Dreamlight Valley: Disney und Pixar planen virtuellen Freizeitpark
Angeln gehen mit Goofy, Kochen mit Rémy aus Ratatouille: Unter dem Namen Disney Dreamlight Valley entsteht ein Free-to-Play-Theme-Park.

Wer Kinder hat, sollte die Zeit nutzen und möglichst jetzt mit ihnen sprechen. Es könnte nämlich sein, dass die lieben Kleinen - oder gar die Eltern selbst - ab Sommer 2022 in Disney Dreamlight Valley abtauchen. Dabei handelt es sich um eine Art virtuellen Freizeitpark, in dem man mit Figuren aus Disney- und Pixar-Filmen abhängen kann.
Das Spiel startet im Sommer 2022 im Early Access. Zugriff gibt es über den Kauf eines Founder's Pack (Preis noch unbekannt) für Windows-PC und MacOS (Steam, Epic Games Store, Microsoft Store und Mac App Store), Xbox One und Series X/S, Playstation 4 und 5 sowie für Nintendo Switch. Wer das Spieleabo Xbox Game Pass hat, kann ebenfalls gleich loslegen. Der offizielle Free-to-Play-Start ist für Sommer 2023 geplant.
Der Hersteller selbst beschreibt Disney Dreamlight Valley als "Live-Simulation Adventure-Game für Fans der Disney und Pixar Welten". Die Spieler sollen mit einem Avatar durch die Umgebungen reisen und mit bekannten Figuren interagieren können.
Rahmenhandlung zum Vergessen
Im Trailer ist zu sehen, dass man mit Goofy an einem Bach angelt und mit dem Nager aus Ratatouille kocht. Außerdem sind unter anderem Mickey und Minnie Maus, Donald Duck, Buzz Lightyear und Cowboy-Sheriff Woody zu sehen.
Eine Rahmenhandlung dreht sich um das Vergessen - so heißen mysteriöse Erscheinungen, durch die sich die Welt von einer sonnendurchfluteten Idylle in eine düstere Umgebung voller stachliger Nachtdornen verwandelt. Der Auftrag an die Spieler lautet, die unbeschwerten Landschaften von früher wieder herzustellen.
Dazu gibt es offenbar Missionen, in denen alte Erinnerungen erneuert werden sollen. Außerdem soll es Elemente aus Aufbauspielen geben. Wie das im Detail funktioniert und wie anspruchsvoll es ist, ist unbekannt. Für die Entwicklung von Disney Dreamlight Valley ist Gameloft in seiner Niederlassung in Montreal zuständig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also Angeln und Gemüseanbau ist schonmal mein Ding, wahrscheinlich wird das aber eher...
Pay forever
Kam etwa 2010 raus für die Xbox - sogar mit Kinect -Unterstützung. Wirkt irgendwie nicht...
https://nftevening.com/here-are-the-top-disney-nfts-you-should-know-in-2022/