Datenschutz
Yahoo speichert wieder länger
Yahoo will Nutzerdaten künftig erst nach anderthalb Jahren anonymisieren. Das Unternehmen speichert damit nutzerbezogene Daten länger als die Konkurrenten Microsoft und Google.

Yahoo hat angekündigt, Nutzerdaten wie Suchanfragen künftig wieder länger personalisiert zu speichern. Die Daten sollen künftig 18 Monate lang vorgehalten werden. Das hat Anne Toth, bei Yahoo zuständig für Datenschutz, im Unternehmensblog angekündigt.
Bessere Suchergebnisse
Das Unternehmen begründet die Verlängerung mit einer Verbesserung der Suchergebnisse. Die Logdaten würden länger gespeichert, "um den Nutzern eine besseres individualisiertes Erlebnis zu bieten", schreibt Toth. Außerdem will Yahoo so die Verletzung von Urheberrechten verhindern.
US-Datenschützer kritisierten den Schritt. Das sei enttäuschend, sagte Richard Esguerra von der Electronic Frontier Foundation der New York Times. Das Center for Digital Democracy kündigte eine Beschwerde bei der für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz zuständigen US-Behörde Federal Trade Commission an.
Längste Speicherdauer
Ende 2008 hatte Yahoo - auch unter Druck der europäischen Behörden - die Speicherzeit personalisierter Daten auf 90 Tage verkürzt. Mit der Verlängerung speichert Yahoo die Daten länger als die Konkurrenten: Microsoft anonymisiert die Nutzerdaten nach sechs, Google nach neun Monaten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dafür sind Suchmaschinen u.a. eben da ;)