IETF, Julia, Tesla, Bitcoin: DNS über Quic spezifiziert
Was am 17. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

DNS über Quic spezifiziert: Die IETF hat den Standard für DNS über Quic (DoQ) als RFC 9250 veröffentlicht. DoQ soll einen ähnlichen Schutz der Privatsphäre bieten wie DoT und eine ähnlich geringe Latenz wie das klassische DNS über UDP. Darüber hinaus heißt es, dass ähnliche Fähigkeiten auch mit DoH bei der Nutzung von HTTP/3 erreicht werden könnten, DoQ passe aber besser zu Szenarien wie Zone-Transfers oder Anfragen von rekursiven an autoritative DNS-Server. (sg)
Julia hat wohl Probleme mit Korrektheit: Der auf Datenvisualisierung spezialisierte Entwickler Yuri Vishnevsky weist in seinem Blog auf zahlreiche Probleme mit der Programmiersprache Julia hin. Demnach seien vor allem einige bestimmte Berechnungen nicht korrekt. Der Entwickler führt dazu zahlreiche Beispiel mit entsprechenden Bug-Reports auf. (sg)
Tesla E-Truck ist bestellbar: Der Sattelschlepper Semi kann über die Website von Tesla bestellt werden. Dafür muss eine Anzahlung von zunächst 5.000 US-Dollar, danach weiteren 15.000 US-Dollar geleistet werden. Tesla hatte den E-Truck 2017 vorgestellt. Einen offiziellen Auslieferungstermin für den Semi gibt es noch nicht. (wp)
Fall Guys wird Free-to-Play: Das Partyspiel Fall Guys ist ab dem 21. Juni 2022 auf allen Plattformen kostenlos als Download erhältlich; derzeit kostet es im Playstation Store und auf Steam rund 20 Euro. Am genannten Termin erscheint Fall Guys außerdem für Nintendo Switch, Xbox und im Epic Games Store. (ps)
Texanische Bitcoin-Miner machen Pause: Grund ist eine Aufforderung des Electric Reliability Council von Texas zum Stromsparen. Anhaltend hohe Temparaturen führten zu einer Abschaltung von mehreren Kraftwerken am Freitag. "Bitcoin Miner können sich innerhalb weniger Sekunden abschalten, was sie zu einer perfekten Ressource für das Netz macht, wenn es um Frequenzausgleich geht", sagte der Präsident des Texas Blockchain Council und konnte dem Ganzen einen positiven Spin abgewinnen. Der hohe Energiebedarf des Mining-Vorgangs ist weiterhin einer der größten Kritikpunkte an Kryptowährungen. (daz)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren