Free-to-Play: Sony und Microsoft wollen Werbung in Spielen

In Mobile Games schon länger üblich, bald wohl auch auf Playstation und Xbox: Die Konsolenhersteller bereiten offenbar Werbung in Spielen vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation und Xbox auf der E3 2013 in Los Angeles
Playstation und Xbox auf der E3 2013 in Los Angeles (Bild: Robyn Beck /AFP via Getty Images)

Bislang gibt es in Free-to-Play-Spielen auf der Playstation und der Xbox nur ein Geschäftsmodell: Virtuelle Extras aller Art gegen Geld verkaufen. Das könnte sich nach Informationen des Wirtschaftsmagazins Business Insider bald ändern.

Dann könnten die Entwickler auch mit Werbung innerhalb ihrer Werke Einnahmen erzielen - ähnlich, wie das in Mobile Games schon seit Jahren üblich ist.

Sony arbeitet nach Angaben von drei in das Projekt involvierten Personen bereits an konkreten Tests mit Partnern. Die Werbung solle möglichst dezent in die Titel eingebunden werden, etwa auf Seitenbanden und anderen typischen Stellen für Werbung, auch auf Trikots in Sportspielen.

Die Anzeigen sollen über einen Marktplatz gebucht werden können. Sony sei das Thema wichtig, weil so Free-to-Play gefördert würde - was insbesondere bei vielen neuen Spielern seit Beginn der Coronapandemie gut ankomme.

Der Start soll für Ende 2022 geplant sein. Persönliche Daten der Nutzer sollen nicht erfasst werden. Sony habe noch nicht entschieden, ob eine Provision einbehalten werde.

Auch Microsoft strebt keine Provision an

Ganz ähnlich ist laut Business Insider die Planung bei Microsoft. Auch auf der Xbox soll die Werbung möglichst dezent in die Spiele eingebunden werden. Anders als bei Sony sei es aber noch sehr offen, ob tatsächlich Anzeigen in Free-to-Play-Games eingebunden werden können. Dafür sei wohl schon klar, dass Microsoft keine Umsatzbeteiligung anstrebt.

Bislang hat sich keines der beiden Unternehmen öffentlich zu dem Thema geäußert. Es ist denkbar, dass die Leaks nicht einfach aus einer Plauderei entstanden sind, sondern dass die Community möglichst frühzeitig auf Werbung in Spielen vorbereitet werden soll, oder dass zumindest die Reaktionen getestet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 22. Apr 2022

Defenitiv aber auch auf die Geschäftsausrichtung kommt das an. Wenn ein (Free2Play) Spiel...

Prof.Dau 22. Apr 2022

In Fußballspielen mit der Bandenwerbung zu arbeiten fände ich lustig

w00zla 22. Apr 2022

^^ this :D ich warte schon drauf was den "Monetarisierern" noch so alles einfällt!!

LangFinger90 22. Apr 2022

Geil: Findest entlich einen Match bei Overwatch - KAUFEN SIE SICH JETZT DEN SOLDIER76...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  2. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  3. Alibaba-Gründer: Jack Ma taucht wieder in China auf
    Alibaba-Gründer
    Jack Ma taucht wieder in China auf

    Jack Ma ist wieder in China: Der Gründer von Alibaba und der Ant Group sowie einst einer der mächtigsten Unternehmer Chinas soll eine Schule besucht haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /