 95 Pfennig pro bestelltem Artikel. Die Bestellungen von digitalen Unterhaltungsprodukten können allerdings grundsätzlich mit anderen Produkten aus dem Amazon.de-Angebot von Büchern, CDs sowie allen in Deutschland lieferbaren DVDs und Videos kombiniert werden.
"Wir erfüllen mit unserem neuen Angebot an Computer- & Videospielen die Erwartungen unserer Kunden und kommen unserem Ziel näher, alles anzubieten, was diese sich wünschen. Gleichzeitig betreten wir hier einen Markt, der auch durch die Einführung der PlayStation 2 im Herbst und Microsofts für 2001 angekündigte Spielkonsole X-Box eine Dynamik entwickeln wird, wie wir sie bislang nur aus dem Internet kennen", kommentiert Philipp Humm, Geschäftsführer der Amazon.de GmbH, das erweiterte Angebot.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed