World of Tanks: Wargaming zieht sich aus einstigem Heimatmarkt zurück
Trotz absehbarer "erheblicher Umsatzeinbußen": Wargaming (World of Tanks, World of Warships) verlässt Belarus und Russland.

Das Unternehmen Wargaming hat seinen vollständigen Rückzug aus Belarus und Russland bekannt gegeben. Bereits mit Wirkung vom 31. März 2022 an habe das Unternehmen nach eigenen Angaben sein Live-Games-Geschäft in beiden Ländern an das lokale Management eines neuen Studios namens Lesta übergeben, das nicht mehr mit Wargaming verbunden ist.
Wargaming sagt ausdrücklich, weder heute noch in Zukunft von diesem Prozess zu profitieren. Im Gegenteil: Das Unternehmen erwartet als direkte Folge dieser Entscheidung "erhebliche Umsatzeinbußen" - Details werden nicht genannt.
Die Firma nennt in einer Pressemitteilung und auf seiner Webseite keinen Grund für den Rückzug. Es liegt nahe, dass die Ursache für die Entscheidung der Ukrainekrieg ist. Möglicherweise sollen durch das Verschweigen von Gründen schlicht die verbliebenen Mitarbeiter vor Ort geschützt werden.
Unmittelbar nach Beginn des Krieges hatte Wargaming angekündigt, eine Million US-Dollar an das Rote Kreuz in der Ukraine zu spenden.
Wargaming sagt, dass alle Änderungen mit der gebotenen Eile vollzogen und dabei alle Gesetze eingehalten werden sollen - auch, um "weiterhin die Sicherheit und Unterstützung der Mitarbeiter" zu gewährleisten. Während der Übergangszeit werden die Live-Produkte in Russland und Belarus weiterhin verfügbar sein und vom neuen Eigentümer betrieben.
Außerdem habe Wargaming mit der Auflösung seines Studios in der belarussischen Hauptstadt Minsk begonnen. Auch diese Schließung solle unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
20 Studios weltweit
Die Leiter der einzelnen Produkte und Dienstleistungen sollen sich in Kürze mit ihren Teams treffen, um die Auswirkungen dieser Entscheidung auf die einzelnen Abteilungen zu besprechen. Das Unternehmen kündigte an, allen betroffenen Mitarbeitern "ein Höchstmaß an Unterstützung zukommen zu lassen".
Wargaming wurde 1998 in Minsk gegründet, hat seinen Hauptsitz aber seit einigen Jahren auf Zypern. Weltweit beschäftigt die Firma rund 5.500 Mitarbeiter an rund 20 Standorten. Neben Minsk gehören dazu bislang auch Moskau, Sankt Petersburg, Berlin sowie die ukrainische Hauptstadt Kyjiw.
Die Firma ist vor allem für Free-to-Play-Titel wie World of Tanks, World of Warplanes und World of Warships bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Noch sind alle Russenspielesever im Bestand. 13 an der Zahl. 11 davon up. Die EU Region...
Aber was hat das mit Russland zu tun? Ihr Ausstieg ändert daran doch nichts.
Kommentieren