Microsoft: Windows bleibt offen und Playstation wird unterstützt

Nintendo unterstütze man gerne mit Spielen, die Playstation sowieso: Microsoft stellt Regeln für seine App Stores vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox Store auf einem Windows-PC
Xbox Store auf einem Windows-PC (Bild: Microsoft/Screenshot: Golem.de)

Der Microsoft Store und Windows bleiben offene Umgebungen, in denen jeder Hersteller von Spielen oder anderer Software weiterhin mehr oder weniger alle Möglichkeiten behält: Eigene Bezahlsysteme sind möglich - und wer möchte, kann seine Anwendungen so wie bisher über eigene Vermarktungskanäle anbieten.

Das klingt alles gut, ist aber auch wenig bis gar nicht überraschend und ist nachzulesen in einer längeren Erklärung, die Microsoft in seinem Firmenblog veröffentlicht hat. Der Text beschäftigt sich auch mit dem Spielemarkt, und hier wird es tatsächlich etwas spannender.

"Wir haben Sony versprochen, dass wir [unsere Spiele] auch über die bisher geschlossenen Vereinbarungen hinaus für die Playstation veröffentlichen werden", schreibt der zuständige Manager Brad Smith.

Bislang hatte Microsoft nur gesagt, dass die Verträge im Hinblick auf Call of Duty eingehalten würden - das somit bis auf Weiteres in jedem Fall auch für Playstation auf den Markt kommt.

Ein wahrscheinlicher Grund für das Statement von Brad Smith: Microsoft versucht damit möglicherweise die Bedenken zu zerstreuen, durch die geplante Übernahme von Activision Blizzard für 68,7 Milliarden US-Dollar eine zu starke Stellung im Spielemarkt zu erreichen.

FTC untersucht Übernahme von Activision Blizzard

Gerade erst ist bekanntgeworden, dass der Deal nicht wie sonst meistens durch das nordamerikanische Justizministerium geprüft wird. Stattdessen ist die Federal Trade Commission (FTC) zuständig, die bei derartigen Fragen als wesentlich strenger gilt.

Microsoft schreibt in der Erklärung sogar, dass man - ähnlich wie die Playstation - auch "die erfolgreiche Plattform von Nintendo" unterstützen wolle - damit kann nur die Switch gemeint sein. Konkrete Titel oder Maßnahmen werden allerdings nicht genannt.

Im Hinblick auf seinen eigenen Xbox Store macht Microsoft aber keine Hoffnung, dass Entwickler mehr Möglichkeiten bekommen. Um ein funktionierendes Ökosystem aufzubauen, würden Konsolen traditionell mit Verlust verkauft. Geld könne man deshalb nur in geschlossenen Stores verdienen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /