Call of Duty: Nachfolger für Modern Warfare und für Warzone bestätigt
Neue Engine, Infinity Ward ist zuständig: Nach vielen Gerüchten hat Activision die weiteren Pläne für Call of Duty umrissen.

Das Entwicklerstudio Infinity Ward arbeitet an einem Nachfolger zum 2019 veröffentlichen Modern Warfare, wie Activision im Firmenblog bestätigt hat. Das Modern Warfare von 2019 ist ein Reboot des gleichnamigen Spiels aus dem Jahr 2007. Wie der Titel andeutet, kämpfen Elitesoldaten in der Gegenwart.
Die eigentliche Besonderheit ist, dass das Team gleichzeitig ein neues "Warzone-Erlebnis" produziert. Die beiden für 2022 geplanten Games werden von "Grund auf neu entwickelt" und basieren auf einer "neuen Engine".
Bei Warzone solle sich die Community auf eine "massive Weiterentwicklung von Battle Royale mit einer neuen Umgebung und einem frischen Sandbox-Modus" einstellen. Was das konkret bedeutet, ist nicht bekannt.
Überhaupt wirft die Ankündigung viele Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf das aktuelle Warzone. Es wäre ungewöhnlich, wenn das Free-to-Play-Programm durch einen echten Nachfolger abgelöst wird.
Andererseits ist es vermutlich auch keine gute Idee, ein altes Warzone mit nicht mehr ganz aktueller Technologie und gleichzeitig einen Nachfolger mit schönerer Grafik oder optimiertem Netzcode zu betreiben.
Warzone: Season Two mit mehr Komfort
Was feststeht: Am 14. Februar 2022 startet die zweite Season für das erste Warzone. Es soll viele Komfortverbesserungen geben, etwa bei der Steuerung von Vehikeln und beim Umgang mit Fallschirmen.
Außerdem sollen technische Probleme auf allen Plattformen angegangen werden, darunter die Verbindungsschwierigkeiten beim Sprachchat und mehr. Zudem versprechen die Entwickler, dass die Kommunikation gegenüber der Community verbessert werden soll.
Hier hatte es in den vergangenen Monaten immer wieder Probleme gegeben, was zu auffällig viel Kritik von Spielern gesorgt hatte. Das wurde durch auffällig viele Bugs als Folge von Streiks bei dem für Qualitätssicherung zuständigen Team von Raven Software verschärft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed