Mobile Games: Weinanbau und Alien-Invasion zum Mitnehmen
Ein sonniger Winzer-Simulator für das Smartphone, aber auch düstere Dungeons: Golem.de stellt spannende Spieleneuheiten für Mobilgeräte vor.

Die Spielekiste in der Hosentasche ist längst Alltag. Heutzutage sind Smartphones imstande, Konsolen- und PC-Spiele auch im Kleinformat spielbar zu machen. Tablets schaffen das sowieso.
- Mobile Games: Weinanbau und Alien-Invasion zum Mitnehmen
- Siralim Ultimate, Dungeon Legends 2 und Aerial Knight
- Indies' Lies, Puzzle Quest 3 und Another Tomorrow
Aber: Nicht alles, was auf der Couch oder auf dem riesigen Flatscreen im Wohnzimmer klappt, macht auch auf den kleinen Bildschirmen und in ganz anderen Spielsituationen Spaß.
Um nur ein Beispiel zu nennen: Bei Alien Isolation könnte man es drauf ankommen lassen, denn die Mobile-Portierung des Horror-Klassikers aus 2014 ist wunderbar gelungen - sowohl auf iOS (ab 14.8) als auch auf Android-Geräten (ab 9.0).
Für rund 15 Euro bekommt man eine Riesenpackung Gänsehaut, mit Kopfhörern ist das Spiel auch am kleinen Screen wunderbar atmosphärisch.
Auch die folgenden Spiele sind den Download und den Speicherplatz wert: aktuelle Mobile Games für (fast) jeden Geschmack.
Hundred Days: Mobiler Winzer
Es gibt für alles Simulatoren: Flugzeuge, Rennautos, Logistikunternehmen, Fußballclub-Management und Landwirtschaft. Warum also nicht auch fürs Wein machen? In der Wirtschaftssimulation Hundred Days starten wir als Weinbauer in die Welt des Rebensafts und versuchen uns an der Herstellung der edelsten Tropfen.
Wie in der Realität ist das auch hier kein Kinderspiel: Von Böden über Düngung bis hin zur Wahl des Etiketts lassen sich jede Menge Fehler machen. Wenn aber der erste Wein so richtig gelungen ist, freut man sich umso mehr - nur schade, dass man ihn nicht kosten kann. Eine Wirtschaftssimulation mit frischem Setting, hübsch auch am kleinen Screen.
Erhältlich für Android ab 4.4 und iOS ab 11; rund 6 Euro. Außerdem für Windows-PC, MacOS und Nintendo Switch verfügbar.
Dungeons of Dreadrock: Monster über Monstern
100 Stockwerke voller Monster, Fallen und Rätsel, das bietet Dungeons of Dreadrock. Das Spiel des Münchner Game-Design-Professors Christoph Minnameier ist eine Liebeserklärung an klassisches Puzzle-Gameplay und an die Dungeon Crawler der 80er Jahre.
Dafür braucht es Grips und Planung statt Reflexen, um den Fantasy-Monstern im netten Cartoon-Look nicht zum Opfer zu fallen. Dungeons of Dreadrock ist ein klassisch gutes Puzzlespiel, das sich angenehm steigert, und das zum absolut fairen Preis.
Erhältlich für Android ab 7.0 und iOS ab 11, kostenlos mit Werbung. Abschalten der Anzeigen rund 2 Euro. Auch für Windows-PC und Nintendo Switch verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Siralim Ultimate, Dungeon Legends 2 und Aerial Knight |
Geschmackssache oder? Ich find den Sound gut.
Kommentieren