239 FTC Artikel
  1. Privatsphäre: US-Bürgerrechtler mit Beschwerde gegen Whatsapp-Verkauf

    Privatsphäre: US-Bürgerrechtler mit Beschwerde gegen Whatsapp-Verkauf

    Whatsapps positive Haltung zum Schutz der Privatsphäre soll nicht mit der Praxis von Facebook vereinbar sein, meinen zwei Internet-Bürgerrechtsorganisationen in ihrer Beschwerde bei der FTC. Doch Whatsapp ist bei Tests zum Schutz der Privatsphäre immer wieder durchgefallen.

    07.03.201420 Kommentare
  2. Datenschutz: FTC ermahnt US-Unternehmen wegen Safe Harbor

    Datenschutz: FTC ermahnt US-Unternehmen wegen Safe Harbor

    Die Wettbewerbsschützer der USA haben zwölf Unternehmen öffentlich ermahnt, sich an die Datenschutzregeln des Safe-Harbor-Abkommens zu halten. Betroffen davon ist unter anderem der Hersteller des Bittorrent-Protokolls, aber auch mit Level 3 einer der wichtigsten Transatlantik-Provider.

    22.01.20142 Kommentare
  3. Xbox One: Microsoft zahlte für versteckte Werbung in Youtube-Videos

    Xbox One : Microsoft zahlte für versteckte Werbung in Youtube-Videos

    Im Rahmen einer Promotion-Aktion für die Xbox One hat Microsoft für Werbung in privat anmutenden Videos auf Youtube gezahlt. Die Produzenten durften sich nicht negativ über die Konsole äußern - und die Werbung nicht als solche kennzeichnen.

    21.01.201455 Kommentare
  4. Einigung mit FTC: Apple zahlt 32,5 Millionen US-Dollar wegen In-App-Käufen

    Einigung mit FTC: Apple zahlt 32,5 Millionen US-Dollar wegen In-App-Käufen

    Weil es Kindern zu leicht gemacht wurde, in iOS-Apps echtes Geld auszugeben, muss Apple betroffene Kunden entschädigen. Das Unternehmen hat sich darauf außergerichtlich mit den US-Wettbewerbswächtern der FTC geeinigt. Eigentlich, so Apple-Chef Tim Cook, sei das ohnehin vorgesehen gewesen.

    16.01.20146 Kommentare
  5. Datenschutz: Taschenlampen-App gibt vertrauliche Daten weiter

    Datenschutz: Taschenlampen-App gibt vertrauliche Daten weiter

    Eine Taschenlampen-App sammelt Daten zum Standort sowie die Gerätekennnummer und leitet diese für Werbezwecke weiter, ohne dass der Nutzer darüber informiert wird. Eine US-amerikanische Aufsichtsbehörde hat dies festgestellt und fordert, dass alle gesammelten Daten gelöscht werden müssen.

    06.12.2013110 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Fachinformatiker (m/w/d) als IT-Administrator (m/w/d) Schwerpunkt Windows
    Vereinigte Papierwarenfabriken GmbH, Feuchtwangen / Bayern
  2. Abteilungsleiter IT-Operation / Cloud (m/w/d)
    ivv GmbH, Hannover
  3. Geoinformatiker/in (m/w/d)
    Ruhrverband, Essen
  4. Funktionsentwickler*in (m/w/d) E-Mobility Onboard Diagnostic
    Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Bühl

Detailsuche



  1. ePrivacy-Richtlinie: Stillstand bei der Cookie-Bändigung

    ePrivacy-Richtlinie: Stillstand bei der Cookie-Bändigung

    Eigentlich dürfen Werber Cookies nur dann auf den Rechnern der Nutzer ablegen, wenn diese zugestimmt haben. Eine entsprechende Richtlinie der EU wurde vor vier Jahren verabschiedet. Umgesetzt werden sollte sie vor zwei Jahren. In Deutschland hat sich bis heute nichts getan.

    30.08.201327 Kommentare
  2. FTC: Suchmaschinen sollen bezahlte Links besser kennzeichnen

    FTC: Suchmaschinen sollen bezahlte Links besser kennzeichnen

    Werbung auf Suchmaschinen ist immer schwerer zu erkennen. Die FTC verlangt nun eine bessere Unterscheidung bezahlter Links von normalen Suchresultaten.

    26.06.201313 Kommentare
  3. WLAN-Scanning: Google zahlt für illegale WLAN-Mitschnitte in Deutschland

    WLAN-Scanning: Google zahlt für illegale WLAN-Mitschnitte in Deutschland

    Google muss wegen der illegalen Aufzeichnung von WLAN-Daten in Deutschland 145.000 Euro zahlen. Das sei ein Discountpreis, sagt der Hamburger Landesdatenschützer.

    22.04.201315 Kommentare
  4. Xbox-360-Verkaufsstopp: Motorola zieht H.264-Patente von Verfahren zurück

    Xbox-360-Verkaufsstopp: Motorola zieht H.264-Patente von Verfahren zurück

    Ein baldiger Verkaufsstopp für die Xbox 360 ist noch unwahrscheinlicher geworden: Motorola hat erneut Patente von einem Verfahren gegen Microsoft zurückgezogen.

    09.01.20133 Kommentare
  5. Kartellverfahren eingestellt: Google bevorzugt eigene Produkte nicht in der Suche

    Kartellverfahren eingestellt: Google bevorzugt eigene Produkte nicht in der Suche

    Die US-Wettbewerbsaufsicht FTC hat ihr Kartellverfahren gegen Google eingestellt, nachdem das Unternehmen einige freiwillige Zugeständnisse gemacht hat. Bei Patenten und dem Datenexport für Werbetreibende gelobt Google Besserung, die Vorwürfe, Googles Suche benachteilige Wettbewerber, sieht die FTC nicht als erwiesen an.

    04.01.20138 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedFTC

Golem Karrierewelt
  1. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    08.-10.05.2023, Virtuell
  2. IPv6 Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    31.05./01.06.2023, virtuell
  3. Git Grundlagen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    12./13.06.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Gesetze: US-Senatoren fordern Forschung über gewalthaltige Medien

    Gesetze: US-Senatoren fordern Forschung über gewalthaltige Medien

    Welche Folgen haben Computerspiele wie Call of Duty und werden Kinder und Jugendliche durch sie aggressiver? US-Senatoren fordern nach dem Schulmassaker in Newton per Gesetzesvorlage, die Wirkung gewalthaltiger Medien zu erforschen.

    20.12.201262 Kommentare
  2. US-Handelskammer: Google entgeht offenbar Kartellverfahren

    US-Handelskammer: Google entgeht offenbar Kartellverfahren

    Google hat sich möglicherweise mit der US-Handelskammer Federal Trade Commission geeinigt und entgeht damit einem drohenden Kartellverfahren. Zu der Einigung gehört auch eine schriftliche Verpflichtung, Patente nach FRAND zu lizenzieren, berichtet das Wall Street Journal.

    17.12.20124 Kommentare
  3. Microsoft vs. Motorola: Richter setzt Verkaufsstopp für Xbox 360 erneut aus

    Microsoft vs. Motorola: Richter setzt Verkaufsstopp für Xbox 360 erneut aus

    Motorola darf kein Verkaufsverbot für Microsofts Xbox 360 durchsetzen. Das hat Richter James Robart nochmals bestätigt. Die Entscheidung soll weltweit gelten.

    04.12.20122 Kommentare
  1. Patentstreit: Microsoft und Motorola kämpfen um Frand-Patente

    Patentstreit: Microsoft und Motorola kämpfen um Frand-Patente

    In den USA hat der Patentprozess zwischen Microsoft und Motorola begonnen. Der Windows-Hersteller wirft der Google-Tochter vor, zu hohe Lizenzgebühren für einige ihrer Patente zu verlangen.

    14.11.20120 Kommentare
  2. Patente: Apple einigt sich überraschend mit HTC

    Patente: Apple einigt sich überraschend mit HTC

    Apple und HTC haben ihre Patentstreitigkeiten überraschend außergerichtlich beigelegt. Eine Vereinbarung sieht vor, dass die Parteien ihre Patente gegenseitig zehn Jahre nutzen dürfen.

    12.11.201218 Kommentare
  3. Apple vs. Motorola: Frand-Klage in USA abgewiesen

    Apple vs. Motorola: Frand-Klage in USA abgewiesen

    Apples Klage gegen Motorola wegen Frand-Patenten ist in den USA abgewiesen worden. Apple kann in Berufung gehen. Der Google-Tochter Motorola wurde vorgeworfen, Zugang zu Frand-Patenten blockiert zu haben.

    06.11.201226 Kommentare
  1. Patente: FTC bereitet Klage gegen Google vor

    Patente: FTC bereitet Klage gegen Google vor

    Gegenwärtig berät die US-Handelskommission FTC über eine Klage gegen Google. Der Suchmaschinenanbieter verweigere seinen Konkurrenten Zugang zu Frand-Patenten. Eine Entscheidung soll bis Ende 2012 fallen.

    02.11.20123 Kommentare
  2. Facebook: Deutscher Datenschützer verwundert über irische Kollegen

    Facebook: Deutscher Datenschützer verwundert über irische Kollegen

    Der irische Datenschutzbeauftragte hat mit seinem Prüfbericht zu Facebook seine deutschen Kollegen verärgert. Dieser erklärte, es sei nur schwer zu verstehen, warum die irischen Datenschützer den Eindruck hätten, Facebook habe die meisten Empfehlungen der Datenschützer "vollständig zur vollen Zufriedenheit umgesetzt".

    22.09.201213 Kommentare
  3. Patentstreit: Motorola macht Microsoft ein Angebot

    Patentstreit : Motorola macht Microsoft ein Angebot

    Im Streit zwischen Motorola und Microsoft um mögliche Importverbote für Geräte beider Hersteller hat Motorola Microsoft ein Angebot unterbreitet. Demnach will Motorola weniger Geld für sein H.264-Patent verlangen und selbst für ein Activesync-Patent zahlen.

    21.06.20128 Kommentare
  1. Danny Sullivan: Sind bezahlte Suchergebnisse ein Problem?

    Danny Sullivan: Sind bezahlte Suchergebnisse ein Problem?

    Suchmaschinen integrieren immer mehr bezahlte Einträge in ihre Suchergebnisse, ohne Werbung dabei deutlich genug zu kennzeichnen und verstoßen damit gegen die Vorgaben der US-Wettbewerbsaufsicht FTC, schreibt der Suchmaschinenexperte in einem offenen Brief an die Behörde. Er fordert diese auf, das Vorgehen von Google, Microsoft, Yahoo & Co. zu untersuchen.

    11.06.20120 Kommentare
  2. Patentstreit: US-Wettbewerbsaufsicht hält Importstopps für schädlich

    Patentstreit: US-Wettbewerbsaufsicht hält Importstopps für schädlich

    Importverbote für Güter seien schädlich für die Wirtschaft, hat die US-Wettbewerbsaufsichtsbehörde FTC erklärt. Sie will die Möglichkeit, Einfuhrverbote zu erwirken, einschränken.

    07.06.20120 Kommentare
  3. Federal Trade Commission (FTC): Microsoft kauft Google-Gegner aus der US-Kartellbehörde

    Federal Trade Commission (FTC): Microsoft kauft Google-Gegner aus der US-Kartellbehörde

    Randall Long wird künftig als Lobbyist für Microsoft arbeiten. Bei der US-Kartellbehörde hatte er Einblick in Interna des Internetkonzerns Google.

    05.03.20123 Kommentare
  1. Facebook: Datenschutzauflagen in den USA helfen Europäern nicht

    Facebook: Datenschutzauflagen in den USA helfen Europäern nicht

    Auch mit den Auflagen der US-Bundeshandelskommission ist der Datenschutz bei Facebook für europäische Standards zu schwach. Besonders dass Facebook Nutzerdaten nicht endgültig löscht, sei ein Verstoß.

    15.12.201126 Kommentare
  2. Facebook: Aigner ruft wegen Gesichtserkennung nach US-Regierung

    Facebook: Aigner ruft wegen Gesichtserkennung nach US-Regierung

    Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner will, dass die US-Handelsaufsichtsbehörde FTC gegen Facebooks Gesichtserkennung vorgeht. Sie fühlt sich außerdem von Facebook belogen.

    12.12.201116 Kommentare
  3. US-Regierung: Facebook hat Gesundheit und Sicherheit der Nutzer gefährdet

    US-Regierung: Facebook hat Gesundheit und Sicherheit der Nutzer gefährdet

    Die US-Wettbewerbsaufsicht FTC hat von Facebook Zugeständnisse beim Datenschutz erzwungen. Dabei listet die Behörde eine Reihe von Fällen auf, in denen Nutzerdaten an die Werbekunden verkauft worden seien.

    30.11.201128 Kommentare
  4. Tracking und Profilbildung: W3C legt Entwürfe für Do Not Track vor

    Tracking und Profilbildung: W3C legt Entwürfe für Do Not Track vor

    Das World Wide Web Consortium (W3C) hat erste Entwürfe für Do-Not-Track-Standards vorgelegt. Nutzer sollen sich so gegen die Bildung von Profilen aussprechen können.

    14.11.20115 Kommentare
  5. Datenschutz: Facebook darf bald nichts mehr nachträglich freigeben

    Datenschutz: Facebook darf bald nichts mehr nachträglich freigeben

    Facebook-Nutzer sollen bald besser gegen Änderungen der Privatsphäre-Einstellungen geschützt sein. Eine nachträgliche Freigabe zuvor als privat eingestufter Daten ohne expliziten Wunsch der Nutzer will die US-Regierung dem sozialen Netzwerk nicht mehr durchgehen lassen.

    11.11.20115 Kommentare
  6. Überprüfung: Facebook könnte Datenschutzversteck in Irland verlieren

    Überprüfung: Facebook könnte Datenschutzversteck in Irland verlieren

    Facebook wird auch in Irland, wo der Konzern seinen europäischen Sitz hat, vom Datenschutzbeauftragten untersucht. Facebook hatte sich stets darauf berufen, im Einklang mit dem dortigen Datenschutzrecht zu stehen.

    30.09.201153 Kommentare
  7. Tomorrow Focus: "Google manipuliert Suchergebnisse"

    Tomorrow Focus: "Google manipuliert Suchergebnisse"

    Der Tomorrow-Focus-Chef wirft Google vor, Suchergebnisse so zu manipulieren, dass eigene Produkte weiter oben angezeigt werden. Aufsichtsratschef Eric Schmidt musste wegen der Vorwürfe vor dem Unterausschuss des US-Senats für Kartellfragen aussagen.

    22.09.201150 Kommentare
  8. Patente: Rückschläge für Rambus

    Patente: Rückschläge für Rambus

    Das US-Patentamt hat zwei wichtige Rambus-Patente für ungültig erklärt. Rambus hatte die Patente zuvor erfolgreich genutzt, um gegen Nvidia und HP vor Gericht zu ziehen.

    13.09.20113 Kommentare
  9. Groupme: Microsofts Skype kauft Gruppen-Messaging-Startup

    Groupme: Microsofts Skype kauft Gruppen-Messaging-Startup

    Das künftige Microsoft-Unternehmen Skype kauft das ein Jahr alte Startup Groupme. Skype will damit perspektivisch neue Funktionen in seine Software integrieren.

    22.08.20111 Kommentar
  10. Anhörung: Google-Aufsichtsratschef muss vor US-Senat aussagen

    Anhörung: Google-Aufsichtsratschef muss vor US-Senat aussagen

    Eric Schmidt muss vor dem US-Senat erscheinen, wo er zu Wettbewerbverstößen befragt wird. Google hatte versucht, sein Erscheinen zu verhindern.

