Arclight Rumble: Wegen Warcraft Mobile sollte sich Blizzard selbst verklagen!
Golem.de hat es gespielt: Arclight Rumble entpuppt sich als gelungenes Mobile Game - aber wie ein echtes Warcraft fühlt es sich nicht an.

Noch ein waghalsiger Salto mit dem Flugzeug, dann ein Angriff nach Kamikaze-Art: Endlich ist die Riesenspinne Fang's Feast tot - drei Sekunden vor Ablauf der Partie haben wir den Sieg errungen. Und zwar in Warcraft Arclight Rumble, dem ersten Mobile Game auf Basis der legendären Spieleserie von Blizzard.
- Arclight Rumble: Wegen Warcraft Mobile sollte sich Blizzard selbst verklagen!
- Warcraft Arcllight Rumble: Roadmap und Verfügbarkeit
Unsere Version hat schon sehr fertig gewirkt und Spaß gemacht - mal abgesehen von ein paar kleineren Problemen mit dem Spiel, auf die wir noch eingehen. Bugs oder Abstürze sind uns nicht aufgefallen.
Was wir auch nach ein paar Stunden allerdings irritierend finden: Warcraft Arclight Rumble fühlt sich so gut wie nicht nach Warcraft an. Klar, die Paladine sehen aus wie in den Strategiespielen und im MMORPG, dazu kommen bekannte Figuren wie Tirion Fordring, unser erster freigeschalteter Held.
Aber wer epische Kämpfe zwischen Allianz und Horde erwartet, der wird Arclight Rumle früher oder später enttäuscht aus dem Speicher seines Smartphones oder Tablets wischen. Wir finden: Das Spiel schreit in Sachen Knuddelfaktor und Sammelkram geradezu "Hearthstone"!
Weder düster noch episch
Sei es der schräg-anarchistische Humor, die schrille lilahaarige Pilotin - sie führt uns durchs Spiel - oder das Element der Decks, die auf einem Brett gegeneinander antreten: Auf uns wirkt das so, als ob da jemand ungeachtet von Copyright oder Markenrecht den Namen "Warcraft" auf ein Mobile Game gepappt hat. Blizzard sollte sich selbst verklagen!
Davon abgesehen: Beim Spielen hat uns Heartsto... - ähem: Warcraft Arclight Rumble durchaus Spaß gemacht. Das Grundprinzip ist eine Mischung aus Moba und Tower Offense - dieser Begriff ist eine von Blizzard stammende Abwandlung von Tower Defense, die uns stimmig vorkommt.
Während den drei bis fünf Minuten dauernden Partien schicken wir unsere Truppen vom unteren Bildschirmrand in Richtung des Gegners, der wiederum in entgegengesetzter Richtung marschiert.
Wer die feindliche Basis oder den Oberboss zuerst zerstört, hat die Partie gewonnen. Wenn das keinem der beiden Teilnehmer gelingt, wird das Match mit Gleichstand gewertet. Wiederholen können wir sowieso jede der rund 70 Partien der Solokampagne.
Extrem wichtig: Arclight Rumble setzt konsequent auf das Schere-Stein-Papier-Prinzip. Noch im Tutorial erklärt uns die Pilotin: "Flugeinheit schlägt Nahkampf, Nahkampf schlägt Fernkampf und Fernkampf schlägt Flugeinheit" - was im Grunde der wichtigste Tipp überhaupt ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warcraft Arcllight Rumble: Roadmap und Verfügbarkeit |
- 1
- 2
Die Command & Conquer Mobile Games haben sich auch nicht nach Command & Conquer angefühlt
Kommentieren