Peridot: Tamagotchi trifft Pokémon Go
Prozedural generierte Persönlichkeitsmerkmale plus Pflege: Peridot von Niantic (Pokémon Go) erinnert an das Tamagotchi-Prinzip.

Das kalifornische Entwicklerstudio Niantic hat sein nächstes Augmented-Reality-Spiel für mobile Endgeräte vorgestellt. Es trägt den Namen Peridot - ist also, anders als einige der bisherigen Games wie Pokémon Go oder Wizards Unite, eine neue und eigene Marke.
Inhaltlich erinnert Peridot an den Klassiker Tamagotchi: Die Spieler sind weniger mit dem Sammeln ständig neuer Kreaturen beschäftigt, sondern mehr mit der Aufzucht und Pflege ihres jeweiligen "Dots", wie die kleinen Knuddelwesen laut den Entwicklern genannt werden.
Um vom Baby zum Erwachsenen heranzuwachsen, benötigt ein Dot viele Erfahrungspunkte, die durch Streicheleinheiten, Spaziergänge und Training gewonnen werden.
Die Wesen unterscheiden sich in ihrem Aussehen sowie den Fähigkeiten, Vorlieben und Persönlichkeitsmerkmalen. Jedes Peridot habe seine einzigartigen Gene, sagt Niantic. "Die Funktionsweise ist echter DNA nachempfunden und vereint das Beste aus handgefertigten Assets und prozeduraler Generierung."
Sobald ein Peridot das Erwachsenenalter erreicht hat, kann es sich fortpflanzen. Das findet in sogenannten Habitaten mit Nestern statt. In letzteren können gezielt besondere Eigenschaften mutieren, zum Beispiel in einem Gepardenmuster-Nest - was bedeutet, dass das dort entstehende Baby ein Gepardenmuster erhält.
Durch die Verwendung der Mutator-Nester sollen "strategisch bestimmte Archetypen gezüchtet" werden können, um das Aussehen der nächsten Dot-Generation zu beeinflussen. Seltenere Archetypen sollen mehrere Generationen benötigen, bis sie auftreten.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Peridots über die Smartphone-Kamera verschiedene Oberflächen der realen Welt erkennen und unterscheiden können - etwa Schmutz, Sand, Wasser, Gras und Laub.
Peridot: In Testmärkten noch im April 2022 verfügbar
Wenn ein Dot auf einer dieser Oberflächen nach Nahrung sucht, erhält es dementsprechend verschiedene Arten von Nahrungsmitteln, zum Beispiel Seetang aus dem Wasser oder stachelige Rüben aus dem Sand.
Peridot erscheint Free-to-Play für Android und iOS, und zwar noch im April 2022 in Testmärkten. Normalerweise sind das Australien oder einzelne Regionen in Asien. Nach und nach soll es dann in weiteren Gebieten freigeschaltet werden. Niantic hat in seinem Blog keine konkreten Termine für Europa genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist halt ein Google unternehmen gewesen
Kommentieren