Trifft es auch Indiana Jones? Im Zuge der Übernahme von Activision Blizzard hat sich Microsoft über Exklusivspiele von Bethesda geäußert.
Nicht nur Kartellbehörden, sondern auch Computerspieler haben etwas gegen den Kauf von Activision Blizzard durch Microsoft.
Epic Games zahlt eine halbe Milliarde US-Dollar Strafe wegen unlauterer Marketingmethoden in Fortnite sowie Kinderschutzrechtsverletzungen.
Die Kartellbehörde FTC ficht die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft offiziell an.
Microsoft und Nintendo haben einen Vertrag über Call of Duty geschlossen. Die Umsetzung wird spannend.
Die Übernahme von Activision Blizzard könnte Probleme bekommen - und Sony spricht in einem offiziellen Dokument über die nächste Playstation.
Die Entlassungswelle bei Twitter geht weiter. Firmenchef Elon Musk streitet sich derweil öffentlich mit Entwicklern und Politikern.
Elon Musk soll das Homeoffice bei Twitter generell abgeschafft haben. Er äußerte Sorgen vor einer möglichen Pleite.
Die Wettbewerbsbehörde FTC möchte mehr Informationen von Amazon. Das könnte die Übernahme hinauszögern.
Meta Platforms hat das Haptik-Start-up Lofelt gekauft. Daraufhin wurden alle bisherigen Produkte eingestellt.
Die Enthüllungen des Hackers könnten Twitter im Übernahmestreit mit Elon Musk noch in die Bredouille bringen und viel Geld kosten.
Viel weniger Fotos von Freunden, mehr Inhalte aus unbekannten Quellen: Facebook will die Timeline verändern - wohl eine Reaktion auf Tiktok.
Irreführende Werbung und Falschbehauptungen werfen mehrere US-Politiker VPN-Anbietern vor. Die FTC müsse aktiv werden und die Anbieter prüfen.
In den USA verlieren die meisten Menschen ihr Kryptogeld bei Investmentbetrügereien. Je älter die Opfer, desto höher die individuellen Verluste.
In ungewöhnlich scharfer Form äußert sich die zuständige US-Behörde zu Produktvorstellungen in sozialen Netzwerken.
Neue Vorwürfe gegen Bobby Kotick: Der Chef von Activision Blizzard habe den Kauf durch Microsoft wegen seines Fehlverhaltens organisiert.
Das Okay der Aktionäre ist da - nun folgt der schwierigere Teil der Übernahme von Activision Blizzard. Parallel gibt es Neues von Warcraft.
Prominente Anleger sollen Millionen mit Insiderinfos verdient haben: Der Kauf von Activision Blizzard durch Microsoft sorgt für Probleme.
Nintendo unterstütze man gerne mit Spielen, die Playstation sowieso: Microsoft stellt Regeln für seine App Stores vor.
Der ist Deal ist geplatzt, Nvidia bekommt ARM nicht und muss eine Strafgebühr zahlen. Softbank plant nun, ARM an die Börse zu bringen.
Der Widerstand der Regulierungsbehörden bezüglich der ARM-Übernahme durch Nvidia ist zu groß, ein Börsengang ARMs wird in Frage gestellt.
Die Wettbewerbshüter sind zur Stelle: Auch die FTC hegt Bedenken bezüglich des ARM/Nvidia-Deals, weswegen eine Klage eingereicht wurde.
Apple erlaubt es Reparaturshops nun doch, das Display des iPhone 13 auszutauschen. Möglich machen soll das ein Software-Update.
Durch das Eingreifen des US-Justizministeriums kann Zoom den Cloud-Anbieter Five9 nicht für 14,7 Milliarden US-Dollar erwerben.
Das Display des iPhone 13 lässt sich von normalen Reparatur-Dienstleistern nicht ohne Verlust der Face ID-Funktion wechseln.
Ein Sicherheitsforscher hat Daten von Stalkerware ungeschützt im Netz gefunden. Das ist nicht das erste Mal.
Die Übernahme von Five9 für fast 15 Milliarden US-Dollar durch Zoom wird wegen vermeintlichen nationalen Sicherheitsinteressen in den USA überprüft.
Facebook soll auf illegale Weise Konkurrenten wie Instagram und Whatsapp aufgekauft haben. Das Unternehmen bestreitet den Vorwurf.
Forscher haben das Werbesystem auf Facebook untersucht. Nachdem das unterbunden wurde, gibt es nun auch offizielle Kritik der Behörden.
Nutzer sollten die Möglichkeit haben, ihre elektrischen Geräte selbst zu reparieren. Dafür sollen verfügbare Gesetze für das Recht auf Reparatur durchgesetzt werden.
Die Diskussion um das Recht auf Reparatur in den USA wird konkret. Präsident Biden hat die FTC angewiesen, eine Regelung zu finden.
Amazon will erreichen, dass die neue FTC -Chefin von den Wettbewerbsuntersuchungen ferngehalten wird.
Die US-Regierung hat eine zweite Chance, das Gericht davon zu überzeugen, dass Facebook eine Monopolstellung hat.
Apple-Geräte sind der US-Behörde FTC zufolge für unabhängige Dienstleister unnötig schwer zu reparieren.
Sonst noch was? Was am 9. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mobilfunk-Spezialist Qualcomm soll Kunden zum Kauf von Lizenzen gedrängt haben. Beweisen konnte das die FTC aber nicht und gibt nun auf.
Andy Jassy hat AWS bereits erfolgreich zum größten Cloud-Anbieter gemacht. Er ist Geschäftsmann durch und durch - und das ist ein Problem.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Jahrelang hat Amazon den Flex-Lieferfahrern das Trinkgeld vorenthalten.
Sowohl in Norwegen als auch in den USA werden Aufsichtsbehörden zum Einschreiten gegen Amazon aufgefordert.
Um den Vorwürfen einer Monopolstellung zu entgehen, soll Facebook den Aufbau von Konkurrenten mithilfe des eigenen Codes vorgeschlagen haben.
Über Jahre hatte Zoom mit falschen Angaben zur Sicherheit geworben. Die FTC verpflichtet das Unternehmen nun zu mehr Sicherheit statt einer Strafe.
Die Europäische Kommission geht davon aus, dass Amazon gegen die EU-Kartellvorschriften verstößt.
Es ist eine besondere Art der Vorratsdatenspeicherung: Google hilft US-Behörden umfangreich bei der Suche nach Verdächtigen.
Trotz des Wirtschaftskriegs der USA gegen Huawei kann Qualcomm seine Patente an den chinesichen Smartphonehersteller lizenzieren.
Immer mehr US-Nutzer durchbrechen das Datenlimit von 1 TByte im Monat. Die Provider wagen es nicht, dafür Extragebühren zu erheben.
Facebook hat mehr Nutzer, das kompensiert den Rückgang bei den Anzeigenpreisen.
Egal ob ein Kind, Jugendlicher oder Erwachsener zuschaut: Wenn ein Video auf Youtube mit der Markierung "für Kids" versehen ist, zeigt das Portal keine personalisierte Werbung mehr - außerdem sind eine Reihe von Funktionen nicht verfügbar.
Instagram-Influencer sollen von Facebook unter Druck gesetzt worden sein, keine Snapchat-Inhalte zu teilen: Diese und weitere Anschuldigungen sammelt Snapchat bereits seit mehreren Jahren im Projekt Voldemort. Auch die US-Handelsaufsicht hat Ermittlungen gegen Facebook eingeleitet.
Weil Google auf Youtube auch die Daten von Kindern gesammelt und für personenbezogene Werbung genutzt hat, zahlt Google eine Rekordstrafe - die allerdings im Verhältnis zum Gewinn sehr gering ausfällt.
Ein Scheidungskrieg scheint sich bis auf die ISS ausgeweitet zu haben: Die Astronautin Anne McClain hat von einem Computer der Raumstation auf das Onlinekonto ihrer Ex-Frau zugegriffen und deren Finanzen kontrolliert. Die Nasa untersucht die mutmaßlich erste Straftat im Weltraum.