    09.07.20118 Kommentare
  11. Google Maps: Google bringt in Kürze eine eigene Flugticketsuche

    Google Maps: Google bringt in Kürze eine eigene Flugticketsuche

    Google könnte in wenigen Wochen Flugreisedaten detailliert in seiner Suchmaschine anzeigen. Auch eine Einbindung in Google Maps ist möglich.

    06.07.20111 Kommentar
  12. Dropbox: AGB geändert, Richtlinien nicht

    Dropbox: AGB geändert, Richtlinien nicht

    Dropbox hat seine AGB verändert: Sie sollen jetzt verständlicher und transparenter sein. An seinen Sicherheitsrichtlinien hat der Dienst aber nichts geändert. Nach wie vor bleibt die Verwaltung der Schlüssel bei Dropbox.

    04.07.20115 Kommentare
  13. Federal Trade Commission: Großes Wettbewerbsverfahren gegen Google geplant

    Federal Trade Commission: Großes Wettbewerbsverfahren gegen Google geplant

    Google soll seine Vormachtstellung bei der Internetsuche missbrauchen, um andere Produkte vor der Konkurrenz zu positionieren. Die Federal Trade Commission holt offenbar zu einem großen Schlag gegen den Internetkonzern aus.

    24.06.201113 Kommentare
  14. WD und Seagate: EU überprüft Übernahmen der großen Festplattenhersteller

    WD und Seagate: EU überprüft Übernahmen der großen Festplattenhersteller

    Die EU-Kommission befürchtet, dass der Verkauf der Festplattensparten von Hitachi und Samsung den Wettbewerb weiter einschränkt. Bis Oktober 2011 prüft die Behörde nun, ob sie die Megadeals freigibt.

    31.05.201112 Kommentare
  15. Playdom: Disney-Tochter schützte Kinderdaten nicht

    Playdom: Disney-Tochter schützte Kinderdaten nicht

    Auf die Daten hundertausender Kinder konnte bei Playdom online zugegriffen werden - darunter Klarname und Wohnort. Der Casual-Games-Anbieter, der zum Disney-Medienkonzern gehört, muss dafür rund drei Millionen US-Dollar Strafe zahlen.

    17.05.20112 Kommentare
  16. Ziel für Hacker?: Experte hält Nutzerdaten bei Dropbox für gefährdet

    Ziel für Hacker?: Experte hält Nutzerdaten bei Dropbox für gefährdet

    Ein bekannter Sicherheitsexperte hat die FTC gebeten, die Sicherheitsversprechen von Dropbox zu überprüfen. Der Onlinespeicherdienst soll die Dateien seiner Kunden nicht so schützen, wie es bis vor kurzem noch versprochen wurde.

    16.05.201114 Kommentare
  17. Datenschutz: Yahoo speichert wieder länger

    Datenschutz: Yahoo speichert wieder länger

    Yahoo will Nutzerdaten künftig erst nach anderthalb Jahren anonymisieren. Das Unternehmen speichert damit nutzerbezogene Daten länger als die Konkurrenten Microsoft und Google.

    19.04.20113 Kommentare
  18. USA: Federal Trade Commission will Patentsystem verbessern

    In einem neuen Bericht unterbreitet die US-Handelsaufsichtsbehörde FTC Vorschläge, wie das marode Patentsystem "zur Förderung der Innovation und zum Nutzen der Verbraucher" verbessert werden könnte.

    09.03.201120 Kommentare
  19. App Store: US-Wettbewerbsbehörde überprüft In-App-Verkäufe

    App Store: US-Wettbewerbsbehörde überprüft In-App-Verkäufe

    Weil Kinder nach Meinung ihrer Eltern bei Onlinekäufen Spiel und Wirklichkeit nicht auseinanderhalten können, prüft nun die US-Verbraucherschutzbehörde FTC Verkäufe in Apps und mobilen Spielen. Eltern hatten sich über horrende Rechnungen von Apples App Store beschwert.

    24.02.201113 Kommentare
  20. App Store: US-Wettbewerbsbehörden überprüfen Apple erneut

    App Store: US-Wettbewerbsbehörden überprüfen Apple erneut

    Das US-Justizministerium sieht sich Apples neue Geschäftsbedingungen für Abos über Apps im App Store an. Die Verlegerverbände haben die Wettbewerbsbehörden offenbar angerufen.

    18.02.20110 Kommentare
  21. Google Street View: US-Bundesstaaten erheben keine Klage gegen Google

    Google Street View: US-Bundesstaaten erheben keine Klage gegen Google

    Die 40 US-Bundesstaaten und Google haben vereinbart, den Streit um die WLAN-Datensammlung außergerichtlich beizulegen. Google gibt zu, Daten unrechtmäßig gesammelt zu haben, muss diese aber nicht aushändigen.

    31.01.20115 Kommentare
  22. Street View: Google löscht britische WLAN-Daten

    Street View: Google löscht britische WLAN-Daten

    Google hat alle in Großbritannien gesammelten WLAN-Daten gelöscht. In den USA hingegen behindert das Unternehmen die Untersuchung der WLAN-Datensammlung: Google hat eine Frist zur Übergabe der Street-View-Daten verstreichen lassen.

    21.12.201011 KommentareVideo
  23. Verbraucherschutz: US-Handelsministerium setzt sich für mehr Datenschutz ein

    Das US-Handelsministerium will verbindliche Regeln für den Datenschutz in den USA einführen. Die Regeln sollen von der Politik zusammen mit der Industrie und Datenschützern erarbeitet werden.

    17.12.20101 Kommentar
  24. Datenschutz: US-Handelsaufsicht schlägt "Opt-out-Signal" vor

    Soziale Netzwerke sollen ihre Kunden besser vor unerwünschter Werbung schützen, meint die US-Handelsaufsicht. Sie schlägt ein "Opt-out-Signal" vor, um den Datenschutz im Internet zu verbessern.

    02.12.20109 Kommentare
  25. Street View: FCC untersucht WLAN-Datensammlung

    Street View: FCC untersucht WLAN-Datensammlung

    Eine erste Untersuchung der Datensammlung durch die Street-View-Fahrzeuge in den USA hat Google bestanden. Nun befasst sich die Regulierungsbehörde FCC mit der Angelegenheit, die auch politische Konsequenzen haben könnte.

    11.11.20100 Kommentare
  26. Auflage der FTC: Intels Tablet-Plattform Oak Trail 2013 mit PCI-Express

    Auflage der FTC: Intels Tablet-Plattform Oak Trail 2013 mit PCI-Express

    Bis 2013 muss Intel die nächste Version seiner Tablet-Plattform mit dem Codenamen "Oak Trail" um PCI-Express erweitern. Dies sagte ein Intel-Sprecher gegenüber US-Medien. Der Grund: Die Kartellwächter der FTC bestehen darauf.

    03.11.20101 Kommentar
  27. Street View: US-Behörde stellt Ermittlung gegen Google ein

    Street View: US-Behörde stellt Ermittlung gegen Google ein

    Glück für Google: Die für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz zuständige US-Behörde hat ihre Untersuchung der Datensammlung bei den Street-View-Fahrten eingestellt. Der Behörde reichte eine Versicherung Googles aus, die Daten zu löschen und sich künftig mehr um Datenschutz zu kümmern.

    28.10.20109 Kommentare
  28. Verhaltensbasierte Werbung: US-Werbeunternehmen führen Opt-out-Icon ein

    Verhaltensbasierte Werbung: US-Werbeunternehmen führen Opt-out-Icon ein

    In einem Versuch, der Regulierung durch die US-Handelsaufsicht FTC zuvorzukommen, führt die Digital Advertising Alliance heute ein verbindliches Opt-out-Icon für verhaltensbasierte Werbeanzeigen (Behavioural Targeting) ein.

    04.10.20107 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #