Königinnen, Kartendiebe, nostalgische Wanderungen: Das Jahr 2017 hat haufenweise Mobile Games gebracht. Hier sind zehn, die Geld und Zeit wert sind.
Ein Test von Rainer Sigl
Zumindest wissen die Kunden künftig genauer, dass sie Geld verlieren können: Apple führt neue Auflagen für Lootboxen in seinem App Store ein. Spiele wie Hearthstone müssen künftig Angaben zu Chancen und Risiken machen.
Nur wenige Monate nach Querelen mit der Belegschaft und Entlassungen wird der Hamburger Entwickler Goodgame Studios für rund 270 Millionen Euro von einem schwedischen Unternehmen akquiriert.
Ende Januar 2018 wird das Free-to-Play-Strategiespiel Anno Online abgeschaltet. Bis dahin können Spieler ihre ingame verdienten Gelder oder Restguthaben noch ausgeben. Nach dem Aus bleibt nur noch ein Browsergame aus dem Portfolio von Entwickler Blue Byte im Netz.
Neue Mobile Games, die den Spielern nicht bei jeder Gelegenheit Geld aus der Tasche ziehen, stellen wir vor. Mit dabei: wunderschöne Abenteuer im All, ein bizarrer Blob und kostenlose Untote.
Von Rainer Sigl
Nintendo hat eine Free-to-Play-Version seines Aufbauspiels Animal Crossing für iOS und Android veröffentlicht. Darin geht es um den Aufbau eines Campingplatzes - Golem.de hat trotz der nervigen Sprachausgabe schon mal gezeltet.
Einer der Schöpfer von Diablo als Chef-Entwickler, dazu Superhelden wie Captain America und Spider-Man und ein guter Ruf in der Community trotz Free-to-Play-Geschäftsmodell - das alles hat Marvel Heroes offenbar nicht geholfen: Disney hat das Aus für den Titel verkündet.
Der bislang kostenpflichtige erste Teil von Starcraft 2 ist jetzt als Free-to-Play-Angebot erhältlich - und Blizzard bewirbt das mit Seitenhieben gegen Star Wars Battlefront 2. Nicht die ganze Community findet das so lustig, wie es vermutlich gemeint ist.
Auf seiner Hausmesse hat Blizzard angekündigt, selbst eigene Classic-Server mit der Ursprungsversion von World of Warcraft anzubieten. Wer es neuer mag, für den entsteht derzeit die Erweiterung Battle for Azeroth. Außerdem gibt es demnächst eine Free-to-Play-Version von Starcraft 2.
Passend zu Halloween gibt es Grusel für unterwegs, aber auch fast unlösbare Rätsel. Auffallend viele der spannenden neuen Mobile Games sind kostenlos - sogar klassische Freeware ist dabei.
Von Rainer Sigl
Auf Eltern kommen harte Zeiten zu - falls der Nachwuchs die für November 2017 angekündigte Mobile-Version von Animal Crossing im Appstore entdeckt. Die Sprachausgabe dürfte bei langen Autofahrten selbst ruhige Gemüter in den Wahnsinn treiben. Einen Vorgeschmack gibt's im Trailer von Nintendo.
Auf den ersten Blick ist Universal Paperclips ein simples Klickspiel im Browser. Doch schnell macht es süchtig und wir fangen an, nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest zu fragen. Und die Antwort ist deutlich größer als 42. Achtung: Spoiler!
Ein Erfahrungsbericht von Alexander Merz
Der Kampf ums All findet demnächst auch auf dem Smartphone statt: Zusammen mit CCP Games arbeitet ein US-Entwicklerstudio an Project Aurora, das riesige Kämpfe wie in Eve Online auch unterwegs bieten soll.
Free to Play lohnt sich für Entwickler. Das erklärt Superdata anhand von drei Titeln. Auch E-Sport wächst rasant. Junge Leute konsumieren nicht mehr Fernsehsendungen, sondern Let's Plays bei Twitch und Youtube.
Nur noch ein Update und dann ist Schluss für Battleborn: Gearbox will keine weiteren Inhalte für den MOBA-Shooter mehr veröffentlichen. Die Server sollen jedoch noch weiterlaufen - vorerst.
Die interessantesten Mobile Games der vergangenen Wochen bieten für jeden Geschmack etwas - von Horror über echte Rollenspiele bis hin zu wackeren Katzen. Golem.de hat sechs Spiele für die Hosentasche ausgesucht.
Von Rainer Sigl
Online-Sammelkartenspiele wie Hearthstone und The-Witcher-Ableger Gwent sind erfolgreich. Golem.de hat sich angeschaut, woran das liegt - und mit welchen Tricks die Hersteller für Einnahmen sorgen.
Ein Bericht von Robert Glashüttner
Elf spielbare Charaktere plus mindestens sechs weitere in den kommenden Monaten: Das Entwicklerstudio id Software hat den Termin und die Inhalte für die kostenpflichtige Early-Access-Version von Quake Champions vorgestellt.
In Asien ist es derzeit eines der erfolgreichsten Mobilegames, in China haben Jugendschützer sogar massive Spielzeitbeschränkungen verhängt: Das Free-to-Play-Moba Arena of Valor - so heißt die angepasste Version in Deutschland - ist nun auch in Europa für iOS und Android erhältlich.
Virtual Reality und Entscheidungen der Entwickler, die Kosten pro Spielstunde und Umwälzungen in der Branche: Golem.de hat mit Ubisoft-Chef Yves Guillemot gesprochen - und dabei auch erfahren, was er macht, sollte der Konkurrent Vivendi die Übernahmeschlacht um Ubisoft gewinnen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Von wegen nur Free-to-Play: Die chinesische Spieleindustrie will - teils mit staatlicher Unterstützung - auch die westlichen Hardcore-Gamingmärkte erobern. Golem.de war auf der größten asiatischen Spielemesse und hat mit Managern, Politikern und Spielern gesprochen.
Ein Bericht von Peter Steinlechner
Hardcore, Midcore, Casual - Spiele für Smartphone oder Tablet bieten längst für jeden Spieler etwas. Die monatliche Auslese bemerkenswerter Mobile Games hat wieder für alle ein paar Empfehlungen parat.
Von Rainer Sigl
Es erinnert an Monster Hunter, erscheint aber nur für Windows-PC und ist Free-to-Play: Dauntless schickt Spieler in Kämpfe gegen toll animierte Monster. Golem.de hat eine frühe Version des Action-Rollenspiels von Phoenix Labs ausprobiert.
Der deutsche Browsergamesanbieter Gamigo (Fiesta Online) kauft Mediakraft Networks. Das Kölner Unternehmen ist vor allem für die Vermarktung von Let's Playern und anderen Youtubern bekannt.
Superschurken aufgemerkt: Das britische Entwicklerstudio Rebellion hat eine Fortsetzung des Klassikers Evil Genius angekündigt. Bis der Titel erscheint, sind aber noch grundlegende Arbeiten zu erledigen.
Dank des Siegeszugs der Smartphones haben Millionen Menschen tolle Spielekonsolen in der Hosentasche - und viele Mobile Games haben das Zeug, auch (Noch-)Nichtspieler zu begeistern. Golem.de stellt die spannendsten Neuheiten vor.
Von Rainer Sigl
High-End-Smartphone - und dann nur Simpelspiele rund ums Bonbonsverschieben? Nein. Die Auslese der besten neuen Games für Smartphone und Tablet präsentiert Alternativen zum immer gleichen digitalen Zeitvertreib.
Von Rainer Sigl
Die wohl wichtigste Serie von Nintendo soll einen Ableger für Smartphones bekommen: Laut einem Medienbericht befindet sich eine Mobile-Version von The Legend of Zelda mit Hauptfigur Link in der Entwicklung.
Quo Vadis 17 VR für alle Entwickler, die Bedeutung des E-Sports und firmeninterne Battlefield-1-Gefechte: Golem.de hat am Rande der Quo Vadis 17 mit Jens Kosche gesprochen, dem Geschäftsführer von Electronic Arts Deutschland.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Immer öfter finden Spiele von anderen Plattformen ihren Weg auf Tablets und Smartphones - manche erleben hier sogar einen zweiten Frühling. Golem.de hat sich die interessantesten Neuerscheinungen angesehen.
Von Rainer Sigl
Die telefonische Abwicklung von Einkäufen muss immer vom Anschlussinhaber autorisiert werden. Missbrauchsgefahren gibt es aber weiter bei anderen Telefondiensten.
Wachstum bei Spielen und Abogebühren, ein Rückgang bei Konsolenhardware und Peripherie: Insgesamt ist der Spielemarkt in Deutschland 2016 stabil geblieben. Wachstum gab es vor allem bei virtuellen Gütern und Zusatzinhalten.
Entwickler von Free-to-Play-Titeln für VR-Brillen können künftig eine neue Einnahmequelle erschließen: VR-Werbung. Anbieter HTC preist das Format als besonders "immersiv" und interaktiv an.
Schafft der Rechner die 120 fps? Das Entwicklerstudio id Software will bereits in den nächsten Tagen den geschlossenen Betatest von Quake Champions starten - noch sind Anmeldungen möglich.
Die Umsatzerwartungen von Nintendo hat Super Mario Run laut Firmenchef Tatsumi Kimishima nicht erfüllt. Trotzdem sollen künftige Titel mit dem gleichen Bezahlmodell erscheinen - und das, obwohl Free-to-Play bei einem anderen Titel offenbar prächtig funktioniert.
Keine Lust mehr auf die immer gleichen Free-to-Play-Zeitfresser auf dem Smartphone oder Tablet? Hilfe naht: Golem.de präsentiert die lohnendsten Spiele-Neuerscheinungen für die Westentasche.
Von Rainer Sigl
Im Januar 2017 wurden 7.253 Spiele für Apples App Store zur Veröffentlichung eingereicht. Das sind 233 Spiele pro Tag. Kein Wunder, dass sowohl App-Store-Kuratoren als auch Spieler angesichts dieser Zahlen kapitulieren - Golem.de hat sich trotzdem umgesehen.
Von Rainer Sigl
Bethesda hat sein kurzweiliges Free-to-Play-Aufbauspiel Fallout Shelter nun auch für die Xbox One veröffentlicht. Der eigentliche Clou dabei ist die Unterstützung von Play Anywhere - also der Austausch mit der Version für Windows 10.
Nach Super Mario Run hat Nintendo sein zweites echtes Spiel für Mobilegeräte auf den Markt gebracht. Das rundenbasierte Strategiespiel Fire Emblem Heroes ist für iOS und Android erhältlich und richtet sich an Kenner der Serie.
Das Entwicklerstudio Crytek entlässt in seiner Frankfurter Zentrale 15 Mitarbeiter. Die Stellenstreichungen sollen eine weitere Folge der im Dezember 2016 angekündigten Umstrukturierungen sein.
Take 2, die Firma hinter Rockstar Games und 2K Games, hat ein weiteres Studio gekauft: Ab sofort gehört auch der spanische Free-to-Play-Entwickler Social Point (Monster Legends) zu dem Konzern. Der Kaufpreis liegt bei 250 Millionen US-Dollar.
Der Stellenabbau beim Hamburger Entwicklerstudio Goodgame geht weiter: Rund 200 Mitarbeiter verlieren offenbar ihren Job. Das erst kürzlich abgetretene Management kehrt zurück an die Spitze.
Erneut ist ein vBulletin-Forum gehackt worden. Betroffen sind vermutlich 1,1 Millionen Nutzer von Supercell-Foren. Der Spielehersteller vertreibt populäre Titel wie Clash of Clans und Clash Royale.
CES 2017 Veraltete Windows- und Mac-PCs könnten künftig High-End-Grafik: Nvidia will im März 2017 seinen Streamingdienst Geforce Now neu starten. Dessen Clou ist, dass er langfristig mit nahezu allen Spielen von Steam, Origin und Gog.com funktionieren soll.
Das viel kritisierte No Man's Sky gehört ebenso wie Rocket League zu den ganz großen Erfolgen auf Steam - jedenfalls, was den von Valve ermittelten Umsatz angeht. In einer inoffiziellen Liste war im Jahr 2016 der Free-to-Play-Shooter Heroes & Generals ganz vorne.
Riesige Gefechte mit bis zu 150 Teilnehmern, die in innovativen Multiplayer-Kampagnen antreten: Das Entwicklerstudio Darkflow hat mit Enlisted sehr viel vor. Die Community hat dem bislang unbekannten Studio nun 250.000 US-Dollar vorgestreckt.
Der ewige Vaporware-König Duke Nukem Forever ist zwar kaum noch zu schlagen, aber Jahrgang 2016 der berühmten, "längst überfällig"-Liste von Wired enthält einige andere prominente Namen - und beim Spitzenreiter immerhin bis zu acht Jahre Verspätung.
Samsung stoppt die Produktion seines Galaxy Note 7, Google setzt seine Nexus-Reihe nicht fort und Nintendo lässt Fanprojekte schließen. 2016 wurden viele Dienste eingestellt und Unternehmen geschlossen.
Von Steve Haak
Umbruch bei Turbine Inc: Das US-Entwicklerstudio betreut ab sofort nicht mehr sein Der Herr der Ringe Online, das legendäre MMORPG Asheron's Call wird sogar endgültig eingestellt. Stattdessen arbeitet das Team am Mobilegame zu Game of Thrones.
Die Zentrale in Frankfurt bleibt, dazu eine Filiale in Kiew: Das offenbar angeschlagene Entwicklerstudio Crytek will sich auf seine Kernstärken besinnen - insbesondere die Cryengine. Die Zukunft der anderen Niederlassungen ist ungewiss.