Spiele-Rückschau 2021: Zwischen Gamestop und Weiterspielen
Aufregung um Krypto, Probleme bei Blizzard, Spielespaß mit Ratchet & Clank und Age of Empires 4: Gaming 2021 war anders als erwartet.

Ausgerechnet Gamestop! Hätte vor 2021 irgendjemand auch nur einen Euro darauf verwettet, dass der verstaubte Spielehändler noch mal ins Visier von hippen Trendsettern gerät?
- Spiele-Rückschau 2021: Zwischen Gamestop und Weiterspielen
- Rückschau 2021: Von Deathloop bis zu Bobby Kotick
Zum Jahresanfang war es tatsächlich so weit: Unter anderem durch abgestimmte Käufe in Foren haben Spekulanten den Kurs künstlich in die Höhe getrieben - eine Aktion irgendwo zwischen Abzocke und Anti-Langeweile im Homeoffice.
Immerhin: Gamestop hat die Sache für die Neuplatzierung frischer Aktien genutzt und sich so frisches Kapital für den langfristigen Umbau des Geschäftsmodells gesichert. Ob das gelingt, ist aber momentan noch nicht absehbar.
Von den wichtigen Neuveröffentlichungen im Jahr 2021 dürfte der Händler Gamestop nur bedingt profitiert haben. Ein Beispiel: Eine der großen Neuveröffentlichungen war das Anfang Februar erschienene Valheim.
Valheim ist wie die meisten Indiegames aber nur als Download auf den Markt gekommen, so dass Gamestop bestenfalls ein paar gedruckte Guides verkaufen konnte.
Auch sonst gab es 2021 auffällig viele spannende Spiele von unabhängigen Entwicklern - siehe unsere zehn besten Indiegames 2021.
Bei den gewohnten Blockbustern lief fast alles anders als sonst. Ubisoft hat kein neues Assassin's Creed veröffentlicht - stattdessen wird Valhalla verlängert.
Activision hat zwar mit Vanguard auch 2021 ein Call of Duty abgeliefert, das hat aber auffällig schlechte Kritiken bekommen. Es gibt Hinweise, dass auch die Verkaufszahlen nicht ganz die sonst üblichen Höhen erreicht haben.
Die Fußballsimulation Fifa ist zwar ordnungsgemäß erschienen und hat wohl auch die Verkaufserwartungen erfüllt - aber irgendwie findet das Spiel kaum öffentlichen Widerhall in Foren oder sozialen Netzwerken.
Für Aufregung haben primär Andeutungen von EA gesorgt, dass Fifa künftig wegen Lizenzstreitigkeiten mit der Fußballorganisation nicht mehr Fifa heißt.
Der erste Blockbuster, der 2021 sowohl für Spaß als auch für angeregte Diskussionen in der Community gesorgt hat, war nach unserem Eindruck das im März veröffentlichte Koop-Actionspiel It Takes Two. Das rasant inszenierte Abenteuer um ein geschrumpftes Ehepaar hat fast nur für begeisterte Reaktionen gesorgt - zu Recht!
Erst Ende April sorgte ein Computerspiel mit einer Solo-Kampagne für Action - allerdings nur auf der Playstation 5: Returnal, ein Shooter des finnischen Entwicklerstudios Housemarque. Das Programm war in vielerlei Hinsicht wegweisend, unter anderem wegen der immer wieder neu generierten Umgebungen und der sehenswerten, düsteren Grafik.
Im Mai folgte Resident Evil 8 Village. Das Horrorspiel von Capcom war der erwartete Erfolg, auch wenn es nicht ganz so gut ankam wie der unmittelbare Vorgänger. Auf den Multiplayer-Ableger Reverse warten Fans übrigens noch heute.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Rückschau 2021: Von Deathloop bis zu Bobby Kotick |
- 1
- 2