Raumfahrt: Nasa untersucht möglicherweise erste Straftat im Weltraum

Ein Scheidungskrieg scheint sich bis auf die ISS ausgeweitet zu haben: Die Astronautin Anne McClain hat von einem Computer der Raumstation auf das Onlinekonto ihrer Ex-Frau zugegriffen und deren Finanzen kontrolliert. Die Nasa untersucht die mutmaßlich erste Straftat im Weltraum.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Astronautin Anne McClain
Die Astronautin Anne McClain (Bild: NASA/Bill Ingalls)

Die Astronautin Anne McClain ist möglicherweise die erste Person, die im All eine Straftat begangen hat - je nach Ansichtssache zumindest. Während die Pilotin auf der Raumstation ISS stationiert war, hat sie online über einen Computer Einblick in das Konto ihrer Ex-Frau Summer Worden genommen - ohne deren Wissen.

Die New York Times hatte als erstes über den Fall berichtet. Demnach hat Worden bemerkt, dass jemand sich in ihr Bankkonto eingeloggt hatte. Sie hat den Zugriff untersuchen lassen und so herausgefunden, dass der Zugriff von einem Nasa-Computer stammte.

McClain zufolge wollte sie nur sichergehen, dass Worden verantwortungsvoll mit ihrem Geld umgehe, um sich um ihren kleinen Sohn zu kümmern. Dieser wurde vor der Beziehung der beiden geboren. Worden beschuldigt McClain hingegen des Identitätsdiebstahls, was McClain bestreitet. Geld wurde nicht vom Konto entwendet.

Nasa untersucht den Fall

Worden hat den Fall der FTC (Federal Trade Commission) gemeldet, ihre Familie hat zusätzlich noch den Inspector General der Nasa eingeschaltet. Dessen Untersuchungsbeamte sollen die beiden Frauen mittlerweile kontaktiert haben, um den Vorwürfen nachzugehen. Sollte McClain etwas Verbotenes getan haben, könnte dies der erste bekannte Fall von Kriminalität im Weltraum sein.

Bei Straftaten im Weltraum wird die Frage der Jurisdiktion bisher so gehandhabt, dass die Beschuldigten unter das Recht ihrer Herkunftsländer fallen. Sollte beispielsweise ein Amerikaner eine Straftat begehen, wird er von Gerichten in den USA zur Verantwortung gezogen; ein deutscher Astronaut hingegen müsste sich in Deutschland verantworten. Eine länderübergreifende Gesetzgebung gibt es momentan noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ATmega8 27. Aug 2019

Schon richtig, dies lässt sich aber nicht vergleichen. Das ist das gemeinsame Konto...

chefin 27. Aug 2019

Das war lediglich eine zivilrechtliche Angelegenheit. Es gibt kein Gesetz das ihm das...

Prypjat 26. Aug 2019

Das macht das CIS doch direkt aus dem Labor und das ganze mit einem 160x160px großem...

Prypjat 26. Aug 2019

SPACE JUDGE!!! Mein Urteil! Floating!!!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